Hallo zusammen,
ich möchte Heute mal aus gegebenem Anlass ein paar Worte zum Thema DJI- Naza (evtl. auch Wookong?) los werden, welche jeder Nutzer einmal gelesen haben sollte.
Fehlerfall-1: DJI- Naza: Autonomes Steigen nach dem Start und kein Eingriff in den Gaskanal möglich. YAW, Roll sowie Nick sind evtl. steuerbar.
Fakt ist, das gesetzte Parameter vom Schreiben der Einstellungen bis zum Absturz geändert wurden.
Wie kann das passieren ?
Da die Assistent- Software im Falle eines Übertragungsfehlers die gespeicherten Werte nicht mit den eingegeben Werten abgleicht kann man davon ausgehen dass es keinerlei Fehlerüberprüfung auf diesem Übertragungsweg gibt.
Da es in früheren Versionen der Assistent Software auch noch weitere Einstellungen gab, ist davon auszugehen dass es weitere Parameter gibt, welche übertragen werden, als die Einstellungen die der Anwender sieht.
Man kann nur spekulieren das diese Werte zu einem Absturz führen können.
Am besten ist es, nach dem übertragen der Einstellungen diese noch einmal durch einen Neustart der USB- Verbindung sowie der Software zu überprüfen.
Fehlerfall 2: Der Coper fliegt im ATTI und GPS Modus super. Nach dem greifen des Failsave (Fernsteuerung aus) und anschließendem Coming Home kommt es jedoch zum unkontrollierten Verhalten bzw. zum Absturz.
Wenn dies der Fall ist, dann denkt bitte darüber nach ob ihr ggf. einen oder mehrere der Gain- Werte auf einen Kanal der Fernsteuerung gelegt habt.
Wenn es zu dem Fail kommt das Comming Home bzw. Position Hold benötigt wird, was passiert dann mit den Gains ? Na klar sie schießen nach oben oder nach unten was den Copter auch durch einen erfahrenen Piloten un-steuerbar machen kann. Dagegen kann auch die Steuerung nichts ausrichten :-(
Wer wirklich einen der Gain Werte auf einem Kanal der Fernsteuerung benötigt, sollte vorher unbedingt prüfen welchen Wert der entsprechende Kanal in der Naza übertragen wird und diesen unbedingt in der Fernsteuerung vorgeben.
Ich hoffe dies hilft euch einen Absturz zu verhindern und das Fliegerleben sicherer zu machen.
PS: Bevor ich Euch das fragt: "Nein mir selbst ist noch kein Copter mit Naza abgestürzt" und ich bin bis auf ein paar Momente bei denen ich mich Frage was die Steuerung gerade macht, richtig begeistert davon.
Viele Grüße
Henry
ich möchte Heute mal aus gegebenem Anlass ein paar Worte zum Thema DJI- Naza (evtl. auch Wookong?) los werden, welche jeder Nutzer einmal gelesen haben sollte.
Fehlerfall-1: DJI- Naza: Autonomes Steigen nach dem Start und kein Eingriff in den Gaskanal möglich. YAW, Roll sowie Nick sind evtl. steuerbar.
Fakt ist, das gesetzte Parameter vom Schreiben der Einstellungen bis zum Absturz geändert wurden.
Wie kann das passieren ?
Da die Assistent- Software im Falle eines Übertragungsfehlers die gespeicherten Werte nicht mit den eingegeben Werten abgleicht kann man davon ausgehen dass es keinerlei Fehlerüberprüfung auf diesem Übertragungsweg gibt.
Da es in früheren Versionen der Assistent Software auch noch weitere Einstellungen gab, ist davon auszugehen dass es weitere Parameter gibt, welche übertragen werden, als die Einstellungen die der Anwender sieht.
Man kann nur spekulieren das diese Werte zu einem Absturz führen können.
Am besten ist es, nach dem übertragen der Einstellungen diese noch einmal durch einen Neustart der USB- Verbindung sowie der Software zu überprüfen.
Fehlerfall 2: Der Coper fliegt im ATTI und GPS Modus super. Nach dem greifen des Failsave (Fernsteuerung aus) und anschließendem Coming Home kommt es jedoch zum unkontrollierten Verhalten bzw. zum Absturz.
Wenn dies der Fall ist, dann denkt bitte darüber nach ob ihr ggf. einen oder mehrere der Gain- Werte auf einen Kanal der Fernsteuerung gelegt habt.
Wenn es zu dem Fail kommt das Comming Home bzw. Position Hold benötigt wird, was passiert dann mit den Gains ? Na klar sie schießen nach oben oder nach unten was den Copter auch durch einen erfahrenen Piloten un-steuerbar machen kann. Dagegen kann auch die Steuerung nichts ausrichten :-(
Wer wirklich einen der Gain Werte auf einem Kanal der Fernsteuerung benötigt, sollte vorher unbedingt prüfen welchen Wert der entsprechende Kanal in der Naza übertragen wird und diesen unbedingt in der Fernsteuerung vorgeben.
Ich hoffe dies hilft euch einen Absturz zu verhindern und das Fliegerleben sicherer zu machen.
PS: Bevor ich Euch das fragt: "Nein mir selbst ist noch kein Copter mit Naza abgestürzt" und ich bin bis auf ein paar Momente bei denen ich mich Frage was die Steuerung gerade macht, richtig begeistert davon.
Viele Grüße
Henry