Hallochen,
mich beschäftigt eine Idee.
In der letzten Saison hatten wir beim Seglerschlepp folgendes Problem. Mit einem kleinen Schlepper ( 2,3 m SW ) haben wir einen 4 m Segler in eine hohe Höhe geschleppt. Beide Modelle wurden noch gut gesehen. Nach dem Ausklinken des Seglers und dem steilen Abflug des Schleppers passierte es, das aufgrund von Sonne, Wolkenhintergrund und eventuell falsch gedeuteter Fluglage das Modell nicht mehr zu sehen war. Einige Sekunden später sah einer der Kollegen das Modell sehr dicht am Boden, wo es dann auch eingeschlagen ist. Daraufhin bin ich am Überlegen, wie man durch ein GPS und Programmierung eventuell eine Art RTH programmieren könnte. Schalter umlegen, das Modell stabilisiert sich auf eine vorgegebenen Höhe und fliegt in dieser Höhe zum Startpunkt zurück.
Höhe halten, wenn auch mit GPS sehr ungenau ist ja nicht das Problem ??, aber zum Startpkt zurück. Muss nur auf einige Meter ( auch 50 m wäre genau genug ) funktionieren. Mit Taranis ist doch so einiges machbar, oder ein Lua Script.Vielleicht ein Denkanstoß für alle hier.
Gruß aus dem Norden
Gerald
mich beschäftigt eine Idee.
In der letzten Saison hatten wir beim Seglerschlepp folgendes Problem. Mit einem kleinen Schlepper ( 2,3 m SW ) haben wir einen 4 m Segler in eine hohe Höhe geschleppt. Beide Modelle wurden noch gut gesehen. Nach dem Ausklinken des Seglers und dem steilen Abflug des Schleppers passierte es, das aufgrund von Sonne, Wolkenhintergrund und eventuell falsch gedeuteter Fluglage das Modell nicht mehr zu sehen war. Einige Sekunden später sah einer der Kollegen das Modell sehr dicht am Boden, wo es dann auch eingeschlagen ist. Daraufhin bin ich am Überlegen, wie man durch ein GPS und Programmierung eventuell eine Art RTH programmieren könnte. Schalter umlegen, das Modell stabilisiert sich auf eine vorgegebenen Höhe und fliegt in dieser Höhe zum Startpunkt zurück.
Höhe halten, wenn auch mit GPS sehr ungenau ist ja nicht das Problem ??, aber zum Startpkt zurück. Muss nur auf einige Meter ( auch 50 m wäre genau genug ) funktionieren. Mit Taranis ist doch so einiges machbar, oder ein Lua Script.Vielleicht ein Denkanstoß für alle hier.
Gruß aus dem Norden
Gerald