- Habt Ihr die mitgelieferte SD Card im Gebrauch oder sollte man sich gleich eine andere mit mehr Kapazität besorgen?
Wie lange nimmt man damit ungefähr Videos in bester Qualität auf?
Da man ja bei einem Flug nicht durchgehend Video aufnimmt, reicht die interne Karte bei mir etwa für einmal meine 3-4 Lipos durch, danach ist eh Ladepause und ich kann die Videos auf den Lapi schaufeln. Mit Lapi braucht man daher denke ich keine größere Karte, nur wenn man mal mehrtägig ohne Lapi unterwegs ist.
>Bei Android Gebrauch... die Firmware des Copter besser im Auslieferungszustand belassen ?
Kommt drauf an, welche drauf ist...
>In der Kurzanleitung steht was von 6000m Flughöhe

Regelt die App nicht bei 500m ab ?
Du meinst also, in jedem deutschen Mittelgebirge ab 501m startet der P3 nicht mehr und in de Alpen hat man dann ganz gelitten???

500m ist die max. Höhendifferenz zum Start/HomePoint. 6000m ist die max. Flughöhe aus physikalischen Gründen, weil die Luft immer dünner wird, aber kein fixes Limit. Wenn der P3 bei 6000m noch fliegt, wird er es auch noch bei 6010m tun, die Flugzeit wird aber auch schon bei 4000 oder 3000m spürbar kürzer sein.
>- Gibt es unterschiede, wenn man sich die App (Android) aus dem Playstore oder direkt von DJI runter lädt?
Bei DJI ist sie manchmal aktueller.
>Wie installiert man denn eigentlich eine App, die man manuell runter geladen hat? Wüßte ich jetzt garnicht!
Draufklicken, dann sagt sie Dir das File/Dein Androiddevice schon was zu tun ist...
>... noch ein paar hilfreiche Tips für ein P3A EInsteiger in Spee
Was hast Du denn für Copter- und sagen wir "DJI"-Vorkenntnisse?