Holla!
Erst mal kuz zu mir: bin 23 Jahre alt, wohne in Österreich (Tulln a. d. Donau) und beschäftige mich nun seit einigen Wochen mehr oder wweniger intensiv mit Arduinos, MultiWii und dem Aufbau eines eigenen Copters. Mit angefangener (abgebrochener
) HTL-Ausbildung, Lehre zum IT Techniker und einer augeprägten Bastel, auseinander- und zusammenbau-Sucht und den daraus gewonnenen Grundwissen hoffe ich mir nun meinen eigenen Copter mit möglichst wenig Geld aufzubauen. Da die brushless Motoren + UBEC, eine fertige Fernsteuerung und fertige Frames in der Regel einen Löwenanteil der Kosten ausmachen möchte ich für meinen ersten Copter auf eben diese verzichten oder auf andere Lösungen zurückgreifen. Deshalb dachte ich für den Bau meines Ersten an einen Microcopter aus folgende Einzelteilen:
*Flyduino ProMicro
*kleine, einfache DC Motoren (die hier)
*GY-521 Neigungs und Beschleunigungs Sensor auf Basis MPU6050
*wenn es das Gewicht zulässt einen HC-SR04 Näherungssensor
*NRF24L01 2.4 GHz Funk Module als Empfänger und Transmitter (Transmitter an weiterem Arduino der wiederum mit einem PS2 Controller lt dieser Seite Hier
und als Stromversorgung dachte ich an "alte" Nokia Akkus die ich auf Arbeit in Unmengen über hab
Die Distanzen werden natürlich noch gekürzt, die Pins kämen natürlich noch weg bzw würden nur auf einer Seite ausgeführt werden und die Grundplatte dient mir momentan nur damit ichs mal einfach von einer Seite des Schreibtisches auf die andere verlagern kann. Frame gibt's noch keinen.
Meine Frage: Mach ich mir damit den Einstig unnötig schwer oder klingt das nach einer durchaus möglichen Konstellation?
Gibts irgendwelche Tips worauf ich noch achten sollte?
Steh momentan noch vor unendlich vielen Infos und bin mir noch nicht sicher ob ich der Sache gewachsen bin :S
Danke für jede Antwort
Erst mal kuz zu mir: bin 23 Jahre alt, wohne in Österreich (Tulln a. d. Donau) und beschäftige mich nun seit einigen Wochen mehr oder wweniger intensiv mit Arduinos, MultiWii und dem Aufbau eines eigenen Copters. Mit angefangener (abgebrochener
*Flyduino ProMicro
*kleine, einfache DC Motoren (die hier)
*GY-521 Neigungs und Beschleunigungs Sensor auf Basis MPU6050
*wenn es das Gewicht zulässt einen HC-SR04 Näherungssensor
*NRF24L01 2.4 GHz Funk Module als Empfänger und Transmitter (Transmitter an weiterem Arduino der wiederum mit einem PS2 Controller lt dieser Seite Hier
und als Stromversorgung dachte ich an "alte" Nokia Akkus die ich auf Arbeit in Unmengen über hab

Die Distanzen werden natürlich noch gekürzt, die Pins kämen natürlich noch weg bzw würden nur auf einer Seite ausgeführt werden und die Grundplatte dient mir momentan nur damit ichs mal einfach von einer Seite des Schreibtisches auf die andere verlagern kann. Frame gibt's noch keinen.
Meine Frage: Mach ich mir damit den Einstig unnötig schwer oder klingt das nach einer durchaus möglichen Konstellation?
Gibts irgendwelche Tips worauf ich noch achten sollte?
Steh momentan noch vor unendlich vielen Infos und bin mir noch nicht sicher ob ich der Sache gewachsen bin :S
Danke für jede Antwort
Zuletzt bearbeitet: