ARRIS ZHAOYUN 3-Axis Brushless Gimbal (Alexmos License)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

muvid

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Männers,

gerade dieses Gimbal entdeckt was mir sehr gut gefällt:
http://www.hobby-wing.com/arris-zhaoyun-3-axis-brushless-gimbal.html

Das ganze als 3 Achsen und Alexmos drauf...License ist wohl gegeben.

Hat das wer schon im Einsatz???

Was mir gut gefällt das Schleifringe etc verbaut sind ...alles wohl fertig eingestellt also nur noch anschließen.
Preis mit 720 Dollar ist auch noch ok wie ich finde.


http://www.youtube.com/watch?v=wMoDHqP_Iko

http://www.youtube.com/watch?v=J03N1d7A2Xg&feature=c4-overview&list=UUxZqa-CJEt9TNb2pL6FpJhA
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#2
Hi Muvid

Habe mir bezüglich Schleifkontakten auch schon mal Gedanken gemacht.
Bei mir liegen einige rum...also zählen wir mal durch.

Sensor 4 Kabel
Videosignal und Stromversorgung nochmal 4 Kabel
Nick, Roll nochmal 6 Kabel
Gibt: 14 Kabel

Mein Schleifkontakt hat 12 Kontakte. Einen mit mehr konnte ich im Netz noch nicht finden...
Das Gimbal in deinem Video hat Schleifkontakte, jedoch sehe ich keine Anschlüsse für Video.

Notfalls die Stromversorgung der Cam sein lassen und nur Video nehmen..dann ginge es.
 
#6
Das Gimbal wird mit AlexMos 2.2 ausgeliefert. Im Rahmen für die Kamera sind Anschlüsse für Spannung und Video integriert. Aber noch bin ich mit der der 3. Achse unzufrieden. Die soll bei mir eigentlich nur ungesteuert stabilisieren. Die beiden anderen Achsen für Roll und Nick funktionieren sehr gut. Der Aufbau ist auch soweit sehr ordentlich.
 
#7
Ist das Gimbal auch geeignet für eine CX730?

Gruß Andreas

Erledigt - nach Beschreibung HW nein :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
@muvid: Das Gewicht beträgt ca. 880g +/- 10g.
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#11
@muvid: Das Gewicht beträgt ca. 880g +/- 10g.
Danke dir....damit kann ich was anfangen....hätte aber jetzt nicht gedacht das es doch so schwer ist....
Denke aber das ich in den nächsten Wochen bestellen werde.
Wäre schön wenn du uns auf den laufenden halten könntest.....hast du was mit der dritten Achse erreicht das es dir gefällt?
Gruß Ertan
 
#12
Nein, leider noch nicht wirklich. Wenn ich Zeit dazu finde und das Ganze ordentlich läuft, werde ich meine Erfahrungen und Parameter aber gerne hier mitteilen.
 
#13
Nachtrag: Das Problem lag wie so oft nicht an der Hardware, sondern am Bediener. Da das Gimbal ein 360° Gimbal ist, sollte man darauf achten, wie man es montiert. Um 180° gedreht hält es einwandfrei die YAW-Achse bei 0° und gleicht die Bewegungen gut aus. Einzig Gewicht und wie mir scheint, Stromverbrauch sind um Einiges höher, als beim 2-Achs-Gimbal.
 
#15
Am Copter noch nicht. Die Wetterlage passt einfach nicht. Woran ich gerade bastel, ist die Geschichte mit dem Auslöser. Im Kamera-Rahmen kommen 4 Leitungen an. Zwei dienen der Übertragung des Videosignals von der Kamera. Zwei sind eigentlich für eine 12V Spannungsversorgung (Mini-Kamera). Da versuche ich gerade etwas zu machen, damit man damit den Martinez-Auslöser nutzen kann. Sonst müsste man doch wieder extra Kabel verlegen und die Geschichte mit den 360° bzw. Schleifringen hätte keinen Sinn mehr.
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#16
sollte doch kein Problem sein....einfach die Massen zusammen führen und schon sollte es klappen....Berichte dann mal.
Gruß Ertan
 
#17
Ganz so leicht war es nicht. Aber so in etwa funktioniert es. + und - von der Spannungsversorgung sind leider nicht durch den YAW-Motor mit nach draußen gelegt. Nur die Video-Masse und Video-Plus laufen raus. Darum musste das Massekabel des Videokabels jetzt als Signalkabel für den Auslöser herhalten. Die Masse vom Spannungsanschluss und die Masse vom Auslöser zusammengelegt mit Videomasse. Am + des Spannungsanschlusses einen Stepdown auf 5V angeschlossen. Scheint zu funktionieren.
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#18
ok....verstanden....so funktionierts auch.
Hast du auch noch ein HDMI converter dran laufen? Müsste ja dann auch noch funktionieren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten