sorry aber das is bullshit. wie soll die fc der physik trotzen?!
wenn die kiste nicht genug schub hat (und damit mein ich 3-4:1 zum gewicht) kipp ein hexa *punkt* egal welche FC.
.
Dem kann ich so nicht zustimmen.
Laut meines Wissen fliegt ein Hexacopter dann, wenn alle 6 Motoren exakt soviel Schub liefern, wie der Copter wiegt.
Warum sollte es 3-4x soviel Schub brauchen?!
zeig mir bitte den Hexa- oder Octocopter der drei bis viermal soviel Schub generiert wie sein Abfluggewicht beträgt, sowas habe ich zumindest noch nie gesehen.
DJI wirbt damit, dass die Naza ein tolles FS hat mit RTH Feature -> das testen viele aus und stellen fest, dass es funktioniert. Wenn nun mit einer neuen Firmware beworben wird, dass ein ausfallender Motor kompensiert werden kann, dann erwarte ich auch, dass das funktioniert, ganz einfach.
Klar, ein Copter, der 6Kg wiegt und dessen 6 Motoren jeweils max. 1100 Gramm Schub liefern wird bei Ausfall eines Motors nicht mehr steigen können, aber wer so etwas fliegen lässt, hat wohl andere, grundsätzlichere Probleme.
Ich gehe mal fest davon aus, dass auch diese kleinen - in der zugebenermaßen hochaufwändig motiongetrackten Umgebung des Beispielvideos - kein 3-4x Schub/Gewichtsverhältnis haben.
Meist fliegt man doch/plant man doch bei Bau eines Copters ca. ein verhältnis von 1:2 also 1 Coptergewicht : 2 max. Schub bei 100% Vollgas. So mache ich es zumindest und ich denke damit fahre ich gut.
Ich hoffe nicht, dass mein Hexa einen Motorausfall haben wird, aber wenn, erwarte ich, dass die Steuerung es mir zumindest ermöglicht ihn kontrolliert runterzubringen (sofern kein anderes Problem vorliegt).
Warum sollte DJI so ein Feature bewerben, wenn es bei 90% der Copter, die geflogen werden zu einem sofortigen Kippen und damit verbundenen Absturz führt?
Nagut, aber darüber wollte ich mich gar nicht streiten, nur darum, dass es physikalisch gesehen absolut möglich ist einen Quadrocopter mit 3 Motoren stabil in der Luft zu halten!
Bei einem Hexa steht das außer frage.
Was in Frage zu stellen sein dürfte ist, wie gut die Naza tatsächlich regelt und wie performant sie ist/nicht ist...
Alles andere ist eine Frage der richtigen mathematischen Modelle und der richtigen Programmierung behaupte ich jetzt mal.
Alex