Timer/Telemetrie automatisch beim vollem Akku zurücksetzen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Chris_57

Neuer Benutzer
#1
Hat jemand für dieses Problem eine einfache Lösung?

Ich habe es jetzt so gelöst:

1.JPG
2.JPG

Ist irgendwie umständlich, funktioniert aber bisher.
Es erkennt vollgeladene 3S und 4S Akkus und setzt dann genau einmal den Timer und die Telemetrie zurück.
Ist der Akku nicht voll, läuft einfach der Timer mit den aktuellen Wert weiter (runter).

Wenn jemand eine einfachere Variante oder sonstige Vorschläge dazu hat, nur zu :)
 

gnauck

Erfahrener Benutzer
#2
Mit einem kleinen LUA Script sollte es wesentlich eleganter aussehen.
Die Zellenanzahl dann einfach mit dem Modell in einer GV speichern
 

Chris_57

Neuer Benutzer
#3
Problem ist da, dass ich von LUA absolut keine Ahnung habe.

Und ich fliege den Copter mit 3s und 4s Akkus. Das wäre aber kein Problem, da man die Akkus ziemlich problemlos anhand der Spannung unterscheiden kann.

Müsste ich das LUA-Script irgendwie immer wieder aufrufen oder läuft das automatisch im Hintergrund mit?
 

helle

Erfahrener Benutzer
#5
Hy,

wie kommst du auf diese Spannungsbereiche für 3s, 4s, 5s
Denke das war so 4,05-4,2V/ Zelle vollgeladen und etwas geruht.
3s voll = 4,1V*3 =12,3V >12,1V bis <12,6V
4s voll = 4,1V*4 = 16,4V >16,2V bis <16,8V
5s voll = 4,1V*5 = 20,5 >20,2V bis <21,0V

Ich finde dein Programm nicht umständlich.

Alles was eine kleinere Spannung als 4,05V/Zelle hat ist nicht voll oder hat einen Macken

Da könnte man auch noch warnen!
Per Einzelzellenüberwachung Zx- beim anstecken.

Da ist aber schon die Last des Empfängers und der Servos drann,
also Spannungswerte ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

tkilla77ffm

Erfahrener Benutzer
#6
Moin...
Bissle OT: warum hat keine der boards ne balancer anschluss zur einzellen überwachung??
Leistungstechnisch wäre es fürn FW/board ein leichtes spiel...

Oder einen “telemetrie anschluss“ an dem mann zig belibige sensoren montieren kann, zb son einzelzellenüberwachung...

mfg, denis
 
Zuletzt bearbeitet:

Chris_57

Neuer Benutzer
#7
Hy,

wie kommst du auf diese Spannungsbereiche für 3s, 4s, 5s
Denke das war so 4,05-4,2V/ Zelle vollgeladen und etwas geruht.
3s voll = 4,1V*3 =12,3V >12,1V bis <12,6V
4s voll = 4,1V*4 = 16,4V >16,2V bis <16,8V
5s voll = 4,1V*5 = 20,5 >20,2V bis <21,0V

Ich finde dein Programm nicht umständlich.

Alles was eine kleinere Spannung als 4,05V/Zelle hat ist nicht voll oder hat einen Macken

Da könnte man auch noch warnen!
Per Einzelzellenüberwachung Zx- beim anstecken.

Da ist aber schon die Last des Empfängers und der Servos drann,
also Spannungswerte ausprobieren.
Das sind die Spannungsbereiche für 3 und 4s:

Alles über 12,4V aber unter 13V (um einen leeren 4s auszuschließen) wird als voller 3s Akku erkannt.
Alles über 16,4 ist ein voller 4s Akku.

Die einzelnen Spannungswerte waren nur so grob geschätzt um noch ein wenig Spielraum bei Akkus zu haben, die am Vortag geladen wurden. Eine Einzelzellenüberwachung hatte ich mal am Copter, ist mir aber auf Dauer zu umständlich und zu schwer. Die Gesamtspannung bekomme ich von dem FC, die reicht mir auch.
 

Chris_57

Neuer Benutzer
#10
Eine Einzelzellenüberwachung ist mir im Copter zu groß und zu umständlich.

Auch hat sich gezeigt, dass sie nicht wirklich verhindern kann, dass man die Akkus zu tief entlädt. Das Problem ist, durch die stark unterschiedlichen Ströme eine geeignete Warnschwelle zu finden, bei der man landet. Wenn man es darauf anlegt, kommt man bei einem Quad mit 1550mAh 4S Akku schon mal kurzzeitig auf über 90A. Da bricht selbst ein guter Akku auf Spannungen unter 3,3 V pro Zelle ein. Verzögert man nun die Warnung kann es sein, dass beim gemütlich umherfliegen die Warnung viel zu spät kommt. Das war dann der Grund, wieso die Einzelzellenüberwachung wieder rausgeflogen ist und ich nur noch die Gesamtspannung und den gezogenen Strom überwache und nun nach verbrauchter Kapazität fliege bzw. lande.

Ich denke mal, dass das auch der Grund ist, wieso es FC gibt die eine Strommessung onboard haben aber keine mit einer Einzelzellenüberwachung (ich habe zumindest noch keine gesehen).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten