Mein Winterprojekt ist fertig und ich möchte es hier gerne vorstellen:
Rahmen: PVL-HEXA PRO AE
Motoren: Mikrocopter MK2832/35
Regler: Flyduino Hexfet 20A SimonK
LIPO : 4S 3600
Der Rahmen, schlapp 120 Teile. Die Teile sind sauber geschnitten
und von hoher Qualität. Trotzdem ist die Feile unabdingbar und
man braucht Geduld, um nichts zu verbiegen. Es passt aber alles.
Serienseitig soll er verklebt werden, dass ist aber Mist und deshalb
habe ich mir auf Arbeit passende Abstandsbolzen drehen lassen
(29,9mm x 5,9mm mit 3mm Gewinde, 25 Stück). Der Rahmen hat
an den entscheidenden Stellen Schraubenlöcher und man bekommt
ihn mit den Bolzen und den insgesamt 104 Schrauben absolut steif.
Zum verbauen der Elektronik musste ich ihn wieder teilzerlegen,
weil wohl doch mehr die Optik, als die Montagefreundlichkeit im
Mittelpunkt steht. Letztlich bekommt man aber alles bequem unter.
Bis alles montiert ist, hat man 52 mal Stecker und Kabel verlötet.
Ich habe alles so gebaut, dass man im Zweifelsfall schnell einzelne
Bauteile wechseln kann, also nichts fest verlötet oder derart im
Inneren, dass man alles zerlegen müsste. Das hatte sich dann schon
beim ersten Test bewährt, weil einer meiner Flyduino-Regler prompt
einen kleinen Atompilz bildete. Dazu aber weiter unten mehr.
Zu den Motoren kann ich sagen, dass sie Klasse aussehen, von
Mikrocopter sind und leise und ohne Vibrationen laufen. Kraft
an 4S ist reichlich vorhanden und dass, was sie verbrauchen ist
für mich noch nicht wirklich nachvollziehbar. Nach zehn Minuten
Schwebe- und Einstellflug waren noch 70 % ( bei 6°C) im 3600er.
Die Regler von Flyduino, nun, einer von ihnen ging sofort in Rauch
auf. Ersatz hatte ich natürlich nicht und ich musste warten bis neue
kamen. Den Pyromanen habe ich dann aufgeschnitten und einen
verbrannten FET gefunden. Kann vorkommen, aber insgesamt war
ich von der Verarbeitungsqualität nicht begeistert. Im Einsatz machen
sie sich aber bisher sehr gut. Werden nicht warm und die Regelqualität
scheint einwandfrei.
Props wurden erstmal EPP 10x4,5 (verstärkt). Sehr leise und das
EPP-System gefällt mir ganz gut. Nach meinen ersten Test kamen
aber die Graupner-Flügel rauf, was das Fluggeräusch dramatisch
veränderte und den (für mich) schweren Copter (gefühlt) sicherer
in Luft machte. Vielleicht traue ich den Graupner auch nur mehr.
Das Geräusch übrigens gleicht einer Turbine. Warum das sich
mit den einen Props derart anders anhört als mit den anderen, hab
ich noch nicht so richtig rausgefunden.
Zu der Naza brauch ich sicher nicht viel sagen, außer, das sie das
macht, wofür man sie kennt und liebt. Mehr als die Gain-Werte
erhöhen musste ich nicht.
Zum Schluss (endlich) noch ein Video vom Erstflug. Noch mit
den EPP-Props und den zu niedrigen Gain-Werten.
Erstflug
Grüße aus Berlin
Thomas
Rahmen: PVL-HEXA PRO AE
Motoren: Mikrocopter MK2832/35
Regler: Flyduino Hexfet 20A SimonK
LIPO : 4S 3600
Der Rahmen, schlapp 120 Teile. Die Teile sind sauber geschnitten
und von hoher Qualität. Trotzdem ist die Feile unabdingbar und
man braucht Geduld, um nichts zu verbiegen. Es passt aber alles.


Serienseitig soll er verklebt werden, dass ist aber Mist und deshalb
habe ich mir auf Arbeit passende Abstandsbolzen drehen lassen
(29,9mm x 5,9mm mit 3mm Gewinde, 25 Stück). Der Rahmen hat
an den entscheidenden Stellen Schraubenlöcher und man bekommt
ihn mit den Bolzen und den insgesamt 104 Schrauben absolut steif.
Zum verbauen der Elektronik musste ich ihn wieder teilzerlegen,
weil wohl doch mehr die Optik, als die Montagefreundlichkeit im
Mittelpunkt steht. Letztlich bekommt man aber alles bequem unter.
Bis alles montiert ist, hat man 52 mal Stecker und Kabel verlötet.
Ich habe alles so gebaut, dass man im Zweifelsfall schnell einzelne
Bauteile wechseln kann, also nichts fest verlötet oder derart im
Inneren, dass man alles zerlegen müsste. Das hatte sich dann schon
beim ersten Test bewährt, weil einer meiner Flyduino-Regler prompt
einen kleinen Atompilz bildete. Dazu aber weiter unten mehr.
Zu den Motoren kann ich sagen, dass sie Klasse aussehen, von
Mikrocopter sind und leise und ohne Vibrationen laufen. Kraft
an 4S ist reichlich vorhanden und dass, was sie verbrauchen ist
für mich noch nicht wirklich nachvollziehbar. Nach zehn Minuten
Schwebe- und Einstellflug waren noch 70 % ( bei 6°C) im 3600er.


Die Regler von Flyduino, nun, einer von ihnen ging sofort in Rauch
auf. Ersatz hatte ich natürlich nicht und ich musste warten bis neue
kamen. Den Pyromanen habe ich dann aufgeschnitten und einen
verbrannten FET gefunden. Kann vorkommen, aber insgesamt war
ich von der Verarbeitungsqualität nicht begeistert. Im Einsatz machen
sie sich aber bisher sehr gut. Werden nicht warm und die Regelqualität
scheint einwandfrei.
Props wurden erstmal EPP 10x4,5 (verstärkt). Sehr leise und das
EPP-System gefällt mir ganz gut. Nach meinen ersten Test kamen
aber die Graupner-Flügel rauf, was das Fluggeräusch dramatisch
veränderte und den (für mich) schweren Copter (gefühlt) sicherer
in Luft machte. Vielleicht traue ich den Graupner auch nur mehr.
Das Geräusch übrigens gleicht einer Turbine. Warum das sich
mit den einen Props derart anders anhört als mit den anderen, hab
ich noch nicht so richtig rausgefunden.




Zu der Naza brauch ich sicher nicht viel sagen, außer, das sie das
macht, wofür man sie kennt und liebt. Mehr als die Gain-Werte
erhöhen musste ich nicht.
Zum Schluss (endlich) noch ein Video vom Erstflug. Noch mit
den EPP-Props und den zu niedrigen Gain-Werten.
Erstflug
Grüße aus Berlin
Thomas