Hy,
X12S Horus mit FrskyOS mit deutscher Menüführung für V1.2.25L Stand 28.12.2016
Ich habe gerade mal eben begonnen etwas zusammenzustellen (unkorrigert)
Die deutschen Menütext sind von mir, so ausführlich wie möglich, aber bewußt nicht nur ein Schlagwort.
(Frsky muss noch an der einen oder anderen Stelle Platz für 1-4 Zeichen schaffen)
Das Problem ist gute deutsche Fachbegriffe an den richtigen Stellen zu verwenden.
Frsky verwendet viele Worte mehrfach, sind aber nur einmal in der *.CSV-Datei definiert.
Diese können dann nicht im Menü an mehreren Stellen richtig übersetzt werden.
Frsky ist aber drann.
Eine kleine PDF im Anhang mit allen Hautpmenüs und die wichtigsten Untermenüs vorab.
(So hat es mit dem Handbuch für OpenTx auch mal angefangen, jetzt ist es übertrieben)
Keine Ahnung ob ich mir das auch antue.
Aber die Dinge entstehen einfach aus Fragen die ich mir stelle und andere mir stellen.
Was wichtig ist sind die Beispiele.
--
X12S Horus mit FrskyOS mit deutscher Menüführung für V1.2.25L Stand 28.12.2016
Ich habe gerade mal eben begonnen etwas zusammenzustellen (unkorrigert)
Die deutschen Menütext sind von mir, so ausführlich wie möglich, aber bewußt nicht nur ein Schlagwort.
(Frsky muss noch an der einen oder anderen Stelle Platz für 1-4 Zeichen schaffen)
Das Problem ist gute deutsche Fachbegriffe an den richtigen Stellen zu verwenden.
Frsky verwendet viele Worte mehrfach, sind aber nur einmal in der *.CSV-Datei definiert.
Diese können dann nicht im Menü an mehreren Stellen richtig übersetzt werden.
Frsky ist aber drann.
Eine kleine PDF im Anhang mit allen Hautpmenüs und die wichtigsten Untermenüs vorab.
(So hat es mit dem Handbuch für OpenTx auch mal angefangen, jetzt ist es übertrieben)
Keine Ahnung ob ich mir das auch antue.
Aber die Dinge entstehen einfach aus Fragen die ich mir stelle und andere mir stellen.
Was wichtig ist sind die Beispiele.
--
Anhänge
-
1.016,7 KB Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet: