Reichweite Testen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#21
Wie heist denn dieser Failsave modus, in dem der Quad wieder zurückkommt, dachte das gehört zu RTHdazu?
das is entweder nen "full failsave" der einfach dann den vordefinitierten "rth" schalter "umlegt", oder die ein 1ch failsave bei der die fc erkennt das es sich um einen abnormen wert handelt und von sich aus rth auslöst (das aber veraltet und kommt so gut wie nichtmehr vor).

failsave hat im grunde nichts mit rth zu tun, das sind zwei verschiedene sachen die dji jünger dauernd vermischen.

natürlich bringt empfängerseitiges failsave etwas, sehr viel sicherheit und ne chance die kiste zu retten und niemanden zu verletzten.
 

Feivel

Erfahrener Benutzer
#22
Guck doch ob, dass von Amadeus empfohlene geht.
Vor allem beim Copter ist das doch eine feine Sache. Bissel weniger gas als er braucht um zu stehen und er sinkt sanft.
Klar könnte die Position unglücklich sein, aber alles ist besser als das das Ding unkontrolliert rum düst.

Ansonsten gibts bei Empfängern wie du schon sagtest die Möglichkeit RSSI auszulesen.
Bei Spektrum gehts über den Bind Data Port am Empfänger und einem zusätzlichem Modul.
Damit kann ich mir in meinem OSD dann die Signalstärke anzeigen lassen.
Aber das alleine ist auch nicht das allerheilmittel. Kannst fast 100 Prozent haben und dann fliegst du zu einer ungünstigen Position (Bäume dazwischen, Hügel, oder Antenne ungünstig) und dann sinkt der Wert rapide.
Ggf. auch in den Failsavebereich, dann hilft es dir auch nichts gewusst zu haben das du vor 1ner Sekunde noch vollen Empfang hattest.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#23
Wie heist denn dieser Failsave modus, in dem der Quad wieder zurückkommt, dachte das gehört zu RTH dazu? Sorry wenn ich was falsches erzähle oder die Begriffe noch nicht kenne, ich habe mich mit den ganzen GPS funktionen noch nicht auseinandergesetzt.

Mal ganz ehrlich, Empfängerseitiges Failsave bringt meiner meinung nach nichts.
Wenn muss das vom FC aus kommen, damit der Quad sicher zurück kommt / landet.
Ok, du hast dich noch nicht wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt, hälst aber empfängerseitiges Failsave für unnütz ....

Auch wenn die FC kein RTH unterstützt kann Failsave den Kopter (relativ) kontrolliert zu Boden bringen. Beim KK2 habe ich den Failsave so geproggt daß das Board in den ACC gegangen ist und einen Gaswert der etwas unter dem Schwebegas lag. So ist der Kopter zumindest nicht unkontrolliert abgeschmiert.
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#24
Hi,

Ja, ich halte ein Empfängerseitiges Failsave in einem Quad für unnütz. Bei einem Modellauto ist es ok, einfach Vollbremsung einprogrammieren und gut ists...

Aber bei einem Quad ist das wesentlich komplizierter. es bringt vielleicht etwas, ich habe da aber so meine bedenken:

1 Szenario (ohne Failsave):
Quad fliegt ausser Reichweite (sagen wir mal 1,5km zum Piloten), stürzt ab und landet ungebremst auf dem Boden, es macht einen Knall und alles ist vorbei. Falls der Lipo was abbekommen haben sollte, brennt es im aller schlimmsten Fall.

2. Szenario (mit Failsave, Gute Landung):
Quad fliegt ausser Reichweite, Failsave greift ein und der Quad fliegt langsam richtung Boden.
Soweit eigentlich kein Problem, nur was ist wenn er gelandet ist?
Mal angenommen er hatte eine sanfte Landung auf relativ ebener Fläche oder direkt auf einem Rad/Fußgänger/Feldweg und ein Spaziergänger mit Hund kommt vorbei.
Vielleicht läuft der hund direkt in den Quad mit seinen schnell drehenden Carbon Props.

Was ist da jetzt schlimmer ein zerstörter Quad oder ein geschocktes Herrchen und Hackfleisch?


3. Szenario (mit Failsave, Schlechte landung):
Der Quad geht in Failsave, kommt langsam runter, landet im Baum/Maisfeld und die Motore blockieren.
Ich weis nicht, ob das sehr warscheinlich ist, ich habe aber schon gehört, das diese dann gerne mal abrauchen.
Stell dir das im Hochsommer mit Waldbrandgefahr vor.
Klar, wenn der Quad unkontrolliert abstürtzt und er Lipo beschädigt wird kann das auch passieren... aber das Maisfeld/die Baumkronen bremsen den ab und der Lipo sollte nicht ganz so viel abbekommen.


Bitte vertseht mich nicht falsch!
Ein Empfängerseitiges Failsave hat irgentwo schon seinen Sinn, ich persöhnlich möchte aber lieber keins haben.
Die oben gennanten Szenarien sind evtl. etwas sehr weit hergeholt...
Der Quad stürzt ab und kann mit oder ohne Failsave eine riesen Schaden anrichten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten