hab den gps logger 2
einfach über den s-port
+/-/datenleitung/schaltkanal
schaltkanal kann man auch weglassen
alt, vario, speed usw. funktioniert gut
mit dist & dis+ hab ich das problem, das er mir von anfang an meist werte um die 1700 bringt
auch das aus und einschalten der Taranis ( in der anleitung beschrieben ) bringt da keine abhilfe
ACHTUNG failsave einstellungen beachten
beim telemetrie zurücksetzen bekomm ich dann werte ~650 wieder zurücksetzen ~1700
die Werte auf der sd karte und logs der taranis passen aber die entfernungsangaben
auch google earthdarstellung funktioniert super
- allerdings brauchts da schon nen guten pc wenn da so nen 45min flug mit 10hz angeschaut werden will
wollt ein vario...da die frsky high p. varios grad nicht in D verfügbar waren und mir die idee mit dem OLC sehr gefällt hab ich mir eben den gps logger 2 geholt
einfach über den s-port
+/-/datenleitung/schaltkanal
schaltkanal kann man auch weglassen
alt, vario, speed usw. funktioniert gut
mit dist & dis+ hab ich das problem, das er mir von anfang an meist werte um die 1700 bringt
auch das aus und einschalten der Taranis ( in der anleitung beschrieben ) bringt da keine abhilfe
ACHTUNG failsave einstellungen beachten
beim telemetrie zurücksetzen bekomm ich dann werte ~650 wieder zurücksetzen ~1700
die Werte auf der sd karte und logs der taranis passen aber die entfernungsangaben
auch google earthdarstellung funktioniert super
- allerdings brauchts da schon nen guten pc wenn da so nen 45min flug mit 10hz angeschaut werden will
wollt ein vario...da die frsky high p. varios grad nicht in D verfügbar waren und mir die idee mit dem OLC sehr gefällt hab ich mir eben den gps logger 2 geholt
1) Die Geschwindigkeitsangabe stimmt im Gegensatz zum FrSky GPS V2.
2)Vario hat einen längeren Filter als das FrSky Vario hochauflösend, somit ist das Rauschen und Auflösung besser - aber auch träger - je nach Einsatzzweck besser oder Schlechter - also Gleichstand.
3) Beschleunigungsmesser - geht - unauffällig
4) ENtfernung wird in der Taranis berechnet und zickt bei beiden GPS rum - Reset in der Telemetrie und ein/ausschalten erzeugt zufällige Ergebnisse von 170m bis 5640m. Somit stimmt natürlich auch die Richtúng nicht, ist ja abhängig vom initialisierten Nullpunkt. Sehr ärgerlich - aber der schuldige ist wohl die Taranis.
5) Die AUswertung der SD Karte vom GPS - Logger sieht hervorragend aus - sehr feine Auflösung - die Höhen und STrecken passen - rundherum gelungen.
6) Parallelbetrieb von SM GPS Logger und FrSky Vario ( geht laut Hersteller ) geht ~~~~ naja theoretisch - praktisch nicht zu gebrauchen, da die beiden Varios munter mal das eine mal das andere den Ton angiebt => nur den GPS Logger verwenden.
Erkenntnis: Der Logger funktioniert super - nur die Einbindung in die Taranis ist mangelhaft. Eine Lösungmöglichkeit von Seiten Taranis wäre die Firmwareroutinen im Sender zu überarbeiten, den auch mit original GPS das selbe Problem - oder eine angepasste Firmwareversion vom Hersteller SM, bei dem die Werte des Loggers Entfernung und Richtung vom Logger übernommen werden - das wäre die bessere Lösung - weil dann die Berechnungsfehler wegfallen.
Schade eigentlich - ich will bei RC OLC mal mitmachen und dachte ich setze beim Startpunkt meinen Sender auf null und kann dann die Entfernung und Richtung mithören, um die richtigen Wendepunkte zu erwischen - ist leider nicht machbar - zumindest nicht in der jetztigen Version.
Was mir noch auffiel: Die Anzeige der GPS Geschwindigkeit-Entfernung.Richtung an der Taranis ist extrem träge - bei beiden GPS. Muss noch rausfinden, ob das am GPS liegt oder am Sender - 5 Sekungen sind da gar nichts.
Norbert