Mit der Waage funktioniert das nach meiner Erfahrung wenig bis überhaupt nicht (ich habe hier 4 verschiedene magnetische Wuchter stehen, da mich das Thema sagen wir mal verfolgt

). Denn in aller Regel sind die Bohrungen das Problem und der Prop sitzt auf dem Balancer immer anders als mit zwei Schrauben festgeschraubt auf dem Motor. Einzige mir bekannte Lösung: dynamisch im montierten Zustand wuchten und dann nie wieder abschrauben.
Speziell bei den 17x5.5ern gibts aber noch ein anderes Problem: die Endleisten der Blätter sind unterschiedlich verschliffen. Damit haben die Blätter einen unterschiedlichen effektiven Anstellwinkel. Mit andern Worten du hast eine umlaufende Änderung des Auftriebs, das ist durch Wuchten nicht behebbar. Ich will aber nicht ausschließen, dass unterschiedliche Qualitäten im Handel sind.
PS.: beim dynamischen Wuchten wirst Du feststellen, das die Props auch eine Querunwucht haben, also bei weitem nicht nur ein leichtes und ein schweres Blatt