Dass bei nicht-vorhandener Thermik bei bewölktem Winterhimmel kein wirklicher Mehrgewinn - eher das Gegenteil - zu erwarten ist, sollte ja jedem einleuchten.
Jetzt schau dir auf der anderen Seite mal die Rechnung an einem Sommertag mit perfekten Segelflugbedingungen an... Da biste dann, deiner Aufstellung folgend, bei ca. 10W Leistung und mit gesteigerter Flugzeit von - sagen wir 2h (im Bart eher länger) - bei fast 30% der anfänglichen Batterieladung.
Aber wie schon in meinem ersten Beitrag hier geschrieben: Will man wirklich alles aus dem Potential dieser Technologie raus holen, müsste man natürlich anders ran gehen. Für einen Technologiedemonstrator, in diesem (!) Rahmen, ist das Ziel aber erreicht, würde ich meinen.
Jetzt schau dir auf der anderen Seite mal die Rechnung an einem Sommertag mit perfekten Segelflugbedingungen an... Da biste dann, deiner Aufstellung folgend, bei ca. 10W Leistung und mit gesteigerter Flugzeit von - sagen wir 2h (im Bart eher länger) - bei fast 30% der anfänglichen Batterieladung.
Aber wie schon in meinem ersten Beitrag hier geschrieben: Will man wirklich alles aus dem Potential dieser Technologie raus holen, müsste man natürlich anders ran gehen. Für einen Technologiedemonstrator, in diesem (!) Rahmen, ist das Ziel aber erreicht, würde ich meinen.