Mahlzeit ....
Als ich gestern so einen Blick auf die Ladedaten meiner Akkus geworfen habe, ist mir eine Idee für die Taranis gekommen.
Ich weiß allerdings nicht, ob das so überhaupt machbar wäre und wenn ja, WIE man das bewerkstelligen müsste.
Die Idee besteht darin, die REAL vom Akkuladegerät angezeigte Kapazität als Startwert in die Taranis einzugeben.
Auf Basis dieser Startdaten würden dann alle Strom/Leistungs Telemetrie Werte weiter berechnet werden. Das ganze sollte relativ einfach an der Taranis einzugeben sein, damit man auch im freien Feld schnell mal die Werte des vor Ort geladenen Akkus einhacken kann.
Aktuell werden ja zumeist die Spannungswerte als Alarmgrenzen heran gezogen. Die Leute, welche einen Stromsensor im Luftfahrzeug verbaut haben, bekommen zwar den kumulierten Verbrauch angezeigt, müssen aber letztendlich selber entscheiden wann sie die den Vogel runter holen.
Wenn ich im Vorfeld jedoch die "echte", vom Ladegerät ermittelte Kapazität voreinstellen würde, wäre das der ideale Wert um weitere Funktionen auf dieser Berechnungsbasis ausführen zu lassen.
Z.B. Ladegerät Wert minus Verbrauch (via Stromsensor) = Wert für die Anzeige von A) akustischen Alarm oder B) selbsständiger Aktivierung einer RTH Funktion.
Grenzwerte für minimale Restkapazität müssten dann natürlich auch noch irgendwo einstellbar sein.
Was haltet ihr von der Idee - und ist das mit der Taranis überhaupt realisierbar?
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Als ich gestern so einen Blick auf die Ladedaten meiner Akkus geworfen habe, ist mir eine Idee für die Taranis gekommen.
Ich weiß allerdings nicht, ob das so überhaupt machbar wäre und wenn ja, WIE man das bewerkstelligen müsste.
Die Idee besteht darin, die REAL vom Akkuladegerät angezeigte Kapazität als Startwert in die Taranis einzugeben.
Auf Basis dieser Startdaten würden dann alle Strom/Leistungs Telemetrie Werte weiter berechnet werden. Das ganze sollte relativ einfach an der Taranis einzugeben sein, damit man auch im freien Feld schnell mal die Werte des vor Ort geladenen Akkus einhacken kann.
Aktuell werden ja zumeist die Spannungswerte als Alarmgrenzen heran gezogen. Die Leute, welche einen Stromsensor im Luftfahrzeug verbaut haben, bekommen zwar den kumulierten Verbrauch angezeigt, müssen aber letztendlich selber entscheiden wann sie die den Vogel runter holen.
Wenn ich im Vorfeld jedoch die "echte", vom Ladegerät ermittelte Kapazität voreinstellen würde, wäre das der ideale Wert um weitere Funktionen auf dieser Berechnungsbasis ausführen zu lassen.
Z.B. Ladegerät Wert minus Verbrauch (via Stromsensor) = Wert für die Anzeige von A) akustischen Alarm oder B) selbsständiger Aktivierung einer RTH Funktion.
Grenzwerte für minimale Restkapazität müssten dann natürlich auch noch irgendwo einstellbar sein.
Was haltet ihr von der Idee - und ist das mit der Taranis überhaupt realisierbar?
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.