Welchen (Quad)copter für FPV

#1
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem (Quad)copter für den FPV Flug mit der Möglichkeit eine Kamera (z.B.GoPro Hero) zur Videoaufzeichnung anzubringen. Das ganze sollte nicht teurer als 800€ sein, wenn möglich natürlich günstiger sein.

Eine DX7 mit passendem Empfänger, 3S 2200 lipo`s und Heli Erfahrung sind vorhanden.
 
B

Benutzer1106

Gast
#2
Da gibts 1000 Möglichkeiten.....undviele davonsindhier im Forumdurchgekaut.
Quadrixette 30 ist sehr schön
 
#3
Ich hatte gehofft es gibt ein paar Möglichkeiten mit besonders gutem Preis-Leistungsverhältnis oder so.

Wie ist der Blade 350 qx?
Da bräuchte ich ja quasi nur noch eine GoPro, FPV Sender/Empfänger und eine Videobrille richtig?

Oder gibt es da bessere Alternativen in meinem Preissegment?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#4
Ja, ein Eigenbau

Stell ein Setup zusammen und wir schauen es uns gern an, nur ein Setup extra komplett zusammenstellen macht hier niemand, dafür fragen einfach zu viele. Also selbst zusammenstellen, wir korrigieren es ;)
 
#5
Dann versuch ich mich mal an einem Setup:
- Quadrixette 30 um die 50€
- Ausleger 20€
- Landegestell 6€
- 8x4,5 props 10€
- 4x Suppo A2208/17 1100KV 55€
- 4x Turnigy Plush 10A 40€
- Naza M Lite GPS 130€
- GoPro Hero 3 (gebraucht) um die 200€
- 5,8GHz FPV SET Beginner Fatshark Predator 320€

Hab ich noch was vergessen?
 

Ori0n

Back again
#6
Passt soweit ganz gut, ich würde bei dem etwas höheren Gewicht würde ich dir die Suppo 1000KV mit 9" Props empfehlen, bringt etwas mehr Schub.
Als ESCs nimm bitte 20A, bei 10A hast du kaum Spielraum und gerade mit Kamera usw. kannst du schnell über 10A kommen und am besten mit BLHeli oder SimonK-Firmware

Was du vergessen hast:
LiPo (3S 3000-5000mAh 30C)
XT60 Stecker
LiPo-Warner
Schrumpfschläuche usw.
Alle möglichen Kleinteile

2 Tips noch:
1) bestell dir die Props in 2 verschiedenen Farben, eine Farbe für die vorderen Rotoren und eine für die hinteren, das hilft die bei der Orientierung in der Luft (gerade am Beginn wichtig)

2) fang nicht gleich mit FPV an, flieg erst normal, wenn du den Copter dann soweit beherrscht (am besten auch ein bischen im ATTI-Modus), dann fang mit FPV an. Also zuerst so wenig wie möglich, GPS und FPV und den ganzen Spaß später.
 
#7
ok, dann die 1000kv und ein 20A SimonK Regler.

3s Akkus und XT 60 habe ich noch eine Menge hier rumfliegen.

Brauche ich sonst noch etwas?
Bekommt der FPV Sender Strom vom Flugakku?
 

Ori0n

Back again
#8
Kannst du machen, oder du nimmst einen zweiten kleinen Zusatzakku für FPV.
Wenn du es am Flugakku anschließt, dann brauchst du noch ein Filter gegen die Störungen, die vom Antrieb verursacht werden
 

xx-1001

Neuer Benutzer
#11
Hi ....Hugo,
auch wenn ich erst wenige Beiträge habe, ich mach das schon ein bisschen.

Daher empfehle och dir auf jeden Fall einen guten Prop zu nehmen - graupner die schwarzen .

Wenn dir der Kopter beim Landen mal umfallen sollte und du den Motor schnell ausmachst, bleiben die Props meistens ganz.....und zu teuer sind se auch nicht..

Gruß

Der AleXX
 

Ori0n

Back again
#13
8" Props an den 1000KV wird zu wenig sein, da wist du deutlich weniger Schub bekommen.
Wie mein Vorredner schon gesagt hat (aja, @Alex: man kann seine Beiträge bearbeiten, muss nicht für jeden Satz einen neuen Beitrag machen), die Graupner e-Props sind sehr gut, dabei musst du jedoch aufpassen, dass du dir 10" kaufst. Bei den kleineren E-Props ist es so, dass sich diese formbedingt wie 1" kleinere Props anderer Hersteller. Also ein 10" E-Prop ist wie ein 9" Slowflyer.
Ebenfalls sehr gut sind die Starrluftschrauben von Aeronaut, Test siehe hier, da brauchst du aber die richtige Größe, also 9" Props
 
#17
Also das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat immer noch der Selbstbau. Ich hab meinen FPV und Filmcopter komplett aus Alu ausm Baumarkt gebaut ist zwar ein bischen schwer aber dafür sind die Aufnahmen super. Hier mal ein Beispiel (PID Werte müssen noch eingestellt werden):

[video=youtube;cikHe46AuIU]https://www.youtube.com/watch?v=cikHe46AuIU[/video]

Anmerkung: Ich hab in dem Video des erste mal mit 1440x1080p gefilmt. Selbst da hab ich kein Rolling Shutter nur beim Rendern hab ich da Probleme, was man im Video auch sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten