Hallo liebe Nachbauer meiner Fräsen (P1/P2).
Es ist mir natürlich eine „Ehre“, dass Fräsenbauer sich an meine anfängliche Planung einer Fräse erinnern. Aber besser geht eben immer!
Mal ein paar Worte zum Aufbau der X und Z-Achse. Eine Führung der X- und Z-Achse mit langen Wagen ist sicher tauglich und sicher 5 mal stärker wie bei Konkurrenzmaschinen in dem Preisniveau.
Aber warum machen Sie nicht je zwei Führungen wie z.B. bei der P2? Die Leistung steigt extrem an (etwa 40 %) und die Lebensdauer der Führungen ist 5 mal so hoch. Es sind nur etwa 150 Euro Mehrkosten, aber die Leistung spricht für sich.
Darum geben Sie bitte diese Paar Euro mehr aus und Sie haben für immer gute Fräsoberflächen und Reserven in den Achsen. Was sind denn 150 Euro auf eine Lebensdauer der Fräse von etwa 10 Jahre berechnet? Denken Sie doch mal nach und sparen Sie doch bitte nicht bei diesen wichtigen, mechanischen Teilen.
Aber dafür haben Sie vom ersten Tag an eine super Fräse die Spaß macht. Sparen ja – aber nicht bei den wichtigen Teilen!
Geht einfach mal auf die „sichere Seite des Fräsenbaus“ und vergesst einfach mal Rollenführungen oder Gleitlager oder sonstiges Gelumpe, was Billigfräsen haben. Es sind nur wenige Euro Unterschied zu perfekten Führungen. Denke mal, jede Fräse, die keine Führungen mit Kugelumlaufwagen hat ist untauglich – aus meiner heutigen Sicht. Der Unterschied ist dem Leien ja nicht klar, aber es sind Welten. Selbst die günstigsten Führungen:
http://stores.ebay.de/cnc-discount/...1294013&_sid=1025469733&_trksid=p4634.c0.m322
sind zehnmal besser als alle Rollenführungen usw..
Gruß Hermann