Hallo, Gestern habe ich mich um die Einstellung meiner Failsafe Kette gekümmert. Diese ist folgende:
Taranis -> D8R-XP -> APM 2.7. Zwischen dem Empfänger und dem FC wird CPPM gemacht.
Ich kann den Empfänger nur mit D8 binden und dort steht mir keine Failsafe Option zur verfügung.
Kann das sein das, das mit diesem Empfänger keine "no Impulse" Vorgabe möglich ist?
Diese wird in meiner Taranis nur bei D16 Bindung angeboten!
Liegt das an der Taranis oder am Empfänger?
Des weiteren musste ich alle Servo-wege zwischen -95 und +95 definieren, damit der kleinste Wert der Achsen in der APM Kalalibrierung auf 1017 steht. Nun konnte ich die den Failsafe PWM auf 1000 definieren, damit funktionierte die Failsafe-Erkennung erst im APM.
Ist diese recht umständliche vorgehensweise Normal?
Gruß
Taranis -> D8R-XP -> APM 2.7. Zwischen dem Empfänger und dem FC wird CPPM gemacht.
Ich kann den Empfänger nur mit D8 binden und dort steht mir keine Failsafe Option zur verfügung.
Kann das sein das, das mit diesem Empfänger keine "no Impulse" Vorgabe möglich ist?
Diese wird in meiner Taranis nur bei D16 Bindung angeboten!
Liegt das an der Taranis oder am Empfänger?
Des weiteren musste ich alle Servo-wege zwischen -95 und +95 definieren, damit der kleinste Wert der Achsen in der APM Kalalibrierung auf 1017 steht. Nun konnte ich die den Failsafe PWM auf 1000 definieren, damit funktionierte die Failsafe-Erkennung erst im APM.
Ist diese recht umständliche vorgehensweise Normal?
Gruß