Hallo flo,
sorry, Du warst doch nicht gemeint, ich hatte doch den Kollegen hobby1946 höflich gefragt. Wobei mir noch einfällt, dass er ja als ersten Ansprechpartner seinen Händler hat, wenn er noch das Original-Betriebssystem nutzt.
Gruß Bernd
@ Bernd,Du glaubst doch nicht allen Ernstes, daß darüber ein Händler Auskunft geben kann ? Sag mir Einen !
Ich habe hier und in anderen Foren viele, viele Seiten darüber gelesen.
Schlauer wird man davon nicht ... daß zeigen auch nach wie vor die Diskussionen.
Mir geht es nicht darum, bei welchem SWR Wert ich wie weit Empfang habe. Das ist jeden Tag bei 2,4 GHz anders,
bezüglich der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit etc. .
Mein Anlage zeigt 1 an im Normalfall und funktioniert einwandfrei.
Es ist normal, daß sich der Wert beim Anfassen der Antenne erhöht.
Aber es ist absolut nicht normal, daß er dann so bleibt, egal ob ich wieder anfasse oder nicht.
Absolut nicht normal ist, das nach Aus- und Einschalten dieser Wert oft noch vorhanden ist ?!
Und genausowenig normal ist, daß wenn ich bei einem stehenden Wert von 16, die Antenne von rechts nach links schwenke
der Wert oft auf 1 zurückgeht.
Auch ein Auswechseln der Antennen hat grundsätzlich nichts damit zu tun. Ob lang oder kurz, das Innenleben
ist immer das gleiche. Die Antenne in der X9x ist das gleich wie die Antenne der Empfänger, nur daß sie am Fußpunkt, da wo die Abschirmung aufhört, noch eine Metallhülse angelötet ist, die in die entgegengesetzte Richtung zeigt. Das ist ein Masse-Gegengewicht zum Strahlerstück. Manche Empfängerantennen haben das auch.
Das kann man überprüfen, denn die Antennenendstücke lassen sich meist abziehen.
Hier ein Beispiel einer 5,8 Ghz Antenne, wovon ich gerade mal ein Bild habe:
Wie lange das aufgesteckte Plastikteil ist, spielt keine Rolle.
Normalerweise könnte es immer kürzer sein.
Nicht ganz gleich können aber die Strahlerlängen sein, die auf den SWR schon erheblichen Einfluss haben.
Da macht ein halber mm Länge mehr oder weniger schon viel aus.
Aber das ist eine Konstante. Deshalb kann die Taranis nicht mal so und so anzeigen wie beschrieben.
Der Wert kann auch kein echter SWR-Wert sei. Den 0 ist nicht möglich. Der beste Wert ist 1:1,
was aber in der Praxis nicht möglich ist. 1-2 wäre ein guter Wert, der aber auch nur durch Abgleichen der Antenne möglich ist.
Durch die Toleranzen der Antennen kann es schon sein , daß sich andere Werte einstellen, wenn man die Antennen tauscht, da sie ja nicht 100% ig gleich hergestellt werden können.
Das ganze ist nicht so wild. Deshalb wir kein Modell abstürzen.
Aber, wie ich auch schon vorher geschrieben habe, stimmt hier irgendetwas nicht.
Bis jetzt konnte noch niemand sagen, was dieser Wert aussagt: % oder dBm oder 0-100 und
warum er stehenbleibt und dann nicht mehr reagiert.
Und die SWR-Anzeige bleibt nach Anfassen der Antenne stehen, die SWR sicher nicht !