Einen Fallschirm gibt es hier.
Nur dann muss noch Strom am Kopter sein (für Empfänger und Auslöse-Servo) und eine intakte Funkverbindung für manuelles Auslösen. Man kann natürlich auch eine automatische Auslösung bei fehlendem Signal über Failsafe programmieren. Aber wenn der Kopter noch fliegt und nur wegen fehlendem Signal der Fallschirm geöffnet wird, möchte ich mir gar nicht vorstellen, was passiert. Also ist manuelles Auslösen angesagt, und ob man das im Notfall noch schnell genug schafft?
Nur dann muss noch Strom am Kopter sein (für Empfänger und Auslöse-Servo) und eine intakte Funkverbindung für manuelles Auslösen. Man kann natürlich auch eine automatische Auslösung bei fehlendem Signal über Failsafe programmieren. Aber wenn der Kopter noch fliegt und nur wegen fehlendem Signal der Fallschirm geöffnet wird, möchte ich mir gar nicht vorstellen, was passiert. Also ist manuelles Auslösen angesagt, und ob man das im Notfall noch schnell genug schafft?