Hallo zusammen!
bei den ganzen abgefahrenen Projekten hier im Forum traut man sich ja kaum selbst etwas zu posten,..
aber vielleicht findet ja irgendjemand irgendwas an meinen mini quad ganz interessant.
also ein kleiner Quadcopter für 5" Propeller.
Der Drang es selbst machen zu wollen,
gepaart mit der Faulheit möglichst wenig Werkzeug zu benutzen.
leicht sollte er sein.
am Ende wurden es Flugfertig 222 gramm zzgl. akku.
'gebaut' am PC
es sind 4 CFK Rohre mit 7mm Aussendurchmesser und 0.5er Wandstärke.
zwei mal 205mm und 4 mal 190mm Länge.
(um die Faulheit noch die Krone aufzusetzen hab ich die Rohre gleich auf Maß bestellt,.. bei carbonscout)
Die 3D Teile sind von Shapeways.
https://www.shapeways.com/model/2219120/mini-lightweight-fpv-quadcopter-frame-parts.html?li=aeTabs
leider immernoch ziemlich teuer.. aber dafür schön stabil und leicht.
Der Zusammenbau war entsprechend Lego-Like.. Teile drann schrauben und Kabel zusammenlöten.
Bis auf den Stecker der Batterie ist alles verlötet. (ok.. bin nicht nur faul sondern auch paranoid)
folgendes ist verbaut:
- Naze32 mit Baro und Magnetometer
- Scherrer 600NR Empfänger, verbunden zur Naze mit einem PPM Kabel (und Strom)
- Immersion RC Video TX und selbstgebaute SPW Antenne
- Mobius Kamera ohne Gehäuse mit Wide Angle Lens
- 5 Volt Ubec
- Super Simple OSD (blendet die Volt Spannung der Batterie im Video ein)
- 6A Regler (Turnigy Plush, geflashed mit Blheli)
- Motoren sind 1510 2200 kv
- Gummipuffer-Füße für die Naze
am liebsten hätte ich ja den integrierten ubec vom video TX benutzt.
der hat einen 5v Ausgang.. allerdings nur bis 300mA
die Mobius und Naze mit Empfänger brauchen zusammen aber leider etwas zu viel.
von unten sieht man das OSD und Ubec.
Am Ende sind es ja doch immer recht viele Kabel.
Die Mobius mal naked.
Spart 20 gramm Gewicht (immerhin 10% des copters) und macht die Kamera deutlich kleiner.
Sie kriegt halt Strom vom Copter,
nimmt auf und liefert das Bild für FPV.
für FPV gibt es wirklich besseres..
sie braucht einigermaßen lange um zwischen hell und dunkel zu blenden.
ausserdem ist das Bild etwas verkleinert und man hat einen schwarzen Rahmen um das Bild herum.
ansonsten ist es ok.
ja, also sicher nicht der hübscheste Copter.
Er fliegt jedenfalls deutlich besser als er aussieht.
das tolle ist eben das enorme Leistungsverhältnis!
ich hab ja schon einen Haufen Copter.. aber dieser ist komischerweise der schnellste.
Bei Vollgas springt der hoch wie ein Toast.. unglaublich.
also ich hoffe dem ein oder anderen hier gefällt dies oder das an dem Ding.
Ansonsten, keep on Flying!!
Gruß.
Magneto
bei den ganzen abgefahrenen Projekten hier im Forum traut man sich ja kaum selbst etwas zu posten,..
aber vielleicht findet ja irgendjemand irgendwas an meinen mini quad ganz interessant.
also ein kleiner Quadcopter für 5" Propeller.
Der Drang es selbst machen zu wollen,
gepaart mit der Faulheit möglichst wenig Werkzeug zu benutzen.
leicht sollte er sein.
am Ende wurden es Flugfertig 222 gramm zzgl. akku.
'gebaut' am PC

es sind 4 CFK Rohre mit 7mm Aussendurchmesser und 0.5er Wandstärke.
zwei mal 205mm und 4 mal 190mm Länge.
(um die Faulheit noch die Krone aufzusetzen hab ich die Rohre gleich auf Maß bestellt,.. bei carbonscout)
Die 3D Teile sind von Shapeways.
https://www.shapeways.com/model/2219120/mini-lightweight-fpv-quadcopter-frame-parts.html?li=aeTabs
leider immernoch ziemlich teuer.. aber dafür schön stabil und leicht.

Der Zusammenbau war entsprechend Lego-Like.. Teile drann schrauben und Kabel zusammenlöten.
Bis auf den Stecker der Batterie ist alles verlötet. (ok.. bin nicht nur faul sondern auch paranoid)

folgendes ist verbaut:
- Naze32 mit Baro und Magnetometer
- Scherrer 600NR Empfänger, verbunden zur Naze mit einem PPM Kabel (und Strom)
- Immersion RC Video TX und selbstgebaute SPW Antenne
- Mobius Kamera ohne Gehäuse mit Wide Angle Lens
- 5 Volt Ubec
- Super Simple OSD (blendet die Volt Spannung der Batterie im Video ein)
- 6A Regler (Turnigy Plush, geflashed mit Blheli)
- Motoren sind 1510 2200 kv
- Gummipuffer-Füße für die Naze
am liebsten hätte ich ja den integrierten ubec vom video TX benutzt.
der hat einen 5v Ausgang.. allerdings nur bis 300mA
die Mobius und Naze mit Empfänger brauchen zusammen aber leider etwas zu viel.
von unten sieht man das OSD und Ubec.
Am Ende sind es ja doch immer recht viele Kabel.

Die Mobius mal naked.
Spart 20 gramm Gewicht (immerhin 10% des copters) und macht die Kamera deutlich kleiner.
Sie kriegt halt Strom vom Copter,
nimmt auf und liefert das Bild für FPV.
für FPV gibt es wirklich besseres..
sie braucht einigermaßen lange um zwischen hell und dunkel zu blenden.
ausserdem ist das Bild etwas verkleinert und man hat einen schwarzen Rahmen um das Bild herum.
ansonsten ist es ok.


ja, also sicher nicht der hübscheste Copter.
Er fliegt jedenfalls deutlich besser als er aussieht.
das tolle ist eben das enorme Leistungsverhältnis!
ich hab ja schon einen Haufen Copter.. aber dieser ist komischerweise der schnellste.
Bei Vollgas springt der hoch wie ein Toast.. unglaublich.
also ich hoffe dem ein oder anderen hier gefällt dies oder das an dem Ding.
Ansonsten, keep on Flying!!
Gruß.
Magneto
Zuletzt bearbeitet: