DJI DJI O4 Air Unit (Pro)

catdog79

Springgrasverachter
#41
ebenso, scheinen wohl nur mit der Bestellmenge überfordert gewesen zu sein. Die O4 Air units sind wohl im Lager und gehen jetzt raus. 😉👍
 

mangoon

Trees are dicks
#43
Mein iflight BNF wurde auch Heute rausgeschickt, es wird (bleibt) also spannend 😊
 

FPV‘ler

…just E-Sports
#44
Bei mir kam die Bestätigung für den Meteor… Kommt aus NL. Hat mich überrascht.

Und alles zusammen macht dann den Reiz aus, wenn es erfolgreich ist.
Wäre eine Erfahrung wert. Was würdest du einem faulen Einsteiger als kompaktes Budget Erstsetup empfehlen? Gibts sowas überhaupt BNF? Hab als RC auch noch Crossfire da.

Ich geh davon aus, dass diese Range nicht mit der DJI Funke erreicht werden kann. Das wäre interessant zu wissen, ob die bei 10 km die Grätsche macht oder überhaupt soweit kommt.
In Kombi mit der G3 ist das ja eh anders. Da funkt die Funke an die Brille und die Brille haut beides an die Unit. Bei G2 und RC 2 läufts getrennt. Man müsste mal die Strahlung bei der G3 am Kopf messen. 😁
 

mangoon

Trees are dicks
#51
Cool, dann könnte es sogar sein, dass meine Meteor Bestellung auch noch vorher da ist…
Bin ja mal gespannt wie der Meteor 65 Pro DJI gegen den Analogen und den 75 Pro DJI abschneidet 😊
 

radla

Well-known member
#52
Am Ende des Monats (26.1 bis 3.2) startet auch wieder das chinesische Neujahr, dann geht erstmal nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

catdog79

Springgrasverachter
#56
O4 Air Units Pro sind angekommen. Erste ist bereist im 7" Gatehunter verbaut.
Canopy für die 5" ist gerade am Drucken, danach wird auch diese eingebaut.
IMG_0646.jpeg
IMG_0647.jpeg
IMG_0648.jpeg

Die O4 ist leider von der Camera komplett anders, so dass ich das ich das Canopy in Fusion anpassen musste.
Logischerweise der Antennhalter ebenfalls, da die O4 ja wieder zwei Antennen hat. Mein Antennhalter ist aber sowieso nur eine art Korken mit Antennenführung, was das Anpassen einfach gestaltet hat. Die Plattform am Canopy von der O3 hat nahezu gepasst und bedurfte nur minimaler Anpassung.

Da das Kabel für Air Unit nun an der Vorderseite (Kameraseite) angeschlossen wird, benötigt man ein etwas längeres Kabel wie bei der O3.

Update der O4 geht wieder alleine über die USB Stromversorgung.
Freischalten der O4 ging bei mir dann aber nur mit Stromversorgung über das Verbindungskabel zum FC.
Also mit Lipo am Copter.
 
Zuletzt bearbeitet:

mangoon

Trees are dicks
#57
Mich würde mal interessieren, ob die neuen Antennen wirklich so viel besser sind als die o3 Antenne... Weil vom Anschluss etc. müsste die o3 Antenne ja auch an der o4 Pro funktionieren....

Und dann natürlich im Umkehrschluss die o4 Antennen an der o3....
 

radla

Well-known member
#58
Also bei der lite sollte man aktuell Rocksteady ausgeschaltet lassen! Zumindest produziert das bei mir ein total zittriges unbrauchbares Bild. Gibt auch im DJI Forum schon einen Beitrag dazu.

Leider war es heute recht nebelig, so das die Linse nach einiger Zeit etwas feucht wurde und ausserdem beschlugen die N3 Goggles trotz Lüfter recht ordentlich (Vielleicht war es aber auch meine Brille.)

Ansonsten ist die Bildqualität und Reichweite schon echt beeindruckend, selbst mit der einfache Antenne:

IMG_6414.jpeg
 

FPV‘ler

…just E-Sports
#59
Sieht flott aus das Leichtgewicht. Bei dieser Rocksteady Geschichte muss man die Kamera etwas weicher mounten, ist bei Avata und co. Standard. Schau mal wie das Betafpv gelöst ist.
https://betafpv.com/products/meteor75-pro-o4-brushless-whoop-quadcopter


„Die DJI O4 Air Unit ist empfindlich gegenüber hochfrequenten Vibrationen, die durch das eingebaute Gyroskop für die Videostabilisierung entstehen. Um dies zu lösen, verfügt sie über spezielle stoßdämpfende Komponenten. Vier präzise entwickelte Stoßdämpfer verbinden die DJI O4 Kamera sicher mit der Halterung. Dieses innovative Design isoliert und absorbiert hochfrequente Vibrationen, wodurch ruhige, stabile Aufnahmen ohne Bildzittern oder Jello-Effekte ermöglicht werden.“

Gyroflow auf minimalster Einstellung ist aber meistens absolut super. Rocksteady schluckt für mich zu viele Stickinputs. Hab des meist aus.
 
Erhaltene "Gefällt mir": radla

FPV‘ler

…just E-Sports
#60
Sieht flott aus das Leichtgewicht. Bei dieser Rocksteady Geschichte muss man die Kamera etwas weicher mounten, ist bei Avata und co Standard. Schau mal wie das Betafpv gelöst ist.
https://betafpv.com/products/meteor75-pro-o4-brushless-whoop-quadcopter


„Die DJI O4 Air Unit ist empfindlich gegenüber hochfrequenten Vibrationen, die durch das eingebaute Gyroskop für die Videostabilisierung entstehen. Um dies zu lösen, verfügt sie über spezielle stoßdämpfende Komponenten. Vier präzise entwickelte Stoßdämpfer verbinden die DJI O4 Kamera sicher mit der Halterung. Dieses innovative Design isoliert und absorbiert hochfrequente Vibrationen, wodurch ruhige, stabile Aufnahmen ohne Bildzittern oder Jello-Effekte ermöglicht werden.“
 
FPV1

Banggood

Oben Unten