Erster Quadrocopter Eigenbau

hulk

PrinceCharming
#61
Ist kompatibel; )
Das board kann man nehmen.
Ich würds aber nicht nehmen. Dann 20euro drauf und wieder apm;)
Such mal nach einem kk board. Nix programmieren, Einstellungen über poti direkt am feld.
 
Zuletzt bearbeitet:

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#63
Wenns preislich keinen unterschied macht würd ich auch zum apm gehen. Die frage stellt sich wirklich willste fliegen lernen oder gleich dich mit der materie auseinandersetzen und fliegen lernen?
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#65
Ok. PnP wirste nicht mal bfim naza haben;) hab mich vielleicht n bisschen falsch ausgedrückt.
Denk dran den controĺler kannste immer wiedr wechseln. Ich hab auch 1 experimentel copter mit welchem ich naza/apm/multiwi... alles drauf packe zum testen...
Also kauf das simpelste wie n kk board ,von hulk empfohlen, beginn mit fliegen und wechsle dann später auf einen komplexeren controller.
 
#66
Okay wobei ich schon mit einem multi Wii einsteigen möchte da ich schon eine geringe flugerfahrung habe ;)
Gibt es auch ein günstigeres multi Wii was grundlegend gut zum fliegen geeignet ist ?
 
#68
Mit naze und baseflight ist man in nullkommanix in der Luft. Ist meine Lieblings FC für fpv. Fliege zwar parallel auch die cc3d aber naze gefällt mir besser.
 
#72
Also habe nun alle Teile erhalten.
Bis jetzt hat alles gut funktioniert nur wie verbinde ich den Empfänger mit dem MultiWii AIO von Hobbyking ?
Versteh nicht welche Ports vom Empfänger wo an den Controller ?

 
#74
Okay danke erstmal habe was gefunden wo die ports benannt sind.
Habe allerdings noch ein kleines verständnissproblem zum Thema Versorgung via ESC .
Habe die 5v Pins jetzt alle abgeklemmt und einen an den 5v des controllers angeschlossen das ganze klappt auch.
Geht man dabei so vor oder ist der 5v als Ausgang gedacht und man versorgt über einen Motor Anschluss ?
Bezüglich Senders müsste ich gucken auf welchem Kanal die Funke was funkt und entsprechend das board verkabeln oder ?
Ist es egal an welchem Kanal ich den sensor mit + - versorge ?
Schon mal vielen dank war am verzweifeln.....
 
#76
Danke
Kann ich die Stromversorgung für den Empfänger problemlos von flugcontroller nehmen oder eher von einen ESC ?
Der braucht 100 ma weis nicht ob der controller das mitmacht habe ich nichts zu gefunden ?
 
#78
Ich glaube dann habe ich was falsch verstanden.
Ja ich würde eins mit 3 zum board führen.
Eins auf nen port und die anderen zwei auf Ground und 5v richtig ?
 

hulk

PrinceCharming
#79
Vom Empfänger zum board:
Einmal mit 3adern.
Dreimal mit 1ader oder auch mit 3. Ist bei empfänger board eigentlich egal.
Nur bei den motor reglern ist es wichtig.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten