DJI F450 (hoffentlich) kurz vorm ersten Flug...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

amayer

Erfahrener Benutzer
#1
Ein verregneter Sonntag, auf der einen Seite schade - auf der anderen Seite endlich mal viel Zeit um ausgiebig am Stein'schen F450 SET zu Basteln :D

DSCN1504.jpg

DSCN1505.jpg

DSCN1506.jpg

DSCN1509.jpg

DSCN1510.jpg

DSCN1512.jpg

DSCN1514.jpg

Ach ja, mein Helferlein zum Einlernen der ESC ;)
DSCN1516.jpg

was jetzt noch fehlt:

- Propeller
- beide LiPo's aufladen
- gutes Wetter
- ...Mut :rolleyes:

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

ufly

lernt jeden Tag dazu
#2
Hallo Andy,

ich habe auch diese Motor/Regler Kombo vom Willi Stein auf meinem F-450.

Ich fliege mit den 11x5 Grauper E-Props und der Copter hat damit wirklich ausreichend power.

Kannst die 11x5 E ja mit in die engere Prop-Auswahl nehmen ;-)

Gruß,

Uwe
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Uwe,

sind das die E-Props aus dem Set?

Hast du zufällig ein Bild von deinem? Würde mich mal interessieren wie du ihn aufgebaut hast.

Grüße Andy
 

peterpan95

Erfahrener Benutzer
#5
Hi amayer,
Sieht gut aus ! Warum benutzt du nicht den S-Bus des Empfängers? Ich benutze auch die 11x5 von Graupner am F450 mit den x80 Motoren vom Stein (Bj. 2012).

Gruß
Peterpan95
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#6
...nicht schlecht, du hast dir mit den Aluschienen noch etwas Platz verschafft ;)

Ich bin aktuell bei 1.920g + die E-Props. Aber so wie es aussieht hast du ja auch noch FPV on board.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#7
jou, habe mir Alu L-Profile für Gimbal und Videosender abgelängt und passend gebohrt (Aufnahmelöcher sind in der F-450 plate ja schon vorhanden).

Mein LG ist aber mist!

Diese 4 Schwabbelstelzen sind mit dem Gewicht des Copters hoffnungslos überfordert und ich hätte auch gern noch etwas mehr Abstand zum Boden (wegen der GoPro/ dem Gimbal).

Dein Gestell gefällt mir sehr gut!

Ist das vom Willi?
 
Zuletzt bearbeitet:

amayer

Erfahrener Benutzer
#9
Uwe, ja ist von Willi und nennt sich Copter PRO Landegestell.

Das Gestell ist super. Richtig schön stabil und die passenden Gimbal- und Akkuhalter gibts auch dazu
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#12
Ich füttere fleissig mein Sparschwein...

Bild kommt dann gerne, wenn er komplett ist (wird aber leider noch ein par Tage oder gar Wochen dauern).
 

fpv23

Erfahrener Benutzer
#13
@ ufly: Danke für die Bilder mit den Alu L-Profilen. Man muss nur drauf kommen ...

Gruß
Michael
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#14
Hallo Michael,

Not macht manchmal erfinderisch ;-)

Ich brauchte halt was zur Aufnahme von Gimbal und Videosender und möglichst wenig kosten sollte es auch.

Funzt übrigens prima, kann ich jedem nur empfehlen der zusätzlichen Platz zur Aufnahme von Zubehör benötigt.

Gruß,

Uwe
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#15
DJI F450 Gain, Voltage und Failsafe

Hallo zusammen,

aufgebaut ist das gute Stück ;)

Daten:
- F450
- Akku 4S 3300mAh
- DJI Zenmuse H3 2D mit gopro
- Landegestell

Jetzt gehts noch um Gain, Voltage und Failsafe. Nachfolgend habe ich Screenshots der einzelnen Themen eingefügt

1. Gain

gain.JPG
Das sind die Werte aus der Grundeinstellung. Passt das für einen ersten Start? Was habt ihr für Werte eingestellt?


2. Voltage

voltage.JPG
Ebenfalls Grundeinstellungen. Die 14,8V bei Second Level Protection erscheint mir zu niedrig.


3. Failsafe

01-vor-failsafe.JPG
Screenshot vor Failsafe...

02-bei-failsafe.JPG
...und dann die Funke aus. Motor ist knapp unterhalb der Mitte. Passt, oder?

Freue mich über ein Feedback zu den einzelnen Themen...

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

Ricardo

Erfahrener Benutzer
#16
Guten Morgen,

ich hab zwar den F550, sollte aber nicht sonderlich viel ausmachen.

Die Gainwerte habe ich alle "vorerst" auf Standard belassen, der Kopter kommt ganz gut damit zurecht. Die Voltageeinstellungen sind mir auch noch etwas suspekt und traue dem ganzen noch nicht 100%ig. Ich hab an meiner Funke die Telemetriedaten und einen Timer gestellt, damit funktioniert es momentan sehr gut. Bzgl. dem Failsafe erwische ich mich eben dabei, dass ich es noch nicht beobachten hab, wo der Gaswert hinwandert, wenn die Funke aus geht. Sollte aber funktionieren.

Jetzt lass den "Vogel" endlich los! :D
 

Frostie

Neuer Benutzer
#18
Hiho,

ich habe auch das F450 EVO Set von Stein, allerdings mit der Naza Lite.

Die Standard Gain Werte passen sehr gut. Ich hatte damit als Anfänger (trotz windiger Ecke) keinerlei Probleme.
Im Failsafe steht Gas bei mir auch leicht unter Mitte. Das aber eigentlich nur "der Vollständigkeit halber", denn wenn die Naza in Failsafe schaltet, dann ist ihr das Gas-Signal herzlich egal. Sie zieht ihr eigenes Ding durch (Landen oder RTH).

Failsafe habe ich mir zusätzlich noch auf einen Schalter gelegt (per Mischer), damit ich ihn notfalls direkt auslösen kann ohne die FB abzuschalten. Hat mir auch bereits einmal den Kleinen gerettet, nachdem er durch eine Kombination aus Übermut, mangelnder Motorik und unterschätztem Wind soweit weg war, daß ich die Lage nicht mehr erkennen konnte.:rolleyes:

Die Spannungsüberwachung nutze ich gar nicht. Ich habe einen externen Lipo-Wächter angeschlossen und auf 3,5V eingestellt, was bei meinen Akkus sehr gut passt. Zusätzlich dann noch einen Timer in der FB.


Gruß,

Marc
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#19
Maiden Flight!

Jetzt lass den "Vogel" endlich los! :D
Na gut, loslassen ist halt am schwersten ;)


Maiden Flight:

Motoren starten, soll ich oder nicht... Motoren gehen wieder aus. Also, dann mal los, jetzt gilt es!

Motoren nochmal an und das Gas leicht nach oben, hört sich schon mal echt geil an. Dann Gas auf ca. 60% und los gehts, er hebt ab - wie geil ist das denn! Bissle hin und her, leichte Drehung und wieder laden...

Krasse Sache, ich habe nach ca. 15 Jahren Modellbau - Abstinenz ganz vergessen wieviel Spaß es macht ein Modell am Knüppel hängen zu haben..

[video=youtube_share;9U1wDKvJFQ0]http://youtu.be/9U1wDKvJFQ0[/video]

So, kommen wir mal zu den Problemen:

1. Ich habe vor dem Start noch den Kompass kalibriert (Kalibriermodus an, Copter waagerecht drehen, LED wechselt, Copter senkrecht drehen, LED geht aus) Danach war das Zenmuse Gimbal "offline", d.h. es hat sich nicht mehr selbst stabilisiert bzw. ist nur noch "lose" am Copter gehangen. Nochmal Akku ab- und wieder anstecken

2. Der Copter vibriert extrem, das müsste im Video auch gut zu sehen sein.

3. Während des Fluges hat sich das Gimbal verstellt, man sieht das auch im 2. Teil des Videos besonders gut bei der Landung wie schräg die Cam hängt.

Irgendwelche Vorschläge zu den Punkten?

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

ufly

lernt jeden Tag dazu
#20
Hallo Andy,

zu 1: also den Kompass würde ich nicht mit eingeschaltetem Gimbal kalibrieren, dem Gimbal tut dabei die ungewohnte Lage (Kopter quer Senkrecht) überhaupt nicht gut, weil er dann auf Anschlag fährt.

Ich habe dafür extra einen zweiten Akku on board, der separat mein Gimbal, den Videosender und die LED-stripes speist.

zu 2.: Vibrationen sind natürlich generell nicht gut, weder für die Videoaufnahmen, noch für die Naza.

Ich fliege die gleichen Motoren vom Willi und muss sagen, die liefen im Trockentest (ohne Props) seidenweich und absolut rund.

Hast Du die Props feingewuchtet und benutzt Du die Distanzhülsen vom Willi auf den Motorwellen?

Zu 3: ich fliege das Tarot T-2D und kenne mich mit der DJI Gimbalsteuerung leider nicht aus.

Gruß,

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten