Komponenten ok?

andreas.f

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

ich bin neu im Forum und beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema Quadrocopter.
Modellflug seit 14 Jahren aber das ist Neuland für mich.

Ich habe eine Frage zu der Antriebsauslegung für einen Eigenbau-Quadro!

Laut eCalc habe ich eine Gesamtleistung von ~450Watt je nach Prop bei einem Modellgewicht von 1020g!

Ist das für einen Copter ausreichend:confused:?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß Andreas
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Andreas und willkommen im Forum,
ja die Leistung ist auf jeden Fall ausreichend.
Aber wenn du etwas konkreter wirst mit den ausgesuchten Komponenten und was du mit dem Kopter machen möchtest, kann man dir evt. auch noch bessere Antworten geben...
 

andreas.f

Neuer Benutzer
#3
Hallo,

vielen Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Das ganze Projekt soll einen Einstieg in die FPV Fliegerei darstellen. Ich wollte keine riesigen Beträge ausgeben, sondern erstmal schauen ob ich Spaß an der Sache habe. Darum habe ich mich für HK Komponenten entschieden.
Das NAZA lite+GPS soll das ganze stabilisieren.

Der Copter gehört mit seinen 415g Leergewicht wohl nicht zu den leichtesten.
Die Motoren sind für 2-4S ausgelegt und machen 1000KV.
Akku soll ein 3S 2500 bis 3300mAh werden und die Regler machen 30Ah.
Propellerwahl liegt momentan bei 9x4,7.

Ich möchte mit einem FPV Set wie z.B dem Fatshark Predator einsteigen.
 

Ori0n

Back again
#4
Wenn du es billig haben willst, dann benutz MultiWii, z.B das CRIUS AIO V2 mit GPS, (ist zwar international, wenn du sonst auch international bestellst fällt es nicht so ins Gewicht). MultiWii funktioniert sehr gut, so wie ein Naza ist es natürlich nicht, aber es fliegt sehr stabil und macht auch Spaß (beim Naza fliegt ohnehin das Naza für dich :)). Das kostet unter 50€, mit Zoll max. 70€, d.h du sparst zwischen 60-80€ :)

Alternativ zu den HK Motoren kannst du dir die Suppo 1000KV, als ESCs die NFET20A bei Flyduino anschauen, das ist in Deutschland --> kein Zoll+gleich da. So ein Setup fliegt mit 3000mAh und 1kg Abfluggewicht ca. 13-15min.

Das von HK fliegt sicher genauso gut, man muss nur aufpassen, manche Motoren sind extrem ineffizient. Welche Motoren sollen es genau werden?
 

andreas.f

Neuer Benutzer
#5
Guten Morgen,

die Komponenten sind ja schon bestellt. Diese Motoren sollen es werden:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...11_1000kv_Brushless_Motor.html?strSearch=2830

hier der Copter.....

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...h_Mid_Crab_Landing_Gear_600mm_White_Red_.html

und hier die Regler....

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...30A_2_4S_SBEC_Brushless_Speed_Controller.html

Akkus sind zum vorläufigen Testen vorhanden.

Würdet Ihr denn ein Einsteiger FPV Set empfehlen oder ist es sinnvoller die Dinge wie Brille, Kamera usw. seperat zu beschaffen?
Bei der Brille stellt sich mir die Frage: Headtrackerfunktion ja oder nein?

Gruß Andreas
 

Ori0n

Back again
#6
Kommt drauf an welches Set. prinzipiell kannst du alles nach/umrüsten, teilweise gibt es aber sehr gute Sets (globe Flight). Headtracker kann man ganz leicht selbst bauen bzw. jederzeit nachkaufen. Es ist eine Frage der persönlichen Einstellung, ich persönlich bevorzuge für FPV eine steif montierte Kamera, gibt aber auch Leute die fliegen nur mit Headtracker.
 

ludeck

Neuer Benutzer
#7
Hallo Andreas

Wir fliegen diese Motoren: emax cf 2822 1200, oder EMAX GF2210/30 Brushlessmotor, der verbesserte Nachfolger des bekannten CF2822

Diese Motoren sind völlig ok, zumal auch leichter.

Das ganze mit 10 x 3/8 Carbon aus China (27 Euro 4 Paar )
Als Regler auf jeden Fall mit SimonK Firmware ( 20A ), notwendig zum schnelleren Regeln in Verbindung mit der unschlagbaren Naza Steuerung ( keine Kompromisse in der Zuverlässigkeit und Steuerung ).


Gruß
Michael





Guten Morgen,

die Komponenten sind ja schon bestellt. Diese Motoren sollen es werden:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...11_1000kv_Brushless_Motor.html?strSearch=2830

hier der Copter.....

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...h_Mid_Crab_Landing_Gear_600mm_White_Red_.html

und hier die Regler....

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...30A_2_4S_SBEC_Brushless_Speed_Controller.html

Akkus sind zum vorläufigen Testen vorhanden.

Würdet Ihr denn ein Einsteiger FPV Set empfehlen oder ist es sinnvoller die Dinge wie Brille, Kamera usw. seperat zu beschaffen?
Bei der Brille stellt sich mir die Frage: Headtrackerfunktion ja oder nein?

Gruß Andreas
 

Ori0n

Back again
#8
1) auch das Naza ist nicht unfehlbar, es gibt auch bessere FCs
2) wenn es günstig sein soll dann gibt es billigere FCs als das Naza
3) die Motoren hat er schon bestellt :)
4) taugen deine Motoren was (qualitativ)?
 

ludeck

Neuer Benutzer
#9
Hallo

zu 1) Nichts ist unfehlbar. Bessere FCs?, Neutral gesagt: Andere
zu 2) Natürlich.
zu 3) Leider (wegen Gewicht)
zu 4) Die Motoren kann man, wie alle Motoren in der "billigklasse", nicht als perfekt ansehen.
Irgendwo gibt es immer was zu Beanstanden. ( Diese Motoren haben von Haus aus ein nicht vorhandenes Axialspiel ) Nach ca. 250 Betriebsstunden werden die Lager hörbar.

Gruß
Michael



1) auch das Naza ist nicht unfehlbar, es gibt auch bessere FCs
2) wenn es günstig sein soll dann gibt es billigere FCs als das Naza
3) die Motoren hat er schon bestellt :)
4) taugen deine Motoren was (qualitativ)?
 

andreas.f

Neuer Benutzer
#10
Guten Abend,

nach 250 Betriebsstunden habe bestimmt ein neues Projekt wenn mir die Sache gefällt:D.
Das ich hier keine Top Produkte ausgewählt habe steht außer Frage. Das Ganze soll so eine Art Schnupperkurs sein;).

Gruß Andreas
 

ludeck

Neuer Benutzer
#12
Hallo Andreas
Es sei gesagt: Lehrgeld haben wir alle gezahlt. Nimm dir viel Zeit beim Lesen in den Foren, ruhig mehrere Wochen. Du wirst immer wieder neue interessante Sachen finden. Wichtig ist generell das Gewicht. Achte hier besonders drauf. Gerade bei den kleineren Koptern. Das kennst du ja aus der "anderen" Fliegerei. Bei den Koptern muss man sich da aber mehr Gedanken machen.
Wenn du weiterhin Spaß an den Geräten hast, hier eine sehr schöne preiswerte Variante: Motoren 5010-14 6 Stück, Propeller 16 x 5,5 Carbon 6 Stück, 3 m Carbonrohr 16 x 14 aus Restposten. Ich glaube, Verkäufer darf ich nicht nennen.
Das ganze kostet dann 200 Euro. Daaannnn sind dir aber überhaupt keine Grenzen gesetzt. Kannst ja mal Googeln.

Bis dahin
 

VikiN

Flying Wing Freak
#13
Guten Abend,

nach 250 Betriebsstunden habe bestimmt ein neues Projekt wenn mir die Sache gefällt:D.
Das ich hier keine Top Produkte ausgewählt habe steht außer Frage. Das Ganze soll so eine Art Schnupperkurs sein;).


die 250 Std. hast nach nicht mal 11 Tagen dauerbetrieb im keller zusammen ;)

Es sei gesagt: Lehrgeld haben wir alle gezahlt. Nimm dir viel Zeit beim Lesen in den Foren, ruhig mehrere Wochen. Du wirst immer wieder neue interessante Sachen finden.
dem stimme ich voll und ganz zu

zum Carbonrohr/Carbonluftschrauben
für den anfang reicht auch
eine warthox centerplate mit integriertem stromverteiler ( flyduino )
aluausleger ausm baumarkt ( billig und schnell gewechselt )
und Luftschrauben von flyduino

das mit dem lecihtbau/carbon kann man ja dann beim 2. copter immer noch machen ;)
 

andreas.f

Neuer Benutzer
#14
Hallo zusammen,

auch wenn es schon ein paar Tage her ist wünsche ich nochmal ein schönes neues Jahr!

Mein Quadrocopter ist mittlerweile da und bereits montiert. Die Steuerung soll das Naza M Lite mir GPS übernehmen.
Genau an dieser Stelle ist der Haken!
Ich habe alles nach Anleitung eingestellt. Mounting, Tx cali usw.
Nun habe ich wie wohl schon so einige vor mir das Problem mit der Kompass Kalibrierung. Horizontal ja, Vertikal nein oder umgekehrt. Im Haus oder auf dem freien Feld, kein Erfolg bei der Kalibrierung.
Ich habe dennoch ein paar Startversuche unternommen. Der Copter schaukelt sich zum einen auf und zum anderen dreht er sich langsam nach rechts weg!

Desweiteren komme ich nicht in der Software in den Menüpunkt HomeLock oder CourseLock.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß Andreas
 

andreas.f

Neuer Benutzer
#16
....habe gerade nochmal ein paar Dinge probiert. Durch eine Veränderung der Gainwerte wurde der Copter ruhiger trotz nicht kalibriertem Kompass.
Auf der Stelle bleibt der Copter aber einfach nicht stehen. Ohnen Korrekturen durch Steuerbefehle fliegt der Copter lansam nach rechts oder links, nach vorne oder hinten.
Schnelles gieren links oder rechts bringt das System komplett durcheinander und der Copter hat sich beim Landen auf den Kopf geworfen :(. Zum Glück nichts kaputt!!
 
Zuletzt bearbeitet:

andreas.f

Neuer Benutzer
#17
Guten Abend zusammen,

soo! Das erste Problem ist gelöst. Nach vielen vielen Versuchen, dass System zum laufen zu bringen, habe ich heute den Händler aufgesucht und dort mein Problem geschildert.
Nach einigen Versuchen mit mehreren GPS Antennen haben wir eine neue Naza angeschlossen und siehe da.....
Das System funktioniert!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten