FPV Quadcopter Beratung

Marcello040

Neuer Benutzer
#1
Grüßt euch.

Ich würde mir gerne den Traum vom FPV erfüllen. Ich denke das einige technische Grenzen mir im Weg stehen.

Ich wohne mitten in Hamburg und würde gern hier in der Wohnsiedlung fliegen. Hier in der Wohnsiedlung sind viele Häuser und Gärten. Ich werde definitiv keinen Sichtkontakt zum Quadkopter haben (ich weiß das es nicht erlaubt ist). Flugradius ca 200 bis 250 Meter

Die Steuerung des Quadcopters und die Videoübertragung werden über bestimmte Frequenzen übertragen 2,4 und 5,8 GHz. Verliere ich den Kontakt zum Quadcopter wenn ein Haus oder Baum im Weg ist oder geht das nicht so schnell.

Ist bei den Bedingugen RC 2,4 GHz und Video 5,8 GHz vorteilhaft oder RC 5,8 GHz und Video 2,4 GHz?

Kann ich mir mit einem GPS Modul helfen das meinen Quadcopter sicher in meinem Garten landet wenn die Verbindung abbricht?

Sind 20 Minuten Flugzeit im 1000€ Budget realistisch? (1000€ nur dür den Quadcopter)

Bedanke mich schonmal für die Hilfe!
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#2
Grüßt euch.

Ich würde mir gerne den Traum vom FPV erfüllen. Ich denke das einige technische Grenzen mir im Weg stehen.

Ich wohne mitten in Hamburg und würde gern hier in der Wohnsiedlung fliegen. Hier in der Wohnsiedlung sind viele Häuser und Gärten. Ich werde definitiv keinen Sichtkontakt zum Quadkopter haben (ich weiß das es nicht erlaubt ist). Flugradius ca 200 bis 250 Meter
Ich glaube, Du machst Dich hier gerade sehr beliebt:)

Sprich - Ich bin Rambo, habe keine Ahnung, will aber trotzdem erst einmal blind rumballern ;)

Viel Erfolg!

Gruss,

Matthias
 

Marcello040

Neuer Benutzer
#5
Danke dir Skyfreak!

Habe den Fragebogen kopiert und ausgefüllt. Ich möchte den Quadcopter selber zusammenbauen.

Es geht mir in erste Linie darum ob es Technisch mit einem Budget von 1000€ (nur für den Quadcopter) möglich ist in der Stadt (Kein Sichtkontakt div. Objekte zwischen mir und Quadcopter) ohne Verbindungsabbruch zu fliegen (Video und Steuerung) in einem Fluggebiet mit 500 Meter Durchmesser.


Fragebogen:

Flugerfahrung
Habe mehrere RC Helikopter geflogen indoor ohne Kamera. Nichts professionelles....

Fähigkeiten
Ich kann (1= Profi, 2 = schon gemacht, 3 = neu, noch nie gemacht)?
[]1 [X]2 []3 -> Löten SMD
[]1 [X]2 []3 -> Löten fein (Elektronik, kein SMD) (0-30W)
[]1 [X]2 []3 -> Löten grob (Kabel bis AWG10) (30-100W)
[]1 [X]2 []3 -> Bohren 1-12mm Durchmesser, Holz, Alu, CFK, GFK (0-3mm Dicke) Freihand positionsgenau und angekörnt
[]1 [X]2 []3 -> Bohren 1-12mm Durchmesser, Holz, Alu, CFK, GFK (0-5mm Dicke) Ständerbohrmaschine positionsgenau und angekörnt
[]1 [X]2 []3 -> Ablängen Vierkant oder Rundrohre aus Alu CFK (0-3mm Wandstärke, 0-25mm Durchmesser)
[]1 [X]2 []3 -> Bedienungsanleitungen sinnerfassend lesen
[]1 [X]2 []3 -> nach Anleitung mit Explosionszeichnungen einen Kopter zusammenbauen/zusammenschrauben
[]1 []2 [X]3 -> Fernsteuerungen programmieren
[]1 []2 [X]3 -> Flightcontrols nach Anleitung und per Software einstellen


VERWENDUNGSZWECK
Gewichtslimit
die 5kg Grenze ist mir
---[X] wichtig
---[] eher wichtig
---[] nicht wichtig

Kamera
ich möchte gerne mit einer Team BlackSheep 69 (690 TVL camera) fliegen, diese Kameraentscheidung ist
---[] endgültig
---[X] kann unter Umständen geändert werden
---[] bin für Vorschläge offen

Die Kamera wiegt mit Objektiv ... Gramm.

Foto/Video (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 []2 [X]3 ->ich möchte fotografieren
[]1 []2 [X]3 ->ich möchte filmen

FPV only erstmal....
Werde bei bedarf nachrüsten.

Mein Ensatzzweck bedingt (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 [X]2 []3 -> Ruhiges Schweben
[X]1 []2 []3 -> Zügigen Rundflug
[]1 []2 [X]3 -> akrobatische Flugmanöver

Benötigte Zusatzfunktionen (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 []2 []3 -> Videodownlink
[]1 []2 []3 -> On Screen Display (OSD) Angezeigt soll .... werden
[]1 []2 []3 -> Telemetrie am Sender. Angezeigt soll .... werden
[]1 []2 []3 -> Flight-log, geloggt soll ... werden

KOPTER

Meine bevorzugte Kopterform ist
---[X] Quad
---[] Hex
---[] Y6
---[] Flat Octo
---[] X8
---[] ...
Diese Copterform ist
---[] endgültig
---[X] kann unter Umständen geändert werden
---[] bin für Vorschläge offen


Angaben zum Rahmen: (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 []2 [X]3 -> klappbar
[]1 []2 []3 -> CFK
[]1 []2 []3 -> kein CFK
[]1 []2 []3 -> mit EZFW
Sonstiges: ...

Der maximale Durchmesser ist ... mm Diagonal von Motor zu Motor
Die maximale Propellergröße ist ... Zoll
Das maximale Gewicht ist ... Gramm
Die bevorzugte Akkuspannung sollte
[]3S []4S []6S []8S []10S []12S betragen, diese Wahl der Betriebsspannung ist:
---[] endgültig
---[] kann unter Umständen geändert werden
---[X] bin für Vorschläge offen


Die gewünschte Flugzeit liegt bei
[]10-15min []15-20min [X]20-30min []>30min
Die absolut notwendige Flugzeit liegt bei
[]10-15min [X]15-20min []20-30min []>30min


Angaben zum Gimbal (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 []2 []3 -> Qualität der Stabilisierung
[]-> zwei-Achs
[]-> drei-Achs
Erfahrung im Einstellen von BL-Gimbals vorhanden (1=Profi, 2 = schon gemacht, 3 = neu, noch nie gemacht)
[]1 []2 [X]3




BUDGET
Mein Budget beträgt 1000 EUR
Gerne bestelle ich innerhalb der EU als "innergemeinschaftliche Lieferung" (wenn gewerblich und Ust-absetzbar) also mit steuerlich
absetzbarer Rechnung.
[]1 [X]2 []3 (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
 

VikiN

Flying Wing Freak
#6
Hey Marcello,

im Wohngebiet wird nicht geflogen
würd ich Dir erstmal sowas empfehlen:
http://www.banggood.com/Hubsan-X4-H107C-2_4G-4CH-RC-Quadcopter-With-Camera-Mode-2-RTF-p-75824.html
oder blade nano cx
oder Blade MQX ( trägt auch ne #16v2 hd keycam + minisender ) - gibts z.Z. günstig bei ebay, seit der neue mit integrierter kam angekündigt ist ( bzw. schon raus ist )

da kannst weniger schaden anrichten und schonmal üben ( auch in der Wohnung )

den Flugmodelle ( und vorallem Copter ) sind kein Spielzeug!
da kann man noch so gut fliegen...ein technischer defekt kann immer mal passieren
- was ist wenn Dir dein Copter mitten im Wohngebiet runterkommt ?

für Modellflug ist seit einigen jahren eine eigene Modelflugversicherung vorgeschrieben ( auch wenn in manchen "alten" Haftplichtversicherungen noch Modelllfug mit drin steht.. )
gibts ab ca. 40.- im Jahr

bei den Modellflugversicherungen die ich kenn steht überall drin, das das Modell im Sicht bereich geflogen werden muss


im ersten post ist noch die rede von 200-250m Radius
jetzt sinds schon 500m radius - wie kommts ?


also von der steuerung sind 500m kein Problem - flieg mit meinem grossen segelflieger auch weiter - auf sicht

mit 1000.- kannst locker nen copter bauen, der über 20min. fliegt
würde aber an deiner stelle erstmal nicht soviel geld ausgeben und erstmal nen kleinen "Baumarktalucopter" bauen ( warthox centerplate mit inegriertem stromverteiler, aluauslege, ... ) fliegen lernen ( NICHT im Wohngebiet )
und erst dann mal an FPV denken


die Team BlackSheep 69 (690 TVL camera) hat zwar wirklich ein gutes Bild, wäre mir aber zu teuer
schau Dir mal die Sony 600TVL oder die Pixim Seawolf an


schau Dir einfach mal verschiedene Copter bei den Bauberichten usw. an

und such Dir evt. jemanden in deiner nähe, der schon Copter/FPV fliegt und Dich bei deinen ersten versuchen unterstützen kann und tipps geben kann
 
FPV1

Banggood

Oben Unten