Community ESC :-)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

edge

Erfahrener Benutzer
#21
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. von einem synchronmotor kann man dann sprechen, wenn der motor mit drei um 120grad zueinander verschobenen harmonischen strömen betrieben wird.
hier geht es um BLDCs. erstens werden sie BLDC genannt, weil sie mit gleichstrom betrieben werden (Blocktaktung) zum anderen haben sie ein ähnliches betriebsverhalten wie ein gleichstrommotor.


Was Du da beschreibst ist ein Synchronmotor, und ein Synchronmotor ist kein Gleichstrommotor:

Er bewegt sich synchron zur Frequenz. Somit braucht man Beschleunigungsrampen, da er bei Aufbringen einer hohen Frequenz aus dem Stand auf Grund der Massenträgheit wohl einfach nur quietscht und sich keinen Millimeter bewegt. Oder man macht es statt mit Beschleunigungsrampen mit einer Positionserkennung + Regelkreis, wie Du es geschrieben hast.


Bei einem Bürstenmotor übernimmt der Kommutator die zeitgerechte Aufteilung des Gleichstromes auf die Spulen. So ein Motor ist ein Gleichstrommotor.
 

d3frost

bsst jetzt nix mehr Licht
#22
@ Edge und PegaSOS

Die Diskussion gabs mal im RCHELI Forum. Glaubt mir das führt zu nichts.
Ich versuche mal den Fred zu finden, die haben sich über mehrere Seiten gebattled.
 
#23
6S Richtig?

Hallo Zusammen,

@edge
Wenn du Hilfe für die Regelung benötigst bin ich dabei:) Ich hätte aber an de HW eine Anforderung. Mindestens eine bidirktionale Strommessung aller Phasen. Dann könnte man die Platine auch weiter verwenden. Und mal n Antriebswechselrichter draus machen. Und als weitere Anforderung würde ich den STM32F303 in LQFP64 Vorschlagen. Dann hat man auch Luft nach oben.

Als kleine gute Nachtlektüre

Standard Werk für alle die das Thema interessiert.
Thesis von James Mevey

Shane Coltons Blog

AppNote von MicroChip zur Rekonstruktion von 3 Leiter Phasenströmen mit einer Strommessung



Nur mal als kleine Anregungen. Bei der kleinen Lösung mit dem ATxMega helfe ich aber auch gern!

Gruß

Tec
 
Zuletzt bearbeitet:

edge

Erfahrener Benutzer
#24
Hey,
also beim Atmega32u4 wollte ich jetzt erstmal bleiben ;) zum strommessen. ich wollte auch erst jede phase messen, aber das macht zumindest bei den BLDC keinen sinn, da ja immer eine phase "offen" ist und somit ein shunt an VCC reichen sollte.

Martinez hat mir eben schon ein schaltplan geschickt, vielen dank!
wenn ich es schaffe, versuche ich den code mal ein bischen aufzubereiten und dann könnt ihr ja mal reinschauen.

LG ALex
 
#25
Schön, das ihr zusammenarbeitet, da kann nur was gutes bei rauskommen. ;)

Bin gespannt, was ihr entwickelt.
 
#26
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. von einem synchronmotor kann man dann sprechen, wenn der motor mit drei um 120grad zueinander verschobenen harmonischen strömen betrieben wird.
hier geht es um BLDCs. erstens werden sie BLDC genannt, weil sie mit gleichstrom betrieben werden (Blocktaktung) zum anderen haben sie ein ähnliches betriebsverhalten wie ein gleichstrommotor.

Ich habe nichts falsch verstanden. Einigen wir uns doch darauf:

Der Motor ist ein Synchronmotor, der durch einen externen elektronischen Kommutator angesteuert wird. Der Motor selber ist also kein Gleichstrommotor. In Kombination mit dem elektronischen Kommutator wird er mit Gleichstrom betrieben. Diese Kombination verhält sich wie ein Gleichstrommotor.

LG
PegaSOS
 

edge

Erfahrener Benutzer
#28
nagut, die diskussion würde eh ins leere führen ;)

Ich habe nichts falsch verstanden. Einigen wir uns doch darauf:

Der Motor ist ein Synchronmotor, der durch einen externen elektronischen Kommutator angesteuert wird. Der Motor selber ist also kein Gleichstrommotor. In Kombination mit dem elektronischen Kommutator wird er mit Gleichstrom betrieben. Diese Kombination verhält sich wie ein Gleichstrommotor.

LG
PegaSOS
 
#29
ich bin gescheitert

Ich wollte mal einen DC/DC Converter mit hohem Wirkungsgrad und sauberer Ausgangsstrom selber bauen.

Nach zig Stunden Tüfteln und Experimentieren bin ich dann zur Erkenntnis gelangt:
VERSUCHE NIEMALS EINEN DC/DC WANDLER, DER EINEN HOHEN WIRKUNGSGRAD HABEN SOLL, SELBER ZU BAUEN.

Ein ESC ist wohl nicht so heikel, da er ja keinen sauberen Gleichstrom zur Verfügung stellen soll.

LG
PegaSOS
 
Zuletzt bearbeitet:

zerosight

Erfahrener Benutzer
#30
Wo sich hier ja gerade erfreulicherweise immer mehr kompetente Menschen einfinden - ich bin ein Freund von Fakten und mein Problem ist die sinnvolle Ermittlung der spezifischen Parameter eines Antriebes. Bisher nutze ich einen Servotester für die Ansteuerung, eine Waage für den Schub und einen eLogger/ Wattmeter für die elektrischen Parameter. Ein ESC muss aber selber die ein oder andere Sache messen um den Motor gescheit betreiben zu können. Hier nun meine Fragen: Was kann ein ESC an Messgrößen liefern und auf welche Weise kann er das nach draussen reichen? Mir schwebt da ein Arduino/ Raspberry vor, der Waage(n) und eLogger elektronisch abfragt und das PWM Signal für die Ansteuerung erzeugt. Heraus kommt dann eine Datenbasis aus denen man Diagramme zaubern kann um eine bessere Beurteilung des Antriebes zu ermöglichen. Na?
 
#31
Hi zerosight,

Der ESC kann in erster Instanz den Motor Strom messen über die Motorkonstante KV bzw. Km kann man dann das el. Drehmoment errechnen. Die Drehzahl hat der ESC zwangsläufig auch weil er die Rotorposition kennen muss. Aus Drehzahl und Drehmoment lässt sich die Leistung bestimmen. Über den n100W Wert eine Luftschraube kannst du dann den Schub des Antriebsstranges berechnen. Außerdem kann man die Verlustleistung bestimmen. Und die verbrauchte Akkukapazität. Usw.

Von der Sache kennt muss der ESC alle notwenigen Werte.

Gruß

Tec
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten