2212 / 980KV mit 4s an F450

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Nitro

Adrenalin Junkie
#5
Danke mal für eure Antworten.

da er nur bis 3S freigegeben ist - würd ich keine 4S dranhängen
Ich denke nicht dass das so einfach ist. -=)

Es geht doch eher darum das der Motor eine max. Leistung abgeben kann.
Wird diese überschritten (im obigem Beispiel 150 Watt) dann wird der Motor warm...heiss... und die Wicklungen geben Rauchzeichen.

Wenn man nun bei 3s und 10er Latten zum Beispiel 150 Watt aus dem Motor rausbekommt, kann es gut sein das man mit 4s und 8er Latten ebenfalls nur 150 Watt Leistung zur Verfügung hat.

Beispiel:

3s und 10er Latten = Weniger Drehzahl, mehr Drehmoment.
4s und 8er Latten = Mehr Drehzahl, weniger Drehmoment.

Darum meine Frage ob es "Erfahrungswerte" gibt!

Eure Meinung dazu?

Gruss Nitro
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#6
ich weiß passt zwar nicht zum thema...
aber wie wäre es mit den T-Motor MT2216 900KV ?
gehn bis 4S und halten 20A Dauer aus, sind n tick Sparsammer, dafür auch ca 4€ Teurer.
 
#7
ich betreibe meine Hobbyking Park300 1080kV Motoren mit einem 4S Akku obwohl diese laut Datenblatt nur fü 3S geeigent ist.
Wichtig ist nur das deine Regler 4S unterstützen und du die Maximale Leistungsaufnahme des Motors nicht überschreitest.
Meine Motoren haben nur 6A bei 3S und 8" Props verbraucht, mit 4S hab ichs noch nicht gemessen, aber im Flug bleiben sie handwarm.
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#8
Ich würde diesen alten Fred mal gerne wecken und fragen:

Gibt es neue Erfahrungen diesbezüglich?

Würde die Motoren auch gerne an einem Hexa verbauen doch werd einfach nicht schlau ob 3S oder 4S und welche Propellergröße so gut wäre...

Gruß
Max
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#11
Das Problem ist, dass die Setups (Regler, Gewicht usw) und das Flugverhalten anderer User abweichen und damit Dir nicht weiterhelfen. Willst Du also sichergehen, bleibt nur die Anschaffung eines Loggers oder die Anschaffung von Motoren Prop Kombis deren Datenblätter zumindestens augenscheinlich tauglich sind, was hier offensichtlich nicht der Fall ist..
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#12
Das Problem ist, dass die Setups (Regler, Gewicht usw) und das Flugverhalten anderer User abweichen und damit Dir nicht weiterhelfen. Willst Du also sichergehen, bleibt nur die Anschaffung eines Loggers oder die Anschaffung von Motoren Prop Kombis deren Datenblätter zumindestens augenscheinlich tauglich sind, was hier offensichtlich nicht der Fall ist..
Bekannte Kombis zu einem fairen Preis habe ich leider nicht gefunden. Ich bin einfach (noch) der Meinung das 30€+ pro Motor einfach - vielleicht auch am Anfang - etwas heftig ist. Irgendwo muss ich auch noch leben können neben meinem Hobby ;)

Ich hab so ein ding hier: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__17864__In_Line_Voltage_and_Amperage_Meter.html
Das hab ich einfach zwischen zwei Akkustecker gebastelt. In Verbindung mit einem Servotester, ne ordentlich fixierten Halterung und nem vollen Akku müsste ich es ja ausmessen können, oder?
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#14
Schau mal hier, da habe ich mal die max. Leistung bei 4S und 8er vs. 9er E-Prop gepostet:

http://fpv-community.de/showthread.php?17384-Leistung-und-Standschub-MC2212-KV980-gemessen

Wie gervais schon gesagt hat, es ist alles Setupbezogen und Geschmackssache.

Gruss Nitro
Super, danke!
Ich such eigentlich garkein Setup um wie doof über den Acker zu ballern, eher was Vernünftiges und Stabiles. Der Spaßcopter wird ein anderer ;)

Ich besorg mir mal einen Satz 8" und 9" und schau mal wie es wird. Je nachdem kann ich die Ausleger dann noch Kürzen. Ich bin viel unterwegs...
 

Nitro

Adrenalin Junkie
#15
Super, danke!
Ich such eigentlich garkein Setup um wie doof über den Acker zu ballern, eher was Vernünftiges und Stabiles. Der Spaßcopter wird ein anderer ;)

Ich besorg mir mal einen Satz 8" und 9" und schau mal wie es wird. Je nachdem kann ich die Ausleger dann noch Kürzen. Ich bin viel unterwegs...
Vergiss die 8er, zumindest E-Props!

Bei 4S braucht es schon 9er E-Props um auch mal Leistung zu schöpfen. :=)

Gruss Nitro
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
#16
Ich würde diesen alten Fred mal gerne wecken und fragen:

Gibt es neue Erfahrungen diesbezüglich?

Würde die Motoren auch gerne an einem Hexa verbauen doch werd einfach nicht schlau ob 3S oder 4S und welche Propellergröße so gut wäre...

Gruß
Max
Hi Max, ich fliege seit Januar mit 4 S. Habe die DJI ? Motore und Regler drauf. Als Props Graupner E 10 Zoll, die 8er von Dji waren zu klein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten