Tarot T-2D gimbal Horizont schief

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

hape.m

Neuer Benutzer
#1
Hallo, rechtzeitig vor den Feiertagen kam mein Tarot Gimbal. Zeit genug für den Einbau. In diesem Forum habe ich gute Hinweise zur Montage gefunden (ohne dieses Forum hätte ich es wohl nicht geschafft).
Für das Problem des schiefen Horizonts habe ich hier allerdings keine Lösung gefunden. Die Kamerahalterung mit mit bloßen Auge sichtbar ca 2-3 Grad schräg.
Wo und wie läßt sich Rollachse einstellen??
 

garfieldsowhat

Erfahrener Benutzer
#2
würde mich AUCH interessieren.
Bei mir ist der Horizont manchmal bei/nach Kurz "schräg"
Werde eine ähnliche Fragen mit Beispielvideo hochladen, muß aber erstmal das NEUE Problem mit dem "Ruckeln" nach Upgrade auf 1.4 und "Calibrate Sensors" lösen ...
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#3
hallo,
welche Firmware ist denn auf dem Gimbal drauf?
SimpleBGC?

ich habe den schiefen Horizont bei meinem Gimbal mittels einer 6-Achs-Kalibration beheben können.
dazu eignet sich am besten ein exakt gerade Würfel aus Karton oder Plastik, auf den dann die IMU exakt gerade an der Kante mit tesa aufgeklebt wird.

nachdem sichergestellt wurde, dass der Tisch, auf dem kalibriert werden soll auch gerade ist (Wasserwaage).
Kann es losgehen.
Advanced calibration starten und jeweils auf eine andere Achse drehen, nach jedem Vorgang grünes Lämpchen abwarten und auf write klicken.
danach sollte alles 100% sitzen

Alex
 

garfieldsowhat

Erfahrener Benutzer
#4
- Gimbal Firmware "SimpleBGC"?
Tarot ZYX-BMGC 2013 V1.4

- 6-Achs-Kalibration ???

- was ist die/eine "IMU" und wo sitzt diese ???
vermutlich irgendein Bauteil im Phantom
aber die werde ich ja wohl kaum ausbauen müssen/können für eine Kalibrierung ???

- "Advanced calibration" NAZA
was hat das mit dem Gimbal Controller/Gyro zu tun?
weil der ist ja wohl für den schrägen Horizont verantwortlich
 

nachtfalke71

Erfahrener Benutzer
#9
im Flug?

Dann sag ich dir jetzt ganz hart: Damit musst du leben. Das ist halt einfach ein Softwareproblem, das Tarot auch nicht so schnell beheben wird.

Simplebgc/Alexmos usw. sind was anderes.
falsch...
liegt einfach an der ungeduld der nutzer ;-)

ich habe mein gimbal an die deutlich leichtere mobius angepasst..

mich auch erstmal gefreut und dann den schiefen horizont nach gieren bemerkt..

also erstmal tante google befragt und nicht wirklich ne antwort gefunden...

also probieren...

erstmal sollten die motorhaltekräfte (pwm) zu euren kameras passen..
hierbei nicht auf die "default-werte" verlassen...

heisst,im normalen flug sollte nichts vibrieren oder ruckeln... (mikroruckler)

dann die pwm runtersetzen..

wenn das gemacht wurde,gain für gain langsam hochsetzen...

ist müssig,aber mit der "bis-vibrieren-und-wieder-runter-bis-still" -methode funzt es nur halbwegs..
es steht also nach jedem gain-setting ein probeflug an...

niemals vergessen,vor trennen des kabels auf WRITE zu klicken,auch wenn vorher unten links "parameters updated" steht...

ich kann mittlerweile gieren und drehen wie ich will...der horizont bleibt,oder wird zumindest blitzartig,wieder gerade....

einfach mal langsam rantasten...

wenn es mit der mobius klappt,dann erst recht mit der gopro,für die das gimbal ausgelegt wurde...

gruss,heyk (zufriedener user des "billig-gimbals")
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtfalke71

Erfahrener Benutzer
#10
hallo,
welche Firmware ist denn auf dem Gimbal drauf?
SimpleBGC?

ich habe den schiefen Horizont bei meinem Gimbal mittels einer 6-Achs-Kalibration beheben können.
dazu eignet sich am besten ein exakt gerade Würfel aus Karton oder Plastik, auf den dann die IMU exakt gerade an der Kante mit tesa aufgeklebt wird.

nachdem sichergestellt wurde, dass der Tisch, auf dem kalibriert werden soll auch gerade ist (Wasserwaage).
Kann es losgehen.
Advanced calibration starten und jeweils auf eine andere Achse drehen, nach jedem Vorgang grünes Lämpchen abwarten und auf write klicken.
danach sollte alles 100% sitzen

Alex
es gibt keine "6-achsen-kalibrierung"..schon gar keine "advanced calibration" (irgendwie mit naza verwechselt??)

du kalibrierst mit deiner vorgehensweise jedesmal das gimbal neu....

also 3 mal hintereinader das gleiche spiel... ;-)

einmal kalibrieren,mit sensor nach unten,reicht voll und ganz...

und dazu braucht es auch keinen würfel oder ähnliches...

gimbal aushängen,mit sensor auf eine ,ausgerichtete, (tisch)-platte legen und gut is... :)

mfg heyk
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten