Bitte um Einsteigerprojektbegleitung / Kaufberatung!

Ori0n

Back again
#41
Super
Bestellungs-Status wird auch angezeigt? Dann passt alles.
 
#43
Brauche nochmal eine Info von euch!

Die Funke is mittlerweile angekommen!
nur hab ich die in UK bestelle das heisst die hat einen anderen Stecker am Netzteil!

als autput ist 13V 0.5A angegeben!

meine Frage:
kann ich auch ein 12V nehmen? (hätte ich noch da) oder ein 13,5V?

13 Volt finde ich nicht! (bei reichlet)


Gruss
TaM
 

Ori0n

Back again
#47
mal abgesehen davon das so ein Netzteil nur ein paar Euro kostet (er will ja kein Labornetzgerät), ein Reiseadapter ist da nicht viel billiger.
 
#50
versicherung ist auch nicht unwichtig.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder als "Korintenkacker" dargestellt werde, oder negative Renomees bekomme, sollte, wenn man neu anfängt auch über eine Modellflugversicherung nachdenken (falls nicht schon anderweitig abgedeckt), ebenso sollte man in seinem Fluggebiet die Luftraumregeln kennen, also Abstand von Flughäfen etc.

Wünsche einen guten Start ins neue Hobby.
Schon erledigt meine Haftpflicht deckt Modelflug bis 35 kg ab mit einer sechsstelligen CHF summe :p hoffe ich brauche sie nicht!

???


Ich weiß leider nicht, ob ihr in der Schweiz auch den normalen EU Stecker habt.
Falls ja gibts hier für ~1€ den passenden Adapter http://www.ebay.de/itm/221117505033
ne halte von so Adaptern als Dauerlösung nicht viel!
und außerdem dürfte der nicht passen mal abgesehen das der nicht der VDE NORM entspricht
und meiner Meinung nach als "Geferlich" einzustufen ist da die erde nicht durchgeschnauft wird!

und ich hab doch Netzteile genug wozu einen Adapter kaufen?
 
#51
Nachbestellung:
Turnigy Multistar 20 Amp Multi-rotor Brushless ESC 2-4S

Leider ist bei der Bestellung von uns allen übersehen worden das die Motorcontroler keine 5v BEC Output haben daher keine Spannungsversorgung für das KK2 Board!

10CM Male to Male Servo Lead (JR) 26AWG (10pcs/set)
für die Verbindung vom Empfänger aufs Board

da der Motorcontroler derzeit nicht verfügbar ist wieder ein Paar Wochen warten :-(
oder hat jemand einen über?
ich hab an sonntes alles und auch schon zusammen gebaut! (Bericht folgt)

Gruss
TaM
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#52
Die Multistar haben ein BEC es sei denn, du hast die Opto Variante bestellt. Die hat tatsächlich keins. Da du aber eh das Atmega Socket Flash Tool und den USBasp AVR Programmer bestellt hast, kannst du auch einfach andere ESCs nehmen und die selber auf SimonK oder BLHeli flashen. Ich bezeichne das mal als idiotensicher...sofern man ein wenig lesen und verstehen kann.

Geflasht wird mit dem KKFlashtool. Dort muss man nur die korrekte Firmware auswählen. Im Fall der Hobbyking F-20A wär das zum Beispiel BS-NFET. Dann setzt man das Atmega Socket Flash Tool auf den Atmega Prozessor der ESC und achtet darauf die richtigen PINs zu erwischen. Stillhalten und im Flash Tool den Flashvorgang starten...ein paar Sekunden warten und fertig. Danach kann man die ESCs wieder neu einschrumpfen und fertig.

Hier gibt es Videotutorials für den Flashvorgang, wobei mit dem Atmega Socket Flash Tool nur die Pinbelegung und die Einstellungen in der Flashsoftware interessant sind: http://lazyzero.de/en/modellbau/kkmulticopterflashtool/tutorial

Hier kann man nachschauen welche Firmware man auf welche ESC flashen muss. Dort sieht man auch welche ESCs eine reine N-FET Bestückung haben und mit dem Teillastbetrieb besser klarkommen. Alt bewährt sind zum Beispiel:
http://hobbyking.com/hobbyking/stor...Brushless_Speed_Controller_UK_Warehouse_.html
http://hobbyking.com/hobbyking/stor...Brushless_Speed_Controller_UK_Warehouse_.html
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__37253__Hobby_King_20A_ESC_3A_UBEC_EU_warehouse_.html
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__37254__Hobby_King_30A_ESC_3A_UBEC_EU_warehouse_.html
Die ESCs nutzen alle die BS_NFET Firmware.

Denk nur daran noch Schrumpfschlauch zu bestellen. Die Abmessungen für den Schrumpfschlauch kannst du an den Abmessungen der ESCs erkennen. Breite + Höhe = Mindestbreite des Schrumpfschlauchs (am besten 1 oder 2 mm größer bestellen)
 
#53
es sei denn, du hast die Opto Variante bestellt. Die hat tatsächlich keins.
:rot:


Hier kann man nachschauen welche Firmware man auf welche ESC flashen muss. Dort sieht man auch welche ESCs eine reine N-FET Bestückung haben und mit dem Teillastbetrieb besser klarkommen.
Ich glaube da fehlt der Link???


Denk nur daran noch Schrumpfschlauch zu bestellen. Die Abmessungen für den Schrumpfschlauch kannst du an den Abmessungen der ESCs erkennen. Breite + Höhe = Mindestbreite des Schrumpfschlauchs (am besten 1 oder 2 mm größer bestellen)
ich verzichte auf Schrumpfschlauch :p
 
FPV1

Banggood

Oben Unten