Einkaufsliste Quadrocopter

#23
Der Flycat frame wiegt mal locker fast 500g...
Wie kommst denn grad auf die Motor/Prop/Akku Kombination? Mit dem Ding bist du in Sekunden über den Wolken aber dann ist der Akku leer xD

Außerdem hast vergessen, dass das dead cat conversion kit eben nur ein conversion kit ist, somit brauchst du den SK450 Frame zusätzlich. Das conversion kit ist aber offensichtlich auf backorder :(

Hasts Gewicht mal zusammengerechnet? Kommt n Kilo hin? Tu die paar Gramm drauf und nimm dafür einen 5000mAh Akku und 10x5 Props. Lohnt sich schon.

Und 20A ESCs reichen da auch dicke, da kannst nochmal n bisschen Gewicht sparen.

Ach und noch wat: 40C muss echt nich!

Zu der 4-Kanal Funke musst du dir eben überlegen ob du dem Teil den Copter anvertrauen willst. Prinzipiell reichen 4. Aber das Ding sieht nach 5€ aus...

Zum zweiten, äh, vierten post: 2836 750kv und 10x4.5 is in Ordnung. Wenigstens steht da überhaupt n Hersteller drauf :rolleyes: Typ schreibt natürlich nich sein AUW rein, aber 12" würd ich nich nehmen. Der Motor ist allerdings eher was zum flitzen, aber das is halb so wild.
 
Zuletzt bearbeitet:
#24
Ok Das hilft mir schonmal , also sollte ich dann die 750 mit 10,45 nehmen ? dadurch hält der akku dann länger ? als mit 12er ?. Je größer die Props desto mehr arbeit für den Motor oder andersrum ?

Die Funke war mal bei meinem Coaxial Heli dabei der auch nur 80 € gekostet hatte :p

Also wie bei dem Youtube Video wäre das schonmal ne gute zusammenstellung ?

Flycat frame
oder

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...h_Mid_Crab_Landing_Gear_600mm_White_Red_.html

oder

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__24172__Q450_Glass_Fiber_Quadcopter_Frame_450mm.html

28-36 750kv NTM motors
30amp HK Afro ESC (flashed to SimonK)
HK KK2.1 flight control board
HK power distribution board
HK lipo voltage alarm
10x4.5 props
Turnigy 5000mah 3s 25c lipo

müsste dann doch klappen ?
 
#25
Den Q450. Beim anderen Frame macht wiederrum ne andere Konfiguration mehr Sinn. Deine Liste sieht so vanz gut aus.

Logischerweise muss der Motor bei größeren Props mehr ackern. Hohe kv und große Props geht garnicht.

Pack noch ne Tüte Servokabel ein, wirst eventuell brauchen und die kosten nix. Sonst fällt mir grad nix ein was noch fehlt. Ne vernünftige Funke vielleicht :p
 
#26
#27
Spektrum is was Ordentliches; bei Turnigy weiß man nie so ganz woran man is...Gibt sicherlich Einige die auch damit problemlos fliegen, aber ich mag das Gefühl, gewissen Dingen vertrauen zu können ;)
 
#28
dann werd ich mich mal nach der spektrum orientieren. Die kann man ja immer mal gebrauchen denk ich :D und wenn diese haltbarer ist sind glaubi ch ja ca 50 € unterschied :D
 
#29
Jo, ne Spektrum wirst auch gut wieder los denk ich. Wenn du später mit anderen FCs mit Acro und Atti-Mode und RTH und vielleicht noch blinkenden Lichtern dran wirst du zu mehr Kanälen greifen müssen.
Selbst wenn 6 Kanäle reichen, lassen die Hersteller gerne die 3-Stellungen-Schalter weg, die du aber eigentlich z.B. beim FY21AP (bischen alt, aber das hab ich eben) brauchst um zwischen position hold, stabi und RTH zu wählen. Aber das kommt später.
 
#31
Acro, da tut dein FC nur das Minimalste. Neigst dich nach links, dann driftet der Copter komplett ohne Einzugreifen auch so lange nach links bis du gegenlenkst. Eben ACRObatic. Atti wird normalerweise benutzt, dass sich das Ding mehr oder weniger versucht gerade in der Luft zu halten, wenn du nich grad was anderes bestimmst. Manche nehmen neben der "Atti-Sensorik" noch GPS zur Hilfe, wo dann auch wieder ein Schalter mit 3 Positionen nötig ist.
 
#36
bei einem motor mit diesen details

Spec:
KV(RPM/V): 800
Lipo cells: 2-3s
Max Watts: 222W
Max. current(10s): 20 amp
No Load Current: 0.5 amp
Intemal Resistance: 0.169 ohm
Number of Poles: 12
Shaft Size: 5mm
Dimensions(Dia.xL): 28 x 32 mm
Bolt Holes Spacing: 16 & 19mm
Bolt thread: M3
Connector: 3.5mm Bullet Type Connector
Weight: 66g

Turnigy Multistar 2216-800Kv 14Pole Multi-Rotor Outrunner (EU Warehouse)

sind die schrott ?

kann ich dann einen 5000 mAh Lipo akku nehemn mit 20c ? reicht der aus ? oder muss das dann 30 sein also wenn man das umrechnet auf 20 A könnte man 15 min fliegen ?


5*60*60=18000
18000/20=900
900/60=15 min

Anderweitig hab ich ein Ladegerät für 2&3 cell mit output 0,8A kann ich dasverwenden ?

Welchen adapter brauch man dann vom power board kommt ein XT60 aber der akku hat so zwei rote hülsen
bsp: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=35808

sind 20 AGW Kabel zu groß dimensioniert ? kann ich das mit HXT 3.5mm connector for motor/ESC (goldstecker) kombinieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
#37
Frag ich mich selber ob die Schrott sind. Findet man noch nich viel Info drüber, was aber i.d.R. heißt, dass niemand was zu meckern hat...Ich hoff mal dem ist so.

Wo hast du denn die ganzen Zahlen her? So pauschal 15 Minuten ausrechnen geht glaub ich nich ;)

Das Ladegerät kannst benutzen. Dauert dann halt mit so wenig Strom.

Akku ist HXT 4mm. Brauchst logischerweise HXT 4mm - XT60. Diese rumsteckerei ist Gang und Gäbe aber diese ganzen blöden Stecker zu löten ging mir zu sehr aufn Nerv...Ich hab mir einfach ein Kupferblech besorgt und werd da alles dranlöten bis auf den Akkustecker.

Bevor du dir um Kabel Sorgen machst, solltest du dir eher über den Akku Sorgen machen. Ist aber beides Ok so. An den Kabeln wirst nich viel Gewicht sparen können. (Wofür überhaupt? Für die ESCs? Da geht auch AWG 24)

Zu den C-Werten...die haben bei HK wenig aussagekraft. Hatte irgendwer mal getestet mit dem Ergebnis dass die Werte fast nur einem Drittel entsprachen. Waren Turnigy Nano-Tech, wie das mit den Zippys aussieht weiß ich nich. Aber selbst wenns nur 10C sind kannst immernoch knapp 50A raussaugen, lass es 15C sein und du hast auf jeden Fall mehr als genug.
 
#38
das war so ein tutorial bei youtube der lipo akkus erklärt hat für einsteiger und seine rechnung :)

Denn die motoren kann ich im EU Warehouse bei HK bestellen das würde den bestellwert in china reduzieren bzgl zoll.
Dann werde ich mir zu anfangst einfach mal diese motoren bestellen.

Gut dann hab ich mir neues Ladegerät kaufen erstmal gespart :D danke :D

Ok top die adapter hab ich bei HK gefunden .

Kabel brauch ich ja noch vom ESC zum Power board - so wie ich das gesehen hab kann amn dieESC mit den motoren meist direkt verbin die haben die stecker schon .

da 20 C das geringste ist probiere ich esglaub ich erstmal damit -> http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Flightmax_5000mAh_3S1P_20C_EU_warehouse_.html

oder soll ich erstmal mit kleineren Akkus anfangen ?

Ist es ein gravirender unterschied zweischen zippy und nano tech ?

So langsam werde ich glaub ich auch mal schlauer :D dank dir:D
 
Zuletzt bearbeitet:
#39
Ich glaub bei Zippy lügen sie ein Stückchen weniger mit den Werten. Aber ich hab da auch 0 Erfahrung mit. Würd nix unter 4000mAh nehmen. Selbst 5000mAh Akkus haben bestenfalls 4750.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#40
kann ich dann einen 5000 mAh Lipo akku nehemn mit 20c ? reicht der aus ? oder muss das dann 30 sein also wenn man das umrechnet auf 20 A könnte man 15 min fliegen ?

5*60*60=18000
18000/20=900
900/60=15 min
20C bei 5000mAh bedeutet, Du kannst 20*5A=100A Dauerstrom entnehmen.

Bei Deiner Rechnung ist ein mathematischer Fehler und einer zur Aussage: Du hast nur mit einem Motor gerechnet ;) Also noch mal durch 4, ergibt knapp 4min. Was Du dann berechnet hast, ist die Vollgas-Flugzeit, aber auch nur wenn Du Propeller drauf hast der 20A Stromverbrauch bewirkt. Interessanter ist der Schwebestrom, das kommt dann der tatsächlichen Flugzeit näher.

Anderweitig hab ich ein Ladegerät für 2&3 cell mit output 0,8A kann ich dasverwenden ?
Das Vollladen des 5000mAh-Akkus dauert damit: 5000/800 = 6,2h. Üblicherweise läd man Akkus in einer Stunde oder so voll. Es ist viel zu schwach.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten