Abstürze bei Sinkflügen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Stefan73

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,

Habe mir gerade eine Unzahl von Videos angrschaut, unter anderem auch Abstürze. Da ist mir dann aufgefallen, das die mit DJI Produkten heufig beim Sinkflug runterfallen. Weis man warum das so ist?

Gruss Stefan
 

sun_

Erfahrener Benutzer
#2
Das liegt wohl weniger an den DJI Produkten als eher daran das der Copter durch seine eingenen Abwind muss:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelringstadium

Ich kenn vom lesen hier im Board nur eine FC die damit wohl recht gut klarkommt (http://vimeo.com/33674906) - alle anderen haben damit mehr oder weniger große Probleme. Einfachste Lösung ist es einfach nicht gerade runter zu sinken sondern eher eine schräge Abwärtsbewegung zu haben, sprich ein wenig roll links/rechts oder pitch vor/zurück dazu zugeben.

Hab es erst gestern selbst erfahren müssen das zu schnelles sinken böse wird - hab mein f450 gekonnt geflipt und auf dem kopf gelandet :D
 
#3
Schneller Sinkflug ist nur mit Blattverstellung möglich. Ansonsten bleibt nur das "Anstechen", um nicht in die eigenen Wirbel zu geraten. Wenn man in einem Winkel von ca. 30-40° runtersticht, sind sehr schnelle Sinkflüge möglich.
 

Stefan73

Erfahrener Benutzer
#4
Ok, hat mich halt gewundert das auf den meisten Bruchvideos ne Naza liegt. Oder man macht bei DJI Produkten mehr wirbel drum.
Wenn man weis woher es kommt, kann man es ja vermeiden.

Danke.

Gruss Stefan
 

maulwurfpauli

freakadelle...
#5
wenn die stabilisierungswerte ordentlich eingestellt sind kann man auch komplett gas rausnehmen und auf der stelle sinken ohne das es zu problemen kommt. wenn der copter sich aufschaukelt und flipt/crasht sind die pid-werte vermutlich zu hoch oder/und der schwerpunkt stimmt nicht.
aber stimmt schon: schneller runter gehts mit anstechen oder im acro-mode gas raus... :)

viele grüße, gerald.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#6
Die Naza dürfte die am häufigste genutzte FC sein, ergo ist diese auch bei Abstürzen am häufigsten zu sehen. Die Aussage hier ist genau so, als würde man sagen, auf PKW-Unfallbildern ist häufig ein Volkswagen zu sehen ...
 
#7
Schneller Sinkflug ist nur mit Blattverstellung möglich. Ansonsten bleibt nur das "Anstechen", um nicht in die eigenen Wirbel zu geraten. Wenn man in einem Winkel von ca. 30-40° runtersticht, sind sehr schnelle Sinkflüge möglich.
Jepp, mit dem kleinen Kopter gehen auch 90° oder gar 180°, beides eben getestet ;_)

Bei den größeren fliege ich dann auch immer schnelle Kreise mit 30-40°, das klappt prima.
 

Stefan73

Erfahrener Benutzer
#8
Der vergleich mit Autos gefällt mit.

Mit Setup werde ich mich noch melden, habe noch nicht alle Teile hier.

Gruss Stefan
 
#10
Jepp, mit dem kleinen Kopter gehen auch 90° oder gar 180°, beides eben getestet ;_)

Bei den größeren fliege ich dann auch immer schnelle Kreise mit 30-40°, das klappt prima.
180°? Du machst Rückenflug? lool

@Stefan
Gründe dass dir DJI negativ aufgefallen ist, könnten sein:
-kein anderes System ist auffällig weiss und knallrot
-es ist das System, welches theoretisch von jedem eingestellt und bedient werden kann
-aufgrund der etwas höheren Preise
-auffällige Werbung
etc.

Oft wird auch das abschalten der Motore falsch eingestellt . Dann hat gas raunehmen abschalten zur Folge.
Das kann man in letzter Zeit immer häufiger lesen......
Jemand versucht in der Luft die Motoren abzustellen und schafft das auch. Dummerweise gibts meistens ne saubere Punktlandung....
 

Stefan73

Erfahrener Benutzer
#11
Das kann durch aus sein, das mir durch die Farbgebung das einfach mehr ins Auge gestochen ist. Will ja auf keinen Fall die Nasa schlecht machen. Macht ja auch keinen Sinn es schlecht zu reden und gleichzeitig letzten Donnerstag eins gekauft zu haben.
Bin rinfach im Einstieg und hatte auf Grund einer Rippenfellentzündung viiiiiiiel Zeit zum suchen, lernen, schauen usw.

Bin ja so von DJI begeistert obwohl ich noch nicht einmal eins live fliegen hab gesehen.

Wenn hier ein Mango exestiert, möchte ich nur vorbeugen. Und wenn man besser und sicherer anfliegt zum was auch immer soll das nicht das Problem sein. Wenn das Setup abhängig ist, werde ich auch den Weg des optimieren gehen.

Gruss Stefan
 
#12
Also bei DJI kann man "normalerweise" nicht viel falsch machen. Man ist relativ flexibel und der auf dem PC installierte Assistent ist sehr benutzerfreundlich.
Also wenn hier Mangos existieren, nehme ich auch gern eine....
 
#16
Ist in diesem Zusammenhang echt witzig. Man könnte es u.U. als fliegende Mango deuten....lol
Hmm.....so nen Kopter hat bisher niemand gebaut.....wer weiss.....
 

Ipm

Erfahrener Benutzer
#20
Man hat aus der Perspektive vom Boden aus oft den Eindruck, dass der Copter nicht sinkt. Das verleitet dazu das Gas immer weiter zurückzunehmen. Unter einem Schwellenwert (glaube 5 oder 10%) schaltet die Naza die Motoren ab. Meistens dreht er sich dann auf den Kopf und fällt wie ein Stein vom Himmel. BEDIENERFEHLER!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten