Zu 1 fast richtig
Kanal 5 liegt auf aux 2 und da beleibt er auch mit aux 3 machst du nichts ...
Du brauchst im Sender einen Mischer
Z.b. Mischer 1 von Kanal 5 auf Kanal 5 mit irgendwelchen Werten die verhindern das dein 3 Stufenschalter noch sauber die Flugzustände trifft denn alles was nicht sauber atti GPS oder Manu ist ist Failsafe ...
Vergiss auch nicht die Abspeicherung einer Failsafe Position im Empfänger das Failsafe auch dann funktioniert wenn es soll
Bei 4 s würde ich zu erst mal 0,4 probieren als Loss und als untere Grenze 12,8 V mit Loss wäre das dann 13,2 für selbst landen
Aber das ist wirklich die unterste Grenze
Am besten misst du die Spannung am Akku direkt nach dem anstecken und kalibriert wenn nötig den Akku in der Software
Dann gehst du fliegen ca. 5 Minuten und schaust in der Software was der Akku jetzt noch hat und lädst ihn dann wieder voll
Dein Akku sollte nie unter 20% in normalem Betrieb kommen ...
Angenommen du hast 4s und 5000mah dann kannst du immer 4000mAh entnehmen ohne das der Akku Schaden nimmt
Also leere den Akku auf ca 1000 mAh restladung und gib dann diese Spannung als absolut untersten Wert zum landen an
Dann schafft dein Kopter es immer noch heimzukommen und zu landen ohne das ihm der Saft ausgeht ...
Die 1. warnschwelle stellst du auf ca 70% Entladung dann kannst du ganz gemütlich zurückkommen und landen .
Das Loss ist dazu da der naza mitzuteilen wie stark dein Akku unter Last einbricht
(Das ist abhängig vom Akku und der amperezahl die du aus ihm ziehst )
Nach ca 5 Flügen mit langsamen rantasten hast du raus wie du die Werte einstellen musst das dein Akku nicht zu leer wird und Schaden nimmt .