Hallo,
ich habe die Tage meine FailSafe-Einstellungen überprüft, und bin auf folgendes Phänomen gestossen. (Sender Taranis / Empfänger D8R-II PLUS)
Gas liegt bei Modell 1 auf Mischer 1 und Servo 1 und funktioniert bei eingeschaltetem Sender einwandfrei.
Schalte ich nun den Sender bei angeschlossenem Flugakku aus, bleibt bei Modell 1 alles ruhig, d.h. bei der Unterbrechung der Verbindung zwischen Sender und Empfänger bleibt der Motor stehen.
Soweit ist alles ok.
Wechsel ich nun bei angeschlossenem Flugakku im Sender von Modell 1 und Modell 2 läuft der Motor von Modell 1 auf Vollgas. Unabhängig davon wie der Gasknüppel steht.
Das verstehe ich deshalb nicht, weil in der Taranis Modell 2 auf einen V8R7-II gebunden ist. Modell 2 war noch nie auf den D8R-II PLUS gebunden.
Warum läuft der Motor beim Modellwechsel an ?
Gruß Fritz
ich habe die Tage meine FailSafe-Einstellungen überprüft, und bin auf folgendes Phänomen gestossen. (Sender Taranis / Empfänger D8R-II PLUS)
Gas liegt bei Modell 1 auf Mischer 1 und Servo 1 und funktioniert bei eingeschaltetem Sender einwandfrei.
Schalte ich nun den Sender bei angeschlossenem Flugakku aus, bleibt bei Modell 1 alles ruhig, d.h. bei der Unterbrechung der Verbindung zwischen Sender und Empfänger bleibt der Motor stehen.
Soweit ist alles ok.
Wechsel ich nun bei angeschlossenem Flugakku im Sender von Modell 1 und Modell 2 läuft der Motor von Modell 1 auf Vollgas. Unabhängig davon wie der Gasknüppel steht.
Das verstehe ich deshalb nicht, weil in der Taranis Modell 2 auf einen V8R7-II gebunden ist. Modell 2 war noch nie auf den D8R-II PLUS gebunden.
Warum läuft der Motor beim Modellwechsel an ?
Gruß Fritz