FPV Bildqualität

Prahlhans

Neuer Benutzer
#1
Hallo,
ich bin noch in der pre-startphase was FPV betrifft. Deshalb mal eine generelle Frage: Man sieht ja oft FPV-Videos mit sehr guter Qualität - Bekommt man als Pilot auch während des Flugs eine so gute Qualität? Könnte ich zum Beispiel eine gopro als FPV Kamera nutzen und hätte dann sozusagen während des Fluges eine Qualität wie man das von GoPro aufnahmen kennt?
 

ApoC

Moderator
#2
Das ist etwas komplizierter. ;)

1. Wir übertragen SD, also kein HD - da wir analog senden
2. Die GoPro nimmt in HD auf, kann aber auch am Video Out SD gleichzeitig ausgeben - bedeutet: Da hängen wir uns mit unserem Videosender dran - also ist als FPV Kamera brauchbar - wenngleich richtige Platinencams ein besseres Bild machen. Nicht besser wegen der Bildpunkte, aber wegen dem Weissabgleich. Eine Gopro hat mitunter Probleme, das Bild hell genug darzustellen, wenn man zb in den Himmel guckt. Dann ist der Boden pechschwarz. Unbrauchbar.

Trotzdem fliegen einige mit Gopro als FPV Cam.

Bedeutet: Das FPV Bild ist meist schlechter, da wir ja nur SD senden.

HD Übertragung ist kaum bezahlbar, ausserdem oft mit hoher Übertragungslatenz behaftet. Was wir beim FPV Fliegen natuerlich nicht brauchen können.
 
#3
Nein, die Qualität der tollen Gopro-Aufnahmen sind leider nicht in der Brille zu sehen. Das liegt einfach daran, dass die analoge Videosignalübertragung nur die Qualität des alten analogen Fernsehbildes durchleiten kann. Die Brille kann auch nur max. 640x480 Pixel darstellen.

Echte FPV-Videos, also Mitschnitte des übertragenen Bildes, sieht man heute leider selten. Wenn OSD-Einblendungen im Video zu sehen sind, ist das in der Regel das übertragene Bild.
 

Prahlhans

Neuer Benutzer
#4
Danke für Eure Hilfe ... ich hab 1000 fragen .... ;-) Was ist mit Platinencam gemeint? Oder besser gefragt was für eine solche Platinencam wäre denn von der Qualität brauchbar und wo könnte ich die bestellen.
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#5
Damit sind Sicherheitskameras gemeint. Für den Anfang eignen sich die Sony 600TVL sehr gut. Haben eine extrem gute Preis/Leistung. Je nach Flugart (Kopter vs. Fläche) muss man die mit der passenden Linse bestellen). Vielleicht kannst du auf einem Treffen mal einen Einblick in FPV bekommen. Schau doch mal in den Bereich Treffen. Ansonsten gilt bei FPV: Lesen, Lesen, Lesen. Man muss den ganzen technischen Kram wissen sonst endet es schnell im Absturz.
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#7
Ein Flugzeug fliegt in eine Richtung, sprich, die Kamera braucht nicht einen so extremen Weitwinkel.
Ein Helikopter steht auch mal in der Luft (nahe an Objekten) bzw. bewegt sich zur Seite, und da ist es besser, ein großes Blickfeld zu haben.

Man muss aber nicht eine andere Linse drauf haben. Es ist empfehlenswert, sowohl bei Flugzeug als auch bei Heli- oder Multicopter eine Weitwinkellinse (z.B. 2.8mm) einzusetzen, da man dann einen besseren Überblick hat. Brauchen tut man es aber nicht, oft reichen auch die 3.6mm-Standardlinsen aus dem Set. Schränkt halt ein bisschen ein.
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#9
http://youtu.be/_bcMCugWEdw
(Nicht mein Video, und bitte beachte, dass das Bild für 3,6 mm schon fast zu viel Tele hat. Ich glaub nicht, dass er da eine 3,6mm-Linse drauf hat, sondern versehentlich was höheres.)

Ja, bei 2,8 tritt der Effekt schon leicht auf. Spürt man aber für gewöhnlich nicht, man gewöhnt sich daran.
 
Zuletzt bearbeitet:

JR63

Erfahrener Benutzer
#10
Hi Prahlhans,

evtl. mal hier die ersten 4 Videos ansehen (Stand 18.06.2013):


http://code.google.com/p/minoposd/


Nicht vergessen auf 480p einzustellen!


Das ist ungefähr das was Du mit einer SONY DWDR HAD FPV Cam mit 2.8er Objektiv erwarten kannst, aber YouTube macht das natürlich noch ein wenig unschärfer, sieht also in der Brille eigentlich etwas besser aus.

Die OSD Einblendungen musst Du Dir natürlich wegdenken ;-)


Tschö
JR
 
FPV1

Banggood

Oben Unten