Fatshark Base RC305 einbauen

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#1
Moin moin,
ich bin auf der Suche nach einer Anleitung wie ich ein Foxtech RC305 RX Modul in eine Fatshark BASE
einbauen kann. Ich meine ich hätte schon irgendwo eine gesehen, finde sie aber nicht mehr.

danke
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#5
könnt mich gerade täuschen kann aber sein, nur grundsätzlich sollte doch auch so ein Low Drop Spannungsregler funktionieren oder nicht? (Richtige Spannung vorausgesetzt)


jupp sind 5v
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#6
wie siehts aus kann man diese günstigen Spannungsregler nutzen? oder muss es einer ala Foxtech oder fpv4er sein?

gruss
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#7
mit 2s (3s wird sehr sicher zu heiß) könte das gehen, aber nur mit nem elko vorne und hinten + ferritkern. ansonsten gibts bestimmt störungen :)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#8
[Edit]
Korrektur: Modul braucht 5V nicht 3,3V! Ob das von der Temperatur passt bin ich nicht ganz sicher.

Ein 78S05 geht bestimmt: Du müsstest eben an Ein- und Ausgang Elkos dran hängen. Wenn das noch nicht reichen sollte bzw. wenn du es ganz toll machen möchtest dann bau am Ausgang noch einen Spannungsfilter nach Blueangel rein, also z.B.

-> Induktivität http://www.reichelt.de/Power-Indukt...8AAAIAADFe7DU0b1fe98ec7875b8c8e824d43a253b35c

-> Elko http://www.reichelt.de/ELKOS-SMD-Lo...8AAAIAADFe7DU0b1fe98ec7875b8c8e824d43a253b35c

-> Kerko http://www.reichelt.de/Vielschicht-...8AAAIAADFe7DU0b1fe98ec7875b8c8e824d43a253b35c

Beschaltung hier bzw. 2 posts drunter.

Die von dir genannten Schaltregler produzieren ja in der Regel eher mehr Störungen als weniger - die haben dann gleich die Entstör-Elektronik mit auf der Platine.

Ich selbst würde einfach den Spannungswandler mit 2xLow ESR Elko 470uF nehmen. Wenn das nicht gut klappt dann am Ausgang des Spannungswandlers den Spannungsfilter dran.

[Edit]
Laut Datenblatt zieht das Modul 180mA bei 5V, also rund 0,9 Watt. Wie viel Energie der der Spannungsregler verbraten muss kann man also ausrechnen um ganz sicher zu gehen - ich hab dafür aber leider nicht die theoretischen Grundlagen und bin nicht ganz sicher ob das passt.

[Edit2]
Hier noch ein Link wo die Verlustleistung diskutiert wird:

http://www.mikrocontroller.net/topic/57567

Laut deren Rechenweise sollte es mit 2S kein Probleme geben, die Spannungswandler würde um die 40°C heiß werden. Mit 3S wäre es aber urks.
 
Zuletzt bearbeitet:

ApoC

Moderator
#10
Jop, oder n Recom mit entsprechender Entstörung durch einen LC Filter. Steht auch alles im Datenblatt. Laut Aussagen hier im Forum, ist er sehr gut, was Ripple angeht.

Vorteil: Energie ausm Lipo wird genutzt - nicht verheizt, da es ein Schaltregler ist. Baugrösse ist 78xx Stil - also würde auch passen.

Leider habe ich noch keine eigenen Messungen vorgenommen, mir steht das aktuell mit nem externen 305er bevor. Will ich am WE mal machen - und mal messen, ob das taugt.
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#11
muss das Thema mal ausgraben.
Habe in meine Fatshark Base einen RX5808 von Foxtech eingebaut. Leider habe ich ganz leichte senkrechte Streifen drinnen.
5V habe ich direkt von dem Spannungsregler genommen, der auf der Platine ist.

Wäre es eurer Meinung nach besser, einen Spannungsregler mit Filter extra noch einzubauen?
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#14
Ok, danke für eure Antworten, werde mal schauen, ob der Filter von BlueAngel da noch rein passt.
Vielleicht probier ich's auch erst mal mit einem anderen Spannungswandler mit Kondensatoren!
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#15
So update:
ich habe einen extra Spannungsregler mit 5V eingebaut http://www.conrad.at/ce/de/product/...SHOP_AREA_17336&promotionareaSearchDetail=005
und damit habe ich keine Streifen mehr im Bild, auch ohne Kondensatoren.
Also zur Info, wer sich einen RX5808 in seine Fatshark RCV922 Base einbauen will, soll nicht den Spannungswandler auf dem Board der FS verwenden sondern lieber gleich einen anderen mit einbauen.
Wenn man die Brille dann aber mit 3S Lipo betreiben will, kann es wohl sein, dass der Spannungsregler überhitz, da wohl zuviel Wärme entsteht.
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo Rene,

Läuft das bei dir denn mit dem Empfänger? Ich habe dermaßen Störungen durch den 2.4 GHz Fernsteuersender, dass ich die Brille nur mit externem Empfänger, der entfernt steht, nutzen kann.

Viele Grüße
Nils
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#19
Also es läuft alles super bei mir. Die Videoleitung vom 5,8er Empfänger hängt mit an der Video in Buchse. Damit sich da nichts überschneidet habe ich noch den zusätzlichen Schalter drin das ich wählen kann ob normal Video in oder eben Video in vom 5,8er Empfänger.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten