Kaufberatung eines Quadcopters mit FPV

Bambam123

Neuer Benutzer
#1
Hallo liebe FPV Gemeinde

Ich bin auf der suche nach einem Quadcopter, er sollte die Große so um 50x50 cm haben.
Leider kenne ich mich da noch nicht so gut aus.
Dann brauche ich noch ein FPV System.
Der Quadcopter sollte guten Speed machen und auch 3D Tauglich sein.
Ziel ist damit Rennen zu Fliegen.

Die komischen Weißen (keine Ahnung wie die jetzt Heißen) Quadcopter die Schließe ich aus, gefallen mir von der Optik nicht besonders.

Als Funke hätte ich die MZ-24 zur verfügung.

Wenn jemand etwas gebrauchtes gutes hat würde ich auch gegen einen 500er Goblin Tauschen, High End Komponenten zB. Quantum Motor, Kontronik Jive 100 Regler, BK Servos, 511er Blätter, Vstabi usw.

Ich hoffe ihr könnt mir bisschen was empfehlen.
 

Ori0n

Back again
#2
Willkommen im Forum :)

Du hast offenbar wirklich keine Ahnung vom Thema Mulitcopter, oder?

Dann brauche ich noch ein FPV System.
Der Quadcopter sollte guten Speed machen und auch 3D Tauglich sein.
Ziel ist damit Rennen zu Fliegen.
Vergiss es!!!. Das geht am Anfang nicht! Ich weis, die Quadro-Race Youtube-Videos sind sehr cool, nur das die Piloten bereits seit Jahren fliegen, d.h. sie haben extrem viel Erfahrung.
Meine Empfehlung: Du musst zuerst mit einem gemütlicheren Quad ohne Video fliegen lernen (solange bis du den Copter im Acro/ATTI/=ohne Stabilisierung fliegen kannst), dann kannst du auf FPV umstellen und wenn das auch geht dann bau dir einen neuen Quad mit deinen obrigen Anforderngen (der 3D-Mod ist nochmal was anderes). Wenn du gleich so anfängt bist du nur eine Gefahr für dich, deine Umgebung und eventuell anwesende Mitmenschen.
 

Bambam123

Neuer Benutzer
#3
Danke für deine worte. Aber ich schätze mich jetzt selbst mal so ein das ich schon den modelbauladen in die Luft bekomme und auch halten kann. Ich fliege sonnst heli, goblin und trex. Und das schätze ich jetzt mal eine ganze Ecke komplizierter ein als einen quadcopter. Zumindest ist es am simulator der fall.
aber leider hilft mir deine Antwort nicht weiter.
es spielt doch keine rolle ob ich etwas kann oder nicht. Und wenn ich der Meinung bin ich möchte 1 oder 2000 Euro für etwas ausgeben dann ist es so.
wenn du mir gute Sachen empfehlen kannst dann freue ich mich über deine hilfe. Aber mich zu einem discounter copter zu schicken finde ich nicht so berauschend
 

Ori0n

Back again
#4
Es spielt sehr wohl eine Rolle, und zwar in dem Fall ob dir hier jemand helfen wird oder nicht.
Ich helfe z.B. generell keinen Leuten, die 1) sich nicht die Mühe machen, auch nur ansatzweise Google oder die SuFu hier zu benutzen, 2) keinen Plan von irgendwas haben, 3) mir blöd kommen.
Das Schöne hier im Forum ist, dass es die meisten genauso halten.

Ich empfehle dir keinen Discount-Copter, sondern einen soliden Copter, der etwas mehr für den Anfang passt. Heli und Quad sind ziemlich unterschiedlich, vor allem wenns um Racing geht (der Quad hat deutlich mehr Power bei selbem Gewicht, ist schneller und reagiert schneller/anders).
Wenn du Komponenten genannt bekommen willst, empfiehlt es sich, eine ungefähre Preisvorstellung zu nennen und wie viel man selbst bauen will oder was alles fertig gekauft werden kann.
 

Bambam123

Neuer Benutzer
#5
Ich will dir bestimmt nicht blöd kommen. Aber ich denke du bist noch keinen heli geflogen. Aber ich will auch nicht sollche Diskussion.
ja mein startpreis denke um die 1000€ erstmal.
ich weiß nicht welche lipos der copter so brauch aber habe von 3s-12s alles da. Funke und Empfänger ebenfalls. Ich denke die mz24 sollte ausreichen.
bauen sehr gerne. Je mehr, je besser.
Sorry wenn wir falsch angefangen haben.
aber ich steige immer von hinten aufs pferd. Mein erster heli kostete auch um die 2800€ ich bin der Meinung, alle Fehlerquellen am Material verhindern. So sitzt die Fehler Quelle nur noch hinter der funke
 

Ori0n

Back again
#6
Bevor es Multicopter für Hobbybauer gab bin ich viel mit Helis geflogen, habe also einen direkten Vergleich zu Quads.
1000€ ist sehr viel, damit kann man was gutes finden, so viel wirst du nicht mal brauchen. Wenn du Akkus mit ausreichend C-Rate (40 aufwärts) hast, dann wirst du vermutlich nicht mal 500€ brauchen.
Frame kannst du entweder aus Carbon oder simplen Alu-Vierkant bauen, Alu funktioniert genauso gut und kostet nur einen Bruchteil.
Motoren auf alle Fälle Tiger-Motoren (sind qualitativ so ziemlich die besten, und gerade bei 3D wird der Motor ordentlich belastet), Größe kann ich noch nicht sagen, siehe unten.
ESCs vermutlich 20-30A (siehe unten), die musst du noch selbst mit SimonK-3D Firmware flashen. Ich hab die 20A BlueSeries (kosten 10$ das Stück), funktionieren absolut perfekt.
Akku: 3S oder 4S, je nach Größe.
Props sind motorabhängig, entweder fertig kaufen oder selbst abflachen.
FC: NanoWii

Damit ich die genauen Bauteile vorschlagen kann müsstest du noch sagen, was genau der Copter können soll (bezüglich Flugzeit, Payload = Kameras, Durchmesser minimal)
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#7
Ich will dir bestimmt nicht blöd kommen. Aber ich denke du bist noch keinen heli geflogen. Aber ich will auch nicht sollche Diskussion.
ja mein startpreis denke um die 1000€ erstmal.
ich weiß nicht welche lipos der copter so brauch aber habe von 3s-12s alles da. Funke und Empfänger ebenfalls. Ich denke die mz24 sollte ausreichen.
bauen sehr gerne. Je mehr, je besser.
Sorry wenn wir falsch angefangen haben.
aber ich steige immer von hinten aufs pferd. Mein erster heli kostete auch um die 2800€ ich bin der Meinung, alle Fehlerquellen am Material verhindern. So sitzt die Fehler Quelle nur noch hinter der funke
Tu Dir bitte selbst den Gefallen und lies Dich erst mal ein wenig ein, ansonsten wird es schwierig. Es gibt hier so viele Threads die das Thema behandeln und bei denen Du Dich erst mal grob orientieren kannst. Später stellst Du gezielte Fragen. Glaub mir, hier schlagen jeden Tag 5 Leute auf, die genau so anfangen wie Du und hier hat sicher kaum noch jemand Lust, die gleichen Fragen von Anfang an zu klären.

Gut ist, das Du Modellbauerfahrung hast. Von daher wird es Dir leicht fallen, anhand der vielen schon bis ins Detail geklärten Anfängerthreads die erste Orientierung zu bekommen. Wenn Du dann Deine eigene Aufstellung zusammen hast, stell Detailfragen und die werden dann sicher geklärt.

Es gibt so viele Modellideen mit unterschiedlichsten Anwendungszwecken. Kläre erst, was der Copter am Ende leisten soll und worauf es Dir ankommt. Sicherlich kannst Du Dir schon was Gutes anschaffen und musst weniger mit einem Crash rechnen, weil sich ein Multicopter vom Prinzip wie ein Heli fliegt, aber durch ggf. genutzte Stabilisierungsfunktionen noch einfacher fliegt.

Viel Erfolg beim Einstieg!
 

Bambam123

Neuer Benutzer
#8
Ich verstehe das schon was ihr sagt und es ist natürlich einleuchtent.

Eigentlich ganz einfach erklärt was ich möchte.
Eine Storm Race Drone inkl. FPV
Ja genu so wie in den Youtube Videos

Es sei jetzt mal dahin gestellt wie lange man dafür braucht um es so zu können aber genau soetwas schwebt mir vor.
 

Ori0n

Back again
#10
Etwas groß und schwer, aber ansonsten in Ordnung.
Für 3D sollte der Copter möglichst leicht sein und ca. in der 8-10" Klasse, der oben genannte ist eher für längere Flugzeiten gedacht.
 
#11
Wenn du Rennen fliegen willst: Miniquad.
Wenn du 3D fliegen willst: möglichst leichter Frame mit 3D Propellern usw.

Mit einem Blackout/ZMR250 kannst du halt im Wald rumbolzen und Rennen fliegen. Wenn du crasht (und glaub mir...das wirst du oft in dem Gelände) dann musst du fast immer nur die Props ersetzen und kannst gleich weiter fliegen. Beim Blacksnapper müsstest du erstmal allle Schnipsel zusammensuchen und dir nen neuen Rahmen kaufen.

Ich habe hier mal einen (kurzen) Baubericht geschrieben:
http://fpv-team.de/blog-aktuelles-news/entry/bauberichte/zmr-250-baubericht
(Da kommt die Tage aber noch ein Update des derzeitigen Aufbaus)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bambam123

Neuer Benutzer
#12
Danke euch für die antworten.
Fofi1 könnte ich dein setup direkt übernehmen?
Und ist das dann nutzbar mit fpv?
welche würdest du mir da dann empfehlen?
 
#13
Also kurz und knapp ja. Aber ich hab das ganze noch etwas verbessert:
5 x DYS-BE1806-2300kV (ausm Bericht)(Reserve)
5 x Kiss 18A (Reserve)
1 x Nanowii
5 x 1300mAh Nanotec (ausm Bericht)
1 x ZMR250 Frame (ausm bericht)

Propeller:
5030 Gemfan fürn Wald (gibts günstig bei Banggood....100 Stück auf Lager sind nie schlecht) , 6030 HQ für Rennen im freien.

Bezüglich FPV:
Ich persönlich würde eine Dominator mit einem anständigen Sender und den Spironet V2 Antennen nehmen. Da hast du keine Probleme zusammen mit deiner Funke. Und dann noch für 20€ eine Sony 600TVL Camera aus ebay (Einstellungen für FPV gibts bei Youtube)
 
#15
Ja da hast du Recht. Die 5040 haben zwar mehr Schub...aber seien wir mal ehrlich: Im Wald brauchst du den nicht ;) . 5030 sind auch günstiger und daher die ultimativen Verschleissteil-Propeller.

Ja, wenn die 12A Kiss verfügbar sind dann kann er die auch nehmen...ich hab mal 18A vorgeschlagen falls er später mal richtig potente Motoren draufpacken will. Der Preisunterschied ist ja nicht so groß zwischen den Reglern.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten