Hallo miteinander,
in diesem Thread will ich mich mal mit einem Baubericht zu meinem großen Hexa ans Licht der Öffentlichleit wagen.
Inspiriert durch andere große Copter mit langer Flugzeit (z.B. von Ferdl und Muvid) reifte in den letzten Monaten der Entschluss ebenfalls etwas zu bauen was länger als 10min in der Luft schweben kann. Ziel ist auch damit FPV zu fliegen, aber in erster Linie mal die Vorgehensweise beim Dimensionieren eines Copters auf ein bestimmtes Ziel hin zu lernen. Ziel hier also: >30min Flugzeit inklusive FPV-Equipment.
Angefangen also mich grundsätzlich mal in Flugzeitberechnungen einzulesen. Gefunden habe ich dann diese Webseite: http://www.flugst0ff.de/copterflugzeiten-berechnen/ und die dazugehörige rcflightcontrol 03/2012 die ich mir gekauft habe um die Formel auch zu verstehen und ggf. modifizieren zu können. Heraus kam erstmal ein Excel-Sheet mit dem man berechnen kann wieviel Flugzeit man in Abhängigkeit von Akkukapazität, Zellenzahl, Leergewicht, Anzahl Rotoren und Rotordurchmesser erwarten kann: Anhang anzeigen BerechnungFLugzeitGekürzt.zip
Zielkonfiguration wurde mit dieser Hilfe als ein Hexacopter mit >15-17 Zoll Rotoren erkannt. Ursprünglich wollte ich auch auf 6s gehen, habe diesen Gedanken aber wieder verworfen da über 4s eine Menge Bauteile schwieriger beschaffbar zu sein scheinen. 4s reicht auch.
Das Excelsheet liefert weiter den zum Schweben benötigten Strom (Akkukapazitätsabhängig). Mit diesem kann man sich dann die passende Motor-Propellerkombi aussuchen.
Ausgesucht und getestet habe ich ich die RC-Timer 5010-14 350kV Motoren mit RC-Timer 15 Zoll und 17 Zoll Propellern.
Naja das hätte man evtl auch vorher schon einfach so bauen können, denn da gibt es ja genügend Beispiele.
Ist aber einfach auch preislich ein gutes Setup. Hier mal meine eigenen Schubtests, evtl. helfen sie ja jemand der was ähnliches bauen will:
Anhang anzeigen Propellertests.zip
Nachdem sich die Vorbereitung etwas gezogen hat, hab ich Dezember endlich etwas Urlaub gehabt und die Fräse konnte angeschmissen werden.
Hier liegen jetzt alle Teile fertig auf dem Tisch. Sämtliche Teil wurden selbst gebaut.
Der Zusammenbau kann beginnen. Erst der Rahmen:
Rahmengewicht ist 350g. Die Rohre sind 12mm Pullwinding Carbonrohre. Motorkreisdurchmesser 930mm.
Dann die Motoren und ESCs ran:
Dann den Käse verdrahten. Vor verdrahten hatte ich 1300g, Das wahren schon 50g mehr als das ursprünglich geplante Leergewicht
Dann noch das APM drauf. Dies hatte ich vorher schon komplett montiert und mit einem FQuad ausgiebig eingeflogen:
Und raus gings zum fliegen (gestern)! Saustark, flog vom ersten Moment an super. Sicher, etwas tunen kann man immer, aber ich war überrascht wie stabil er lag, mit den absoluten APM-Defaults. Selbt im Alt-Holt stand er bei Windstille auf der Stelle.
Leergwicht war am Ende 1650g. Das kann man bestimmt noch optimieren. Mal schauen was noch draus wird, ich halt euch auf dem laufenden.
Schwebestrom mit 5800mAh 4s Akku war 12A. Laut meiner Flugzeitberechnung sollten als >30min drin sein. Na das werd ich die Tage noch ausgiebig testen!
Bis dann!
Grüße
Andreas
in diesem Thread will ich mich mal mit einem Baubericht zu meinem großen Hexa ans Licht der Öffentlichleit wagen.
Angefangen also mich grundsätzlich mal in Flugzeitberechnungen einzulesen. Gefunden habe ich dann diese Webseite: http://www.flugst0ff.de/copterflugzeiten-berechnen/ und die dazugehörige rcflightcontrol 03/2012 die ich mir gekauft habe um die Formel auch zu verstehen und ggf. modifizieren zu können. Heraus kam erstmal ein Excel-Sheet mit dem man berechnen kann wieviel Flugzeit man in Abhängigkeit von Akkukapazität, Zellenzahl, Leergewicht, Anzahl Rotoren und Rotordurchmesser erwarten kann: Anhang anzeigen BerechnungFLugzeitGekürzt.zip
Zielkonfiguration wurde mit dieser Hilfe als ein Hexacopter mit >15-17 Zoll Rotoren erkannt. Ursprünglich wollte ich auch auf 6s gehen, habe diesen Gedanken aber wieder verworfen da über 4s eine Menge Bauteile schwieriger beschaffbar zu sein scheinen. 4s reicht auch.
Das Excelsheet liefert weiter den zum Schweben benötigten Strom (Akkukapazitätsabhängig). Mit diesem kann man sich dann die passende Motor-Propellerkombi aussuchen.
Ausgesucht und getestet habe ich ich die RC-Timer 5010-14 350kV Motoren mit RC-Timer 15 Zoll und 17 Zoll Propellern.

Naja das hätte man evtl auch vorher schon einfach so bauen können, denn da gibt es ja genügend Beispiele.
Nachdem sich die Vorbereitung etwas gezogen hat, hab ich Dezember endlich etwas Urlaub gehabt und die Fräse konnte angeschmissen werden.
Hier liegen jetzt alle Teile fertig auf dem Tisch. Sämtliche Teil wurden selbst gebaut.

Der Zusammenbau kann beginnen. Erst der Rahmen:


Rahmengewicht ist 350g. Die Rohre sind 12mm Pullwinding Carbonrohre. Motorkreisdurchmesser 930mm.
Dann die Motoren und ESCs ran:

Dann den Käse verdrahten. Vor verdrahten hatte ich 1300g, Das wahren schon 50g mehr als das ursprünglich geplante Leergewicht
Dann noch das APM drauf. Dies hatte ich vorher schon komplett montiert und mit einem FQuad ausgiebig eingeflogen:



Und raus gings zum fliegen (gestern)! Saustark, flog vom ersten Moment an super. Sicher, etwas tunen kann man immer, aber ich war überrascht wie stabil er lag, mit den absoluten APM-Defaults. Selbt im Alt-Holt stand er bei Windstille auf der Stelle.
Leergwicht war am Ende 1650g. Das kann man bestimmt noch optimieren. Mal schauen was noch draus wird, ich halt euch auf dem laufenden.
Schwebestrom mit 5800mAh 4s Akku war 12A. Laut meiner Flugzeitberechnung sollten als >30min drin sein. Na das werd ich die Tage noch ausgiebig testen!
Bis dann!
Grüße
Andreas
Zuletzt bearbeitet: