DJI Naza Lite kippt ständig zur seite

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

cemo

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Leute

Habe mir heute das DJI Naza gegönnt :D und alles auch in meinem Kopter verbaut.

Aber irgendwie fliegt das Teil nicht so wie es soll -.-.... Im GPS Modus kippt der Kopter leicht nach rechts ab und fliegt in die Richtung, im Manuel Modus ist steht er aber ziemlich gut. Woran kann sowas liegen.

Habe die Position von GPS wie folgt eingestellt. GPS Mitte bis Steuereinheit mitte.

Das GPS liegt ca 6cm vor der Einheit, also X +6, ist aber ca 13cm über der Einheit also Z -13, ist aber auf einer Linie also Y 0.

Hatte das vorher anders also X -6, da ich dachte vom GPS zur Einheit :D.... Mit den Neuen Einstellung habe ich das leider noch nicht testen können zu spät -.-, mit der alten Einstellung ( x-6) Kippte er, kann das die Ursache sein??

Wie siehts mit den Reglern aus, müssen das Spezielle sein oder geht jeder Brushless Flugregler, habe diese hier

http://www.derkum-modellbau.com/ind...how-d-power_brushless_regler_30a_bec_v41.html

und Motoren sind es diese hier:

http://www.derkum-modellbau.com/ind...o/99455-1-show-d-power_bl-motor_al_28-09.html


Kann es auch möglich sein, das der Kopter mit 4S Viel Aggressiver auf die Knüppel Reagiert als mit 3S ??
 

mp1203

Nach oben ist noch Luft !
#2
Moin cemo
Das kann viele Ursachen haben . Was hier helfen würde wären mal ein paar Fotos bzw. ein kurzes Video um zu sehen wie er abkippt (ob plötzlich oder langsam) . Hier so jetzt eine Lösung zu finden/schreiben ist sehr schwer bis fast unmöglich !
 

Master of Hardcore

Erfahrener Benutzer
#3
Servus,
ich glaube zwar nicht das es daran liegt, dennoch hast du einen Fehler mit eigebaut.

Gps nicht zur Fc Mitte sondern zum Schwerpunkt des Kopters! Bei den anderen Koordinaten das gleiche. Also immer den genauen Schwerpunkt als 0 Punkt nehmen. 100 Prozentig wirds zwar nicht klappen aber ungefähr reicht völlig aus.

Der Kopter ist bei 4s natürlich agiler da bei gleicher Knüppelposition mehr Drehzahl an den Motoren.

Gruss
Wolle
 
Zuletzt bearbeitet:

cemo

Erfahrener Benutzer
#4
Danke für die Schnellen Antworten, Bilder und ein Video packe ich so in einer stunde mal rein.


Die Steuereinheit ist genau in der Mitte des Kopters, ob das der Schwerpunkt ist keine Ahnung :D... DA GPS eben etwas weiter vorne...


Kann es an den Reglern liegen, das die für den Kopter nicht geeignet sind??
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#5
Sooo nochmal geflogen...

Im Manuell Modus schwebt der Kopter sehr gut und hebt auch gerade vom Boden ab und steht auch sehr gut in den Luft.
Soabld ich in der Luft den GPS Modus Aktiviere driftet der Kopter nach recht weg also der vordere rechte Träger kippt paar Grad runter und der kopter driftet in die Richtung ab.

Dann ging es plötzlich er schwebte da aber auch nicht so wie ich es vom DJI Naza Lite gewohnt bin. Höhe halten hat er jetzt nicht wirklich getan und dann eben plötzlich, ich sag jz mal ein kleiner Aussetzer, man sagt dazu glaube ich Drehzahl loch. Je einmal links und Rechts......

Wenn ich den Kopter auf den Boden gestellt habe und dann im GPS Modus gestartet bin, hob er nicht sauber vom Boden ab sondern kippte hinten links weg.

Ich habe stark die Vermutung das es die Regler sind, die rum zicken.

Video konnte eich leider keins machen, aber ein Foto
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#10
Die beiden Kalibrierungsvorgänge habe ich Zuhause im Wohnzimmer ausgeführt. Mache das dann mal aufm Platz nehme mein Laptop mit.....
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#12
Okay ich versuche das dann später mal wenn ich aufm Platz bin.

Nochmal zum GPS. Also die Position immer vom Schwerpunkt aus zum GPS messen und nicht Naza zu GPS ??

Aber wie soll ich denn den Schwerpunkt ausmessen. Gibt es einen Standard Wert, also wie bei den Booten irgendwie 20% der gesamt Länge von hinten ???
 

Master of Hardcore

Erfahrener Benutzer
#14
Der Schwerpunkt sollte sich im Optimalfall in der Mitte des Kopters befinden. Sitzt aber meist wo anders je nachdem wie man die Komponenten einbaut und wo der Akku sitzt. Hat man noch ein gimbal etc. drunter wird nie passen...

Also muss man den Schwerpunkt austarieren mit ausbalancieren. Jeder wird einen anderen haben. Da gibts keinen Wert der überall gleich ist denn jeder verbaut seine Komponenten anders.

Gruss
Wolle
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#15
Der Schwerpunkt sollte da sitzen, wo sich die gedachten Linien zwischen den diagonal gegenüberliegenden Propellern kreuzen. Dort z.B. eine Ringöse einschrauben und eine Schnur einhängen (wenn kein Platz oben, ggf auf der Unterseite und den Copter Kopfüber aufhängen). Beim Anheben über die Schnur muss der Copter gleichmäßig abheben.
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#16
Sooo ich mal wieder....

@ brandtaucher

Habe den Schwerpunkt mal wie du es gemacht hast ausgemessen und siehe da, es ist genau die Mitte vom Copter :D, wie Wolle es gesagt hat :)

Also habe ich nochmal die GPS Daten Korrigiert, GPS zum Schwerpunkt und die Höhe von der Unteren Bodenplatte zum GPS.

Auf den platz gegangen, die Kalibrierung durchgeführt und erstmal im Manuell Modus gestartet, der Copter hob wie immer einwandfrei ab. IM GPS Modus dann auch einwandfrei. Ich hatte irgendwie das Gefühl, je länger er im Betrieb war um so Besser hat er die GPS Position gehalten....

Es klappt auf jeden Fall alles jetzt einwandfrei... Danke nochmal an Alle :)

Aber eine Frage habe ich da noch, wenn das GPS exakt am Schwerpunkt und die Naza Einheit direkt darunter ist , habe ich dann ein besseres Ergebnis???

Hat das Naza auch einen leichten Temperatur drift?? Sollte man ihn auf dem Platz erstmal ne Minuten oder so stehen lassen??
 

miki

Neuer Benutzer
#17
Bei mir war genauso,Copter kipte oft zu Seite,keine Pozitiion bei eingeschaltete GPS, verursacht von gopro Videokamera.Montier Kamera und Sender weg und dann teste.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#18
Bevor ich abhebe, lasse ich den Copter eingeschaltet immer erst ca. eine Minute stehen, und zwar so, dass nichts in der Nähe den Copter abschattet und er rundherum freien Blick zum Himmel hat. Beim Abflug hat er dann auf freiem Feld bei mir immer alle Satelliten. Ich starte immer im Attitude Mode und schalte GPS erst hinzu, wenn der Copter in der Luft schwebt.

Dass es speziell Probleme durch Kamera oder Sender gibt, glaube ich kaum. Es ist eher so, dass alle elektrischen Bauteile mehr oder weniger stören können. Daher muss die GPS-Antenne immer erhöht auf den Sockel montiert werden. Bei meinem Spidex kommt hinzu, dass die Kamera ganz vorne und der Sender ganz hinten montiert sind.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#19
Aber eine Frage habe ich da noch, wenn das GPS exakt am Schwerpunkt und die Naza Einheit direkt darunter ist , habe ich dann ein besseres Ergebnis???

Hat das Naza auch einen leichten Temperatur drift?? Sollte man ihn auf dem Platz erstmal ne Minuten oder so stehen lassen??

Die Naza Einheit sollte möglichst nah am Schwerpunkt sein. 1-2 cm sind m.E. aber nicht entscheidend. Ich habe da einen Vergleich bei 2 Spidex, wobei einer exakt im Schwerpunkt montiert ist und einer 2 cm weiter vorne. Einen Unterschied macht das im Flug nicht.

Bei der GPS-Antenne ist es auch nicht so entscheidend, denn man kann es ja korrigieren. Man sollte halt beim Bau darauf achten, dass man sie nahezu im Schwerpunkt montieren kann.

Einen Temperaturdrift hat die Naza m.E. nicht, jedoch soll die V1 lichtempfindlich sein. Ich habe daher die linke Seite abgeklebt. Probleme hatte ich deshalb noch nie, aber man kann dazu einiges im Forum nachlesen.
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#20
Also immer ca eine Minuten eingeschaltet stehen lassen... Habe das mal so versucht, wenn ich ihn direkt abheben lasse driftet er weg, aber wenn ich ihn wie du es beschrieben hast ca ne Minuten stehen lasse klappt es super :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten