Neuer DJI Evo S800 + Zenmuse Z15 Crash (Firmware 5.26)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

thasony

Erfahrener Benutzer
#1
Nachdem ich vergagenen Dienstag meinen Evo S800 mit Zenmuse bekommen hatte, konnte ich am Donnerstag das erste mal damit abheben und mal 1m über grund schweben für 10 minuten.

Am sonntag gestern hatte ich dann mehr zeit und wollte mal alles durchtesten. So habe ich die gains eingestellt und mal vorsichtig mich immer mit 1m-2m über grund hin und her bewegt um alles zu prüfen.

Die ersten 2-3 Flüge waren in Ordnung, bin allerdings immer nur über nem punkt geschwebt oder habe mich in einem radius von 15m bewegt.
Failsafe und coming home switch haben prima geklappt. Kopter machte wie eingestellt 5m höhe, flog über den Home Punkt und Landete.

Zuletzt habe ich beim gains einstellen am pc gesehen das es ein neues update (5.26) gibt wo nur die wegpunkte freigeschalten werden. Das habe ich auch sofort eingespielt.

Beim ca 6ten schwebeflug ist mir dan der copter flöten gegangen. Hat begonnen in eine richtung zu ziehen und wurde immer schneller und schneller. Konnte Ihn nicht abfangen.

Hatte schnell nochmal zwischen gps - atti und gps mode umgeschalten, aber ohne effekt, selbst den coming home switch hat er ignoriert.

Als ich den copter gefunden hatte kamm großer schmerz über mich. 3 Arme kaputt, lande gestell total kaputt, zenmuse im eimer.

Am PC Angeschlossen, sah ich einen PMU-ERR, Low Volt Warning (akkus über 90%!) und kurz auch mal RX-ERR.

Hier das video:
https://vimeo.com/74092027

Ich schicke den Copter nun heute zu DJI ein. bin gespannt was da zurück kommt.

Ich habe nun schon einige copter gebaut, immer mit der wookong, und war immer sehr zufrieden. Aber das geht mir nicht ein.
 
#2
Ich zitiere mal das Rundschreiben meines Händlers ...

Hinweis

Sehr geehrte Kunden,

Wenn Sie Ihre Wookong auf die neue Firmware 5.26 updaten sollten Sie auf jeden Fall.

- Erst mal einen Reset durchführen, indem Sie die Ports F1 und F2 mit einem Patchkabel verbinden und für 5 Sekunden Strom auf den Copter geben
(Bitte Copter vorher sichern)

- Das Setup in der Software danach komplett neu machen

Wir bitten um Beachtung, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet ist.
 
#4
Mein Händler ist Hans Willi Stein ...

Warum dji das nicht prinzipiell angibt ist ne gute Frage. :(

Ich hab mir das seit den 1. naza Updates so angewöhnt da man nie weis ob der Speicher sauber überschrieben wurde.
Da fehlt eindeutig ein Reset in der Software

Das es dein zenmuse zerlegt hat ist natürlich der supergau :(
 

sct

Erfahrener Benutzer
#6
Ich habe ja schon viel zerstört :rolleyes:, aber das ist echt der Hammer. Tut mir Leid um das Zenmuse, vielleicht zeigt sich DJI ja kulant.
 
#7
Guten Morgen,

oh je, mein Beileid. Aber eine Frage noch @joe4copter: Was genau oder besser wie genau macht man diesen reset? Geht das auch bei der Naza MV2 oder anderen? Wie genau sieht dieses patch Kabel aus? Sollte man das vor jedem update machen?

Gruß
HOlger
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#8
@thasony
Tut mir leid das zu lesen, aber üblicherweise ist DJI sehr kulant vor allem bei S800-Z15 Kombos.

Bitte, bitte, bitte, bitte (frei nach Edith Klinger) ...
Nur Updaten, wenn es einen Grund dafür gibt, (dass eine neue FW verfügbar ist, ist kein gültiger Grund). Wenn etwas funktioniert NICHT ANGREIFEN, bei einem Update immer zuerst auf einem nicht so wichtigen Copter ausprobieren. Schadet auch nicht auf rcg (oder hier, aber besser auf rcg) mitzulesen was so passiert, man muss ja nicht immer bei den ersten dabei sein.

lg Ferdl
 
#9
Hi !

Einfach eines der vorhandenen Patchkabel (das sind die Verbindungskabel zwischen Wookong/Naza und dem Empfänger) zwischen F1 und F2 stecken und Strom auf den Copter geben.

Achtung, bei dieser Aktion den Copter sichern, es kann schon mal passieren, dass die Motoren kurz anlaufen.
Strom ein paar Sekunden dran lassen und dann Strom weg, Brücke zwischen F1 und F2 entfernen, mit dem Programm alle Geber neu anlernen und wichtig...Nach einem Softwareupdate den Kompass neu kalibrieren (Ententanz)

Ansonsten gilt: Never change a running system without a reason - Neue Firmwareupdates von DJI sind grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen.


Gruss
Hans-Willi
 

stpfl

Neuer Benutzer
#10
Könnte es auch sein das du das GPS Fix nicht abgewartet hast?
Könnte es auch damit zu tun haben?

Hast du auch mal den manual-mode versucht oder nur atti und gps?
 

thasony

Erfahrener Benutzer
#11
Hatte gewartet bis 8 Sateliten da waren, fliege mit iosd mark II und hatte ein monitor mit den daten parat.

manual modus hatte ich nicht umgeschalten.

homepoint hatte er drinnen.

ich schick heute alles zu dji, die haben mir eine RMA nummer geschickt.

also wenn die "keinen fehler" finden und mich auf den schrott sitzen lassen, bin ich verdamt böse! Ich war so happy mit dem setup und das alles mit 5.24 sofort funktionierte. Einfach geiles system.

Von Firmware upgrades werde ich in zukunft die finger lassen und nicht sofort jedes update installieren.
 
#12
Hallo
Mir ist meiner (S800) ebenfalls am Wochenende nach einem Update auf 5.26 gecrasht.
Mein S800 EVO hatte gestern ebenfalls probleme (auch 5.26). Zumglück hab ich dieses mal die Kontrolle zurückerhalten.

Schöne Grüsse
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:

Mverik

Erfahrener Benutzer
#13
Hallo Dominik,

Kannst du uns bitte genauer schildern, welche Probleme du hattest, was ist genau passiert? Mit verschiedenen S800? Was war?

Danke vorab Guido
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#14
Hi !

Einfach eines der vorhandenen Patchkabel (das sind die Verbindungskabel zwischen Wookong/Naza und dem Empfänger) zwischen F1 und F2 stecken und Strom auf den Copter geben.

Ansonsten gilt: Never change a running system without a reason - Neue Firmwareupdates von DJI sind grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen.


Gruss
Hans-Willi
Vielen Dank - aber ich habe mir, da eine neue und meine erste Wookong,für mich logischerweise den WKM Assistant 2.0.2 bei DJI runtergeladen und der hat "mich direkt gezwungen" direkt auf 5.2.6 upzudaten!

Wenn die aber evtl. fehlerbehaftet ist?! - gibt es einen Weg zurück für mich auf die offensichtlich problemlose 5.24 und wie?

Danke und Gruss

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#15
Wookong resetten und mit Assistant Software 2.02 die Firmware 5.24 laden (glaube aber persönlich nicht, dass es an der Firmware liegt, denn lt. DJI sind nur die Waypoints freigeschaltet worden!)...
 
Zuletzt bearbeitet:

funkjan

Erfahrener Benutzer
#16
Wookong resetten und mit Assistant Software 2.02 die Firmware 5.24 laden (glaube aber persönlich nicht, dass es an der Firmware liegt, denn lt. DJI sind nur die Waypoints freigeschaltet worden!)...
Ja aber Du kannst doch keine Firmware laden oder doch s.h. zumindest bei meinem Erstversuch hat er mir keine Auswahlmöglichkeit gegeben, sondern nur die 5.26 angeboten oder stimmt so nicht oder muss ich dann noch auf irgendeine andere download Quelle gehen?

Jan
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#17
Ja aber Du kannst doch keine Firmware laden oder doch s.h. zumindest bei meinem Erstversuch hat er mir keine Auswahlmöglichkeit gegeben, sondern nur die 5.26 angeboten oder stimmt so nicht oder muss ich dann noch auf irgendeine andere download Quelle gehen?

Jan
Falls du die alte Version nicht mehr auf deinem Computer hast, findest du hier alle früheren Assistant- und Firmware Versionen für die Wookong!
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#18
Falls du die alte Version nicht mehr auf deinem Computer hast, findest du hier alle früheren Assistant- und Firmware Versionen für die Wookong!
Vielen Dank für das Archiv - dennoch will ich mal sehen, ob das geht, denn auch bei der im Archiv gelisteten 5.24 kommt als "Installer" der WKM Assistant 2.02, den ich ja auf dem Rechner habe und der ja vom DJI Server nur die 5.26 anbietet - demnach müsste ja in der WKM Assistant 2.02 aus dem Archiv die 5.24 drin sein, was zumindest bei der Installation der 5.26 nicht so gewirkt hat.
Da hatte ich den Eindruck lädt er die FW vom DJI Server - aber im Text zum Archiv liest es sich ja anders - mal schauen.

Oder mal anders gefragt für einen DJI Wookong Neuling, der sich vorher nicht informiert hat und einfach dem Hype gefolgt ist und seinen Entschluss angesichts dieser gelesenen Probleme fast bereut (sowas kenne ich vom fast totgesagten MK nicht dieses "Stricken mit zu heißer Nadel" und ständig Neuigkeiten anstatt mal die alten Mißstände auszumerzen), welche FW Variante gilt denn als sicher für die Wookong im Moment?


Danke für Eure Hilfe!


Jan

P.S.: jetzt kommt nichts Wichtiges, sondern mache mir nur mal Luft!

und der DJI Neuling, der vor allem auch noch sauer ist vor 6 Wochen vom Händler quasi den Megadeal das Supersparpaket auf's Auge gedrückt bekommen zu haben (also das mit IOSD II, 2.4Ghz Datalink, 50 Waypoints und WKM) und der jetzt beim gleichen Händler und einem Supportanruf letzte Woche das Gefühl vermittelt bekam - "...ach so nur 'ne Wookong und kein A2"
- und jetzt gibt es mit 5.26 die Wegpunkte für alle, ein 2.4Ghz Bluetooth datalink und eben die A2 - dieser "Kampfpreis" für das Bundle hätte mir zu denken geben sollen :), aber deswegen habe ich ja bei einem renomierten Shop angerufen.

Müssig zu erwähnen, dass ich bei der Nennung meiner bisherigen grösseren Copter Hexa CS6 mit MK und der Frage auf welcher Plattform ich aufbauen sollte, für die MK Komponenten fast belächelt wurde, als ob ich den Zug völlig verpasst hätte.

Und dann lese ich hier und im Multirotorforum und in RCG ja reichlich über DJI Probleme - selbst schuld hätte meinem Instinkt vertrauen und dem Hype misstrauen sollen.

Sorry aber das musste ich mal irgendwo loswerden - denke mir auch die Händler haben es nicht leicht - kenne durch einen Bekannten z.B. gut die GoPro Firmenpolitik, die ähnlich wie bestimmt DJI die Händler zur Vorwegabnahme von Kontingenten zwingt und sie mit dem Problem des Absatzes der "Altware" bei unangekündigtem Neuerungen dann allein lässt ..,,

Am Ende sind wir alle als Konsumenten das selber schuld, da wir jedem Sch.... wie angestochen hinterherrennen - anstatt durch Konsumverweigerung die Firmen zur Modellpflege zu zwingen - aber im Jahr 2013 und gute 20 Jahre nach Einführung des Internets wohl ein hoffnungsloser Wunsch eines "alten Mannes" :)
 
#19
Mal ne blöde Frage, wenn ich den Reset wie beschrieben (F1 mit F2 kurzschliessen) durchführe, sind dann alle Einstellung weg?
Ich habe es so durchgeführt und die Positionen der IMU und des GPS sowie Battery FailSafe sind noch gespeichert.
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#20
Mal ne blöde Frage, wenn ich den Reset wie beschrieben (F1 mit F2 kurzschliessen) durchführe, sind dann alle Einstellung weg?
Ich habe es so durchgeführt und die Positionen der IMU und des GPS sowie Battery FailSafe sind noch gespeichert.
bei mir auch so und damit auch kein taugliches Mittel um z.B. die aktuelle FW zu löschen - das geht zumindest bei mir nur über den WKM Assistant und da habe ich jetzt durch download des WKM A. 2.0 es wieder auf FW 5.22 geschaft - ohne zu wissen, welche jetzt als sicher gilt??

Da hoffe ich ja noch auf Aussagen hier - welche FW soll man für den Wookong nehmen, die als sicher gilt?

Jan

P.S.: soll man dieses reset denn nach dem FW update machen oder vorher?

und dann habe ich noch eine DJI Newbie Frage - bekomme die Command stick calibration nicht so hin, dass alle in der Mitte und grün sind - ohne per Trimmung nachzukorrigieren (und das soll man ja nicht?)
Wie aber dann? Kann/muss man bei Graupner MC/MX20 denn einen bestimmten Servotyp einstellen? (hatte sowas mal bei Multiwii und MPX mit UNI oder JR - entdecke ich bei meiner Graupner aber nicht?)

DANKE!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten