Hallo Zusammen
nachdem ich hier im Forum viel darüber gefunden habe wieviel Strom der FCS40 angeblich verträgt jetzt eine Frage zur Betriebsspannung:
Mein Schiffsmodell betreibe ich aktuell mit 7S LiFePo ( als Ersatz für 24V Bleiakku)
der FCS40 ist für die Betriebspannung angegeben mit 6S (ich nehme an Lipo)
Nennspannung Lipo: 6x3,7V=22,2V
Nennspannung LiFePo: 7x3,3V=23,1V
( Nennspannung Blei: 24V )
Spannung für volle Akkus:
Lipo: 6x4,2V= 25,2V
LiFePo: 7x3,7V=25,9V
( Blei: 12x2,3V=27,6V )
Die Frage ist jetzt, ob schon jemand diesen Sensor mit 7S LiFePo getestet hat, die Spannungen liegen ja nicht sooo weit auseinender?
(Strom in diesem Modell ist deutlich <5A, es geht mir dabei hauptsächlich darum die Verbrauchsmessung
zu kontrollieren)
gruß Ralf
ps. mein Rechner versucht gerade ein Logfile (64Min/ 0,2sec Takt) zu öffnen damit ich die GPS Koordinaten auswerten kann....
nachdem ich hier im Forum viel darüber gefunden habe wieviel Strom der FCS40 angeblich verträgt jetzt eine Frage zur Betriebsspannung:
Mein Schiffsmodell betreibe ich aktuell mit 7S LiFePo ( als Ersatz für 24V Bleiakku)
der FCS40 ist für die Betriebspannung angegeben mit 6S (ich nehme an Lipo)
Nennspannung Lipo: 6x3,7V=22,2V
Nennspannung LiFePo: 7x3,3V=23,1V
( Nennspannung Blei: 24V )
Spannung für volle Akkus:
Lipo: 6x4,2V= 25,2V
LiFePo: 7x3,7V=25,9V
( Blei: 12x2,3V=27,6V )
Die Frage ist jetzt, ob schon jemand diesen Sensor mit 7S LiFePo getestet hat, die Spannungen liegen ja nicht sooo weit auseinender?
(Strom in diesem Modell ist deutlich <5A, es geht mir dabei hauptsächlich darum die Verbrauchsmessung
zu kontrollieren)
gruß Ralf
ps. mein Rechner versucht gerade ein Logfile (64Min/ 0,2sec Takt) zu öffnen damit ich die GPS Koordinaten auswerten kann....