Hallo,
hier aus gegebenem Anlass meine Ausgangsvoraussetzungen:
Bau meines ersten DLGs, X9E unter 2.1.9 seit ein paar Wochen im Einsatz und noch wenig Erfahrung:
... ich benötige bitte noch mal eure Hilfe für meine X9E unter 2.1.9.:
Habe für meinen DLG 4 Flugphasen programmiert:
Normal (FM1) -> Quer im Strak
Butterfly (FM2) -> Butterfly für die Querruder über Gasknüppel von 0 bis -100
Thermik (FM3) -> Quer + 8
Speed (FM4) -> Quer - 3
Die Stellung der Querruder sind über eine globale Variable in den Flugphasen hinterlegt.
Butterfly wird über einen einstufigen Schalter SF betätigt. In diesem Mode fahren die Querruder den vollen Weg über den Gasknüppel nach unten und können trotzdem noch über den x-Weg des Knüppels gesteuert werden ...
Soweit so gut und das funktioniert auch nach den ersten Tests gut.
Nun möchte ich aber die Möglichkeiten der Bremse (FM2) in allen Flugphasen (also zumindest für Normal und Thermik) zur Verfügung haben OHNE Betätigung des Schalters um Butterfly einzuschalten. Hierbei sollen dann auch die Grundstellungen der Querruder von der Flugphase Normal und Thermik entsprechend eingestellt über die globale Variable vorhanden sein.
Habe nun schon alle möglichen Zustände programmiert, ich krieg das einfach nicht hin und wäre über Input sehr dankbar.
Anhang anzeigen Whirli6.pdf
Hierauf bekam ich von Carbonator folgende Antwort:
Moin,
deine Mixerseite ist viel zu kompliziert. Die Querrunder brauchen nur 3 Zeilen: Quer, Wölbung und Bremse. Nur die GV2 ändert sich und diese trägst du bei den 3 Flugphasen ein. Die Differenzierung würde ich auch über eine GV machen, so kannst du bei Bremse die Querruderbeweung nur noch nach unten steuern und hast so mehr "Bremsweg" ohne die Gefahr des mechanischen Anschlagens bei Querrunder.
Die Bremsfunktion in allen Flugphasen erreicht man am Einfachsten, wenn man mit einem logischen Schalter die Stellung des Drosselhebels abfragt und mit diesem Schalter die Flugphase Bremse schaltet. Wichtig dabei ist, dass diese Flugphase die höchste Priorität (1) hat, das ist bei dir aber schon der Fall.
Häng doch mal deine EEPE an, dann baue ich sie um, wenn du willst.
hier aus gegebenem Anlass meine Ausgangsvoraussetzungen:
Bau meines ersten DLGs, X9E unter 2.1.9 seit ein paar Wochen im Einsatz und noch wenig Erfahrung:
... ich benötige bitte noch mal eure Hilfe für meine X9E unter 2.1.9.:
Habe für meinen DLG 4 Flugphasen programmiert:
Normal (FM1) -> Quer im Strak
Butterfly (FM2) -> Butterfly für die Querruder über Gasknüppel von 0 bis -100
Thermik (FM3) -> Quer + 8
Speed (FM4) -> Quer - 3
Die Stellung der Querruder sind über eine globale Variable in den Flugphasen hinterlegt.
Butterfly wird über einen einstufigen Schalter SF betätigt. In diesem Mode fahren die Querruder den vollen Weg über den Gasknüppel nach unten und können trotzdem noch über den x-Weg des Knüppels gesteuert werden ...
Soweit so gut und das funktioniert auch nach den ersten Tests gut.
Nun möchte ich aber die Möglichkeiten der Bremse (FM2) in allen Flugphasen (also zumindest für Normal und Thermik) zur Verfügung haben OHNE Betätigung des Schalters um Butterfly einzuschalten. Hierbei sollen dann auch die Grundstellungen der Querruder von der Flugphase Normal und Thermik entsprechend eingestellt über die globale Variable vorhanden sein.
Habe nun schon alle möglichen Zustände programmiert, ich krieg das einfach nicht hin und wäre über Input sehr dankbar.
Anhang anzeigen Whirli6.pdf


Hierauf bekam ich von Carbonator folgende Antwort:
Moin,
deine Mixerseite ist viel zu kompliziert. Die Querrunder brauchen nur 3 Zeilen: Quer, Wölbung und Bremse. Nur die GV2 ändert sich und diese trägst du bei den 3 Flugphasen ein. Die Differenzierung würde ich auch über eine GV machen, so kannst du bei Bremse die Querruderbeweung nur noch nach unten steuern und hast so mehr "Bremsweg" ohne die Gefahr des mechanischen Anschlagens bei Querrunder.
Die Bremsfunktion in allen Flugphasen erreicht man am Einfachsten, wenn man mit einem logischen Schalter die Stellung des Drosselhebels abfragt und mit diesem Schalter die Flugphase Bremse schaltet. Wichtig dabei ist, dass diese Flugphase die höchste Priorität (1) hat, das ist bei dir aber schon der Fall.
Häng doch mal deine EEPE an, dann baue ich sie um, wenn du willst.