DJI Videosender 5,8Ghz

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ApoC

Moderator
#2
Naja, wird wohl in D nicht zugelassen sein, wenn schon was von hoher Reichweite drinsteht. ;)
 

hover

Erfahrener Benutzer
#3
28dBm sieht nach 600mW aus, also schon etwas viel ;-) Sehe auch nicht den Sinn mir einen extra Dji VTX zu holen, wenn es genug gute andere Alternativen gibt. Außer ich hole mir ein kein komplettes Dji RTF Set, aber da geht der Spaß am basteln ja verloren.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#4
Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Kanal über das OSD umschaltbar (mit RC). Da die "Groundstation" ebenfalls diese Information hat, kann die auch mit "umschalten". Ev kommt ja noch ein "downgrade" für Europa.

lg Ferdl
 

ApoC

Moderator
#5
Naja, wenns soviel kostet, wie diese KlickiBunti Funke, dann gute Nacht. ;)

Wenn will DJI damit eigentlich ansprechen? Da sind sie sich wohl noch net sicher. Das KlickiBunti und "alles drin", spricht ja für den Newbie - aber der Preis eher für die mit eigener Yacht....(also mal auf deren Fernsteuerung mit Groundstation / Wegpunkt Fliegerei gemünzt)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#6
@ApoC
Ich habe nicht geschrieben, dass das super ist, und auch nicht, dass es die von mir bevorzugte Lösung ist. Ich schrieb nur, dass es das gibt. Wenn Du findest, diese Information darf in diesem Forum nicht verbreitet werden -> Beitrag melden-> Moderator löschen.

Vielleicht lesen hier mehr mit "eigener Yacht" mit als Du denkst.

lg Ferdl
 

ApoC

Moderator
#7
Ferdl, so wars ja nicht gemeint. Dich hab ich schongarnicht persönlich gemeint. Und ging auch nicht um "illlllllllegaaaaaal". Nur darum, das es einfach nicht einzuordnen ist. Alles drin = Newbie. Preis = Yachtbesitzer. Diesen Vergleich meinte ich.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#8
ApoC warum soll die Funke für Hobby Leute sein? Wenn das alles so klappt wie beschrieben erfüllt das Teil doch alles was man bis jetzt Mühevoll zusammen suchen mußte, und wenn man mal schaut was man für ne ordentliche Funke und FPV ausgibt würde ich mir das Teil direkt Kaufen, der haken dürfte sein das es wohl keine normal empfänger gibt das man alle Modelle damit ausrüsten kann.
Ich habe ja das Datalink und bei 3 KM hatt man noch 100% Empfang und eine sauber übertragung da lechst meine MX 20 am unterem Limit.
Ich bin gespannt was da kommt und bis jetzt hat sich der höhre Preis immer gelohnt da alles gut Funktioniert.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#9

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#10
Der Rahmen und das Gimbal sind ja für den Gehobenen Anspruch und Objektfilmer gedacht
In dem Sinne ist eine Gesamtkonstruktion und perfektes Zusammenspiel aller Komponenten schon Wichtig
Denke auch für Objektfilmer ist die DJI Fernsteuerung wirklich Perfekt, verhältnismäßig klein für den Funktionsumfang, und gut zu verstauen mit dem Copter zusammen.
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#14
Und dann noch mit "Diversity Funktion" was sich den besten Kanal auf Grund von RSSI oder Qualität selber sucht, das wäre mal ein Projekt für unsere Elektronikexperten hier, falls machbar :)

Mfg
 
#15
Hi !

Nur zur Info, ich habe mit dem DJI Vertriebsleiter auf der Photokina gesprochen und noch mal eindringlich darauf hingewiesen, dass wir hier nur legales Equipment einsetzen können. Mein Vorschlag bezüglich aller HF abstrahlenden DJI Produkte war, bei der Firmware eine Auswahl zu ermöglichen mit der Umschaltung zwischen Mode "Europe" und "Rest der Welt, wo die Sendeleistung schnurz ist"

Man hat versprochen, das umzusetzen. Ansonsten werde ich das so nicht verkaufen.
OB dann jeder den zugelassenen Modus auch benutzt, ist eine andere Kiste aber das ist der einzige Weg das, hier ohne Stress verkaufen zu können.

Gruss
Hans-Willi
 
#16
Hey,

ich habe nun schon Erfahrung mit einigen Sendern, vielen Modellen, Fläche, Quadro, Heli, etc...
Dennoch finde ich die Idee eines runden Pakets mit allen Teilen aus einer Schmiede sehr gut. Die Philosophie von DJI ist mir schon bei der NAZA mit GPS angenehm aufgefallen. Keine große Frickelei, angeschlossen, Akku geladen und in einer halben Stunde war alles perfekt eingestellt. Warum dieses Prinzip also nich auch auf OSD, Funk, ... erweitern?
Dass die Teile legal betrieben werden können in D ist natürlich ein Muss.
 
#17
Hi !
Mein Vorschlag bezüglich aller HF abstrahlenden DJI Produkte war, bei der Firmware eine Auswahl zu ermöglichen mit der Umschaltung zwischen Mode "Europe" und "Rest der Welt, wo die Sendeleistung schnurz ist"...
Nun, dann können sies auch lassen, eigentlich. Denn ich wette das 99,9% aller, die dieses Set dann kaufen, NICHT mit dem "Europe" Punkt fliegen werden....

Wenn, sollte man das Produkt auf die zulässigen Werte beschränken, wenn es in den EU Raum verschickt wird. Ohne, das mans hinterher durchn Hack (oder durch die blosse Auswahl) wieder freischalten kann...
 
#18
Chris
Da muss man mit 2 erlei Maß messen ;)

Hans Willi will nichts verkaufen was eindeutig illegal ist und was der User draus macht ist dann was anderes ...
Es ist ja fasst nur DE wo solche extrem Auflagen gemacht werden mit der sendeleistung und auch da müsste man differenzieren
Also im Stadtgebiet sind 100mW verwerflicher als mitten im Wald

Nimm die Moppeds mit 45kmh bei uns hat die Rennleitung rollenprüfstaende und was weis ich noch alles um die Jungens mit 50kmh zu bestrafen ... Ich hab ne 50ccm Spanierin hier stehen die läuft ab Werk 90 so what das kratzt in Spanien keinen, hier muss ich sie künstlich auf 45 km/h Drosseln :(

Btt. Es muesste mindestens ein Jumper oder lötpunkt sein eine Firmware Änderung ist zu einfach ...
 
#19
Naja,

ich denke mal nicht, dass die Herren hier so einen Aufwand betreiben werden.
Ich habe viele Kunden im Ausland und da ist man meist eher belustigt über die Regulierungswut hier.

Es ist auch gut denkbar, dass DJI das über ein Tool macht, was nur die autorisierten Händler bekommen.

Gruss
Hans-Willi
 
#20
Es ist auch gut denkbar, dass DJI das über ein Tool macht, was nur die autorisierten Händler bekommen.
Man soll ja nicht den Teufel an die Wand malen - und ja, ich schrei immer "ILLLLEGGGAAAAAL" - weils einfach so ist.

Dennoch geh ich dann davon aus, das spätestens nach 1 Woche ein "Coder" ein Tool schreibt (im RCG bestimmt), was diese Sperre wieder aushebelt.

Wenn ihr mich fragt, sollte das hardwareseitig geschehen, undzwar so, das man es nicht aushebeln kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten