F550-Jungernflug: Crash

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Infi75

Erfahrener Benutzer
#23
Ich kapier immer noch nicht, warum ihr bei den Reglern nur das Steuersignal und Masse anschließt.
Weil das + Kabel nur dazu da ist, den Empfänger mit Strom (BEC) zu versorgen, wenn der Regler direkt angeschlossen wäre.
Da die NAZA aber ihre eigene Stromversorgung hat, brauchts das nicht.

@loops.
Das mit den 0cm bei x und y-Werten war ein Denkfehler meinerseits.
Passt schon so wie du es hast.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#24
Infi75, aber stören tun die Plusleitungen nicht. Hab meine alle noch dran.
fpv-flieger...meine Basic Gains liegen alle bei ca. 200, die Att Gains bei 140
Aber mein 550er ist auch 2,3kg schwer
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#25
Hallo Peter

Bei den DJI ist es egal weil dort über das Pluskabel nichts ankommt
da die Dinger kein BEC haben ( Opto Regler )

Gruß Friedhelm
 

loops

Erfahrener Benutzer
#28
Hallo,

endlich habe ich ein Erfolgserlebnis: habe nach dem Crash den Kopter neu aufgebaut (Regler entfernt und jetzt über Steckverbinder mit der Basisplatte verbunden, alle Props ersetzt, das GPS-Modul nach hinten rechts versetzt und Landegestell mit Gimbal entfernt) und das Ganze neu konfiguriert.
Heute Mittag ist der Kopter trotz sehr böigem Wind sofort ohne Probleme geflogen. Alle Tests verliefen sehr zufriedenstellend. An den Gains muss ich noch etwas "feilen". Einzig die Energie der Lipos war schenll aufgebraucht (hat der Kopter mit rotem Blinken signalisiert; pro Lipo 3200 gefühlte 5 Min.).

Als nächstes werde ich Landegestell und Gimbal mit CamOne montieren. Ich hoffe die Stabilität bleibt erhalten.

Weiter möchte ich gerne noch LED verbauen (an der Unterseite der Arme; Farbe analog der Arme: rot bzw. weiß). Könnt ihr mir ein Set empfehlen (für F550).

Gruss Achim.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#29
Es gibt ein Video auf Youtube, das zeigt das Verhalten des Naza Hexacopter, wenn ein Motor ausfällt: Der Copter schmiert zur Seite weg und kann den fehlenden Motor nicht ausgleichen! Bei einem Wackelkontakt etc am Motor wäre dies da n das gleiche Ergebnis. Es erklärt auch. Warum das Problem nicht so einfach zu finden ist. Alle Stecker sollten entfernt werden.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#30
Stimmt nicht ganz so da dort mehre Faktoren eine Rolle spiele durchaus kann ein f550 mit 5 Motoren fliegen, die Restleistung der Motoren bzw Gewicht spielt dort eine große Rolle auch die Fluglage beim ausfall ect.
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
#31
Stimmt nicht ganz so da dort mehre Faktoren eine Rolle spiele durchaus kann ein f550 mit 5 Motoren fliegen, die Restleistung der Motoren bzw Gewicht spielt dort eine große Rolle auch die Fluglage beim ausfall ect.
Da stimme ich voll zu und unterstreiche es nochmal. Mir sind auch schon einige Motorausfälle untergekommen. Es hängt immer mindestens von der Fluglage, der verbleibenden Schubkraft je Achse sowie vom Mischer ab, wie stark er die Motorregelungen spreizt.

z.B. sind mir schon passiert:
- Hexacopter mit Naza Motorausfall beim Abfangen vom Abstieg ==> eine plötzliche Rechtsdrehung mit gefolgter Spirale nebst Bodeneinschlag - > nichts zu machen

- Hexacopter -> Motorausfall beim langsamen Vorwärtsflug ==> Copter zieht extrem in Richtung des ausgefallenen Motors. Beim Gegensteuern lässt er sich wieder abfangen und landen.

Oder hier der einzige von mir dokumentierte weil provozierte Redundanztest.
http://vimeo.com/48304219 ==> der ist aber nicht wirklich aussagekräftig, da ich schon ohne Propeller gestartet bin. Der Y6 Copter flog sich mit leichtem Gegensteuern super, bis eine leichte Windböe ihn nach hinten ankippen ließ und die Naza nicht mehr ausgleichen konnte, da sie Motorleistung reservierte. Hier hätte das schalten in Manuell evtl. geholfen.

Ergo: ich bin mir sicher das selbst ein Oktokopter in vielen Situationen zum Absturz neigt ;-) .

Viele Grüße
Henry
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
#33
Das ist die momentan aktuelle Firmware.
Ich muss dazu sagen das es wirklich reproduzierbar ist. Wären dort stärkere Motoren verbaut, hätte ich den Copter sicher abfangen können aber mit einem Gewichts/ Schubverhältnis von 1/2 ist man dort schnell mal am Ende.

Das die Naza im ATTI ordentlich Leistung reserviert merkt man spätestens, wenn man auf MAN umschaltet und einmal Gas gibt.

Viele Grüße
Henry
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten