Hallo,
um die Taranis Hauptthemen nicht unnötig mit Querfragen zu bombardieren, mache ich lieber ein eigenes Thema auf.
Es geht um die Einbindung eines Orange (Spektrum) Moduls in den Sender.
In der Anleitung zum Modul steht ja, das es nie ohne Antenne betrieben werden darf - wie wohl alle HF Teile, allerdings bin ich nun unsicher, ab welchem Moment das Modul "arbeitet":
sofort nach dem Einschalten der Taranis oder erst nach Aktivierung im Radio-Setup?
Die Modul-Antenne immer dran lassen ist Murks und das Modul ständig rein+raus zu nehmen ebenso....
Auch wäre es schön, wenn jemand, der damit schon deutlich weiter ist, eine kleine Zusammenfassung formulieren könnte, wie man mit dem Modul "richtig" umgeht.
Also welche Einstellungen in der Taranis relevant sind, wenn man mal eben ein E-Flite Modell nutzen möchte
Besten Dank
Ralf
um die Taranis Hauptthemen nicht unnötig mit Querfragen zu bombardieren, mache ich lieber ein eigenes Thema auf.
Es geht um die Einbindung eines Orange (Spektrum) Moduls in den Sender.
In der Anleitung zum Modul steht ja, das es nie ohne Antenne betrieben werden darf - wie wohl alle HF Teile, allerdings bin ich nun unsicher, ab welchem Moment das Modul "arbeitet":
sofort nach dem Einschalten der Taranis oder erst nach Aktivierung im Radio-Setup?
Die Modul-Antenne immer dran lassen ist Murks und das Modul ständig rein+raus zu nehmen ebenso....
Auch wäre es schön, wenn jemand, der damit schon deutlich weiter ist, eine kleine Zusammenfassung formulieren könnte, wie man mit dem Modul "richtig" umgeht.
Also welche Einstellungen in der Taranis relevant sind, wenn man mal eben ein E-Flite Modell nutzen möchte
Besten Dank
Ralf