Reichweite Testen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

amarok2

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

wie kann ich die Reichweite meiner Fernsteuerung am besten testen?
Ich habe an meinem Copter kein GPS oder sonnstige Hilfsmittel wie RTH... (KK2.1.5)

Am Boden ist die Reichweite ja viel geringer?
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#3
Meine Funke hat keine Reichweiten Testfunktion.
Die hat auch keine RSSI anzeige, Telemetrie o.ä.
Is halt ne billig funke...
 

Liriel

Erfahrener Benutzer
#4
propellor ab und einer steht am copter und du nimmst die ferne und gehst immer weiter weg.
dazu telefoniert ihr beide und der andere kann dir sagen wenn der copter keinen mucks mehr macht auf deine steuerbefehle.

wäre die umständlichere art würde ich sagen.
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#6
Sorry, die Funke ist eine Modelcraft FS-T6 (von Conrad).

Hab mir eigentlich gedacht, ich stell die Funke mit halbgas irgentwo hin und lauf mitm Copter in der Hand los.
Bzw. ich hab auch schon ein Video gesehen, in dem einer das selbe mit seiner gemacht hat. er ist dann ca. 250m gekommen, was irgentwie nicht sein kann, da ich mit meinem Quad schon mal ein kleines Stückchen weiter weg geflogen bin.

Am Boden ist doch die Reichweite immer ein bisschen geringer wie in der Luft?
 

Feivel

Erfahrener Benutzer
#8
Je nach Copter Größe können 250 Meter auch schon viel sein auf Sicht. So ein 250er race quad kann man dann nicht mehr wirklich auf Sicht fliegen.
Oft werden Distanzen auch stark unterschätzt.
Nichts desto trotz wäre mehr schon wünschenswert. Immerhin kann der Empfang durch Wetter, lokation auch ohne Hindernisse variieren.

Wenn du kein RTh hast ist das natürlich auch eine Möglichkeit die Reichweite alleine zu testen.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#9
Hinstellen mit Halbgas ist doof. Vor allem, wenn dann einer vorbeikommt und sich denkt, hey, kostenlose Fernsteuerung.
Wenn überhaupt mit einem Kumpel testen, und nicht mit laufenden Propellern, sondern auf die Anzeige gucken.. das KK Board meldet, wenn das Signal von der Funke abreißt.
 
#10
Suche dir eine 2 Person und geht auf eine ebene Fläche, ihr müsst halt darauf achten das, wie schon oben erwähnt, keine Hindernisse im Weg sind. Die Reichweite am Boden dürfte dann die gleiche wie in der Luft sein.
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#11
das mit 2 Personen finden wird schwer... Ich wohn 10km entfernt von meinen Freunden und da hat keiner bock wegen sowas vorbeizukommen^^

Ich würd die FB einfach mitten aufs Feld stellen (ist eben und ich seh, wenn jemand kommt und die mitnimmt).
Mein Quad ist derzeit zerlegt. Kann ich das KK einfach an den Empfänger anstecken, Armen und es Disarmt sich dann, wenn kein Signal kommt? Bzw. wie merke ich, das es Fehler in der übertragung gibt/gab?
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#13
sooo...
Hab heute mal meine FB eingepackt und bin damit aufs Feld.
Ich hab eine Reichweite von 650m gemessen, das Feld ist etwas hügelig und am ende war ich ca. 1m "unterm" Feld, wenn ich den Empfänger hochgehalten habe, hatte ich aber wieder Empfang.

Im Flug dürfte ich bestimmt so um die 700-800m Reichweite haben, das ist deutlich mehr als ich erhofft habe! (hatte auf ca. 400-500m gehofft)
Für ne billig Funke ist das nicht schlecht.

Ich werde den Test auf nem anderen, flacheren Feld wiederholen.


PS.:
kann mir jemand sagen, wieviel Reichweite die teuren Anlagen haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#15
für einen bodentest ist das echt nicht so schlecht !
in der luft sollte mindestens 50% mehr drin sein.

aber wie darf ich mir das ohne failsave vorstellen?! geht der dann in hold? oder merkt der kopter das irgendwie?
klingt gefährlich.
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#16
In der Luft möchte ich das nicht testen.
Ich hab mein KK an den Empfänger angesteckt und als ich den Sender ausgeschaltet habe hat er nurnoch alle paar Sekunden gepiept, Throttle = 0 -> Absturz

Wenn man sowas testen will, braucht man ein NAZA oder irgent was anderes mit GPS und RTH.

@edit:
Ich hab bei dem Test den Empfänger in Hüfthöhe gehalten, also eigentlich sehr nah am Boden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#17
tip, flieg immer mit dem sender auf hüft/normaler halte höhe.
fals du merkst das du n failsave hast, reis den sender hoch über dein kopf so hoch es geht -> wieder empfang und du kannst die kiste retten.

wobei das garnicht gut klingt, besorg dir ne ordentliche funke mit failsave^^ (frksy...mit rssi telemetie und allem)
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#18
naja ein Failsave hilft da wenig bis garnicht!
Wenn ich jetzt von mir weg fliege, einen Signalverlust habe und das Failsave aktiv wird, fliegt mein Quad immer weiter weg und ich habe keine chance ihn zurückzuholen! Da währe mir eine (mehr oder weniger sanfte) Landung lieber als das ich ihn dann im umkreis von 5km suchen muss und evtl. nie wieder finde.

Ein Failsave im Empfänger ist doch nur da um z.b. beim Signalverlust eine bestimmte Servo position zu halten (z.b. Throttle auf 50%) oder verstehe ich das falsch? Soetwas hätte ich als Adapter zum nachrüsten noch rumliegen.

Wenn würde ich eher einen anderen FC einbauen, der von sich aus ein Failsave hat.

Ich werde deinen Tipp befolgen. ;)

PS.:
wenn ich weiß, wie groß meine Reichweite ist, weis ich ja wohin ich fliegen kann oder nicht (Entfernungsanzeige auf meinem OSD).

PPS.:
Ich schwimme ja nicht im geld und kann mir ne 200-300€ Funke halt nicht leisten.
Bis jetzt tuts die ja schon, irgentwann wird die schonmal aufgerüstet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#19
failsave gibts verschiedene arten (nein ein "failsave" hat nix mit RTH zu tun, das denke aber die ganzen naza/dji unwissenden).

bei einem hold failsave, wird die letzte stickposition beibehalten bis wieder signal da ist -> kacke.
bei einem 1ch failsave, wird kanal 1 (meistens gas) auf einen vorher definierten wert gesetzt -> kacke (ohne fc die das erkennt und was sinvolles tut.
ein full Failsave setzt alle kanäle auf einen bestimmten wert( zb gas auf knapp unter schwebegas, alle steuer neutral, und ACC an) -> sinvoll (auch bei dir).


da hast du nämlich mit der von mir oben beschriebenen taktik -> funke hochreißen ne sehr gute chance den flieger zu retten.


zb sowas kannst ja deine funke weiter verwenden, und irgendwann ne taranis kaufen.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Telemetry_Compatible_Transmitter_Module.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...I_4ch_2_4Ghz_ACCST_Receiver_w_telemetry_.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

amarok2

Erfahrener Benutzer
#20
Wie heist denn dieser Failsave modus, in dem der Quad wieder zurückkommt, dachte das gehört zu RTH dazu? Sorry wenn ich was falsches erzähle oder die Begriffe noch nicht kenne, ich habe mich mit den ganzen GPS funktionen noch nicht auseinandergesetzt.

Mal ganz ehrlich, Empfängerseitiges Failsave bringt meiner meinung nach nichts.
Wenn muss das vom FC aus kommen, damit der Quad sicher zurück kommt / landet.

Ein Telemetrie System bräuchte ich im grunde auch nicht (dafür hab ich ja mein OSD).

noch ne andere frage:
gibt es eine möglichkeit einen RSSI wert über die Servo ports auszulesen? manche empfänger geben ja einen RSSI als Spannung über einen extra Anschluss aus (z.B. 1v 100% - 0,5v 0% o.ä.).
Mein Empfänger hat sowas nicht.


Wenn ich mehr übung habe, werde ich warscheinlich sowieso auf ein MultiWii mit GPS aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten