Walkera Devo FP4 und FP7 mit FPV eingebaut im Sender

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helle

Erfahrener Benutzer
#2
Hy,

langsam tut sich was, Preis "passt" auch

der Link dazu:

http://www.hobbyone.com.hk/cn/product.jsp?id=11295

und auch lieferbar!


Die sind halt schon wieder schneller als unsere betagten hotten Großväter-Sender

Wer mal ehrlich ist:
Das Thema Übertragungstechnik ist durch, da geht alles recht fein FASST, HOTT,FHSS, DSMX, usw,
Das Thema Telemetrie ist auch durch, auch das geht recht gut
Die Anzahl der Kanäle spielt technisch keine Rolle mehr, nur noch für den Verkaufspreis

Was jetzt ansteht ist FPV in der Masse, nicht wie bisher nur für Spezialisten

Wer verschläft schon wieder alles? die "noch" Großen und Lahmen.

Wer bestimmt die Trends: Die Chinesen!

Schnell schauen bevor die chinesisch/schwäb. Zensur zuschlägt!

Kostet: 225 Euronen , komplett!
Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#4

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#6

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#8
Danke Gonzo1981

Guter Preis für einen deutschen Händler
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#9
Ich habe eine F7 zusammen mit meinem Ladybird QR gekauft und muss sagen, das ist Spielzeug und nur indoor zu gebrauchen.
Der eingebaute Empfänger hat nur ca. 15m Reichweite und bei schwachem Signal reißt die Übertragung komplett ab, ohne Vorwarnung durch ein verrauschtes Bild. Zudem sieht man bei hellem Tageslicht im Freien fast nichts auf dem Monitor.
Und der 800 mAh Akku im Sender ist völlig unterdimensioniert, max. 45 Minuten Betriebszeit. Und der Akku muss auch noch extern geladen werden, die eingebaute 9-12V Buchse ist völlig sinnbefreit, da sie nur den Sender versorgt.

Mit meinem normalen Diversity-Empfänger komme ich mit dem Ladybird quer über einen Bolzplatz.

Gruß Gerd
 
#10
Kannst du die Fernsteuerung selbst enpfehlen? Beim videosender würde ich mir eh die 200mW variante besorgen.
passt ein stärkerer akku in die F7?
es gibt doch so nen blendschutz für das display?
Kannst du beim sender auf 100mW umstellen?
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#11
Kommt drauf an für welchen Zweck. Wie gesagt, der Videoempfänger nebst Antenne im Sender ist Müll verglichen mit was Richtigem. Ich würde heute eher den normalen Devo 7 nehmen, der hat kein dauerhintergrundbeleuchtetes Farbdisplay und somit sicher deutlich mehr Betriebszeit.
Ein größerer Akku passt nicht in das Fach rein. Die Sendeleistung ist umschaltbar.

Ich habe damals den F7 anstelle des F4 gewählt, weil dieser auch auf Mode 3 einstellbar ist. Für Walkera-Verhältnisse ist der Sender ansonsten nicht schlecht, aber "richtige" Modelle würde ich trotzdem nicht damit fliegen.

Gruß Gerd
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#12
Habe auch ne Devo10 mit ein paar RX601, RX802 und einen RX1002. Finde die Anlage nicht schlecht,hat volle Reichweite.,4 Fach Kugelgelagerte Knüppelagregate und lässt sich bis 100mW einstellen. Ausserden gibt es eine Opensource Software zum aufspielen ähnlich der Open9X die ebenfalls völlig frei konfigurierbar ist.
Seit ich die Taranis habe liegt sie allerdings nur noch im Regal, werde sie wohl verkaufen.

Gruß
Lothar
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#14

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#15
Habe hier auch den FPV LAdybird mit Walkera Funke und kann die sehr geringe Reichweite bestätigen.
War deswegena uch schon an der Überlegung fpr den Ladybird einen Fatshark Empfänger zu finden und zu testen, da die FS Frequenzen laut eingen YT Videos kompatibel sein sollen und man so eine bessere Reichweite hat.
Hier ein Test
http://www.youtube.com/watch?v=FMMOfM5N3Qc
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten