DJI Inspire1
Nicht ein wenig sondern sehr - da habe ich mir wg. der WKM damals ein iPad gekauft und die dazugehörige GroundStation app gibt es nach wie vor nur als IOS und jetzt für den Inspire nur Android - da zieh' ich dann mit 2 DJI Geräten los und muss aber 2 verschiedene tablets mitnehmen ...? (am Ende weil DJI keine Lizenzgebühren zahlen will oder ähnliches - die Armen.... - " sowas finde ich echt das letzte
Dito. - zumal das Ladegerät einen max. Output von 3.8A hat - da laden wir mit unter 1C, beim TB48 mit 5700mah wirds noch "schlechter" das Verhältnis - freu' mich ja wenn meine Akkus lange leben, aber so wenig ...?
Könnte man nicht einfach mit Lader ohne Balancer an die Pole des Lipo gehen (wenn ja wieviel geht wohl 2C doch immer noch recht konservativ?) und werden die Zellen denn eigentlich intern balanciert?
Ach du Schande. Das würde mich ein wenig nerven- habe kein android gerät und will auch keins...
das ist so ziemlich der einzige Mängelpunkt, den ich aktuell habe (noch kein Inspire-Besitzer): die Akkus und deren propritäres Konzept. Ich hab heftigst in Ladetechnik investiert (Junsi & Co) und kann sie hier nicht nutzen.
Könnte man nicht einfach mit Lader ohne Balancer an die Pole des Lipo gehen (wenn ja wieviel geht wohl 2C doch immer noch recht konservativ?) und werden die Zellen denn eigentlich intern balanciert?
Zuletzt bearbeitet: