So, heute wieder geflogen und gezuckt. Dabei hatte einer der Motore Geräusche gemacht, die wie abtouren des einen und hochtouren des anderen Motors klangen. Nun habe ich einen Motor abgebaut und komplett zerlegt. Gleich der erste war ein Volltreffer.
Durch mein Job, weiss ich, wie Lager in einem Lagersitz zu sitzen haben. Im meinem Fall hatte das untere Lager nicht passig im Sitz gesessen und ist bei der Demontage des Motors herrausgefallen. Wobei das obere Lager fest im Sitz gepresst ist und es auch so sein muss. Das untere Lager wird nicht, wie ein Lager nunmal sich dreht, sauber gearbeitet haben. Es wird der äußere Lagerring sich im Lagersitz gedreht haben und dabei die Motorleistung reduziert haben. Dabei wird die Steuerung nicht damit klar kommen und entsprechend reagieren. Durch Temperaturunterschiede, die durch die Reibung enstehen, fäßt das Lager ab und an mal den Sitz und arbeitet richtig. Je nach Temperatur und "verkantung" des Lagersitzes, rutsch das Lager kurzzeitig in seinem Sitz durch, was ich denke, dass es das zucken hervorruft.
Wir haben auf der Arbeit einen speziellen Kleber, mit den man verschlissene Lagersitze in Ordnung bringt. Quasi wird das Lager in den Sitz eingeklebt. Das habe ich jetzt mit meinem Motor auch gemacht. Lager mit ausschleuderfreien Fett gefettet. Da es geschlossene Lager sind, hatte ich das Fett verflüssigt (erwärmt) und mittels Kanüle ins Lager getäufelt.
Den Motor wieder auf den ausleger meines 550er geschraubt und eine Hörprobe gemacht. Auf jeden Fall gibt es keinerlei Geräusche mehr, wenn ich den Motor mit der Hand drehe. Vorher gab es ein sehr leises, leichtes tickern/klappern beim drehen mit der Hand.
Ich hoffe einen Erfolg zu verzeichnen. Denn laut E-Mail mit meinem Händler wurde mir gesagt, das ab und an die Lager im Motor falsch sein sollen.