Dicker Absturz (F550, FPV, Naza)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#21
Einen Fallschirm gibt es hier.

Nur dann muss noch Strom am Kopter sein (für Empfänger und Auslöse-Servo) und eine intakte Funkverbindung für manuelles Auslösen. Man kann natürlich auch eine automatische Auslösung bei fehlendem Signal über Failsafe programmieren. Aber wenn der Kopter noch fliegt und nur wegen fehlendem Signal der Fallschirm geöffnet wird, möchte ich mir gar nicht vorstellen, was passiert. Also ist manuelles Auslösen angesagt, und ob man das im Notfall noch schnell genug schafft?
 
#22
Hi Leute,

ich habe mein F550 Promotion Kit heute bekommen. Bevor ich zum Zusammenbauen gehe möchte ich euch was fragen. Damit ich mein F550 auch mal in den Urlaub mitnehmen kann möchte ich zwischen dem Regler und der Centerplatte ein XT60 stecker löten. Damit ich die Arme auch mal schnell abmontieren kann. Ist mein Denkansatz Richtig oder sollte ich es einfach Löten?

Es wird echt schwer ein Koffer oder ähnliches für die F550 zufinden ;)

Vielen Dank
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#23
XT60 sind auch jeden Fall zu Groß
Wenn dann solltest du die 3.5mm Stecker nur mit Schrumpfschlauch Isolieren, gleiche Kontakte wie XT60, aber erheblich leichter

Solltest aber evtl für 2 Arme nur etwas längere Zuleiutungen vorsehen, das du die abschrauben kannst, und dann umlegen, das die jeweils neben einen anderen liegen, hast dann noch ein Rechteckiges Paket, das dürfte leichter sein
Du musst ja nicht nur den Strom trennen, sondern auch die Signalleitung
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten