Fragen zum APM 2.5 mit 2.9

Roberto

Erfahrener Benutzer
Kurze Info:
In der \libraries\AP_Navigation\Navigation.cpp befindet sich eine potentielle Division durch NULL, die nicht abgefangen wird! Ich hatte das schon hier http://www.diydrones.com/forum/topics/arducopter-2-9-released?commentId=705844:Comment:1126939 gepostet. Also zu meinen Assemblerzeiten führte eine Div by zero zum sofortigen Programmabsturz. In diesem Fall wird eine Fliesskommazahl behandelt, und es ist eher unwahrscheinlich, dass die mal genau 0 ist, aber nicht unmöglich. Mittlerweile habe ich mir wieder eine 2.8.1 gebaut mit aktueller mtk1.9 gps Unterstützung und ohne div by zero... Ich hoffe auf weiterhin absturz und abflugfreien Flug.
LG
Rob
 

halex

Erfahrener Benutzer
Danke Rob,

ich hatte das schon bei den dixdrones gelesen. Wenn ich mich richtig erinnere hatte Randy geschrieben, dass diese Datei gar nicht verwendet wird. Stimmt das so?

Ich finde Dein Engagement in dem Bereich echt klasse und hoffe, Du guckst den Devs ordentlich auf die Finger. Die 2.9.2 soll ja nicht wieder im Chaos enden.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Danke Rob,

ich hatte das schon bei den dixdrones gelesen. Wenn ich mich richtig erinnere hatte Randy geschrieben, dass diese Datei gar nicht verwendet wird. Stimmt das so?

Ich finde Dein Engagement in dem Bereich echt klasse und hoffe, Du guckst den Devs ordentlich auf die Finger. Die 2.9.2 soll ja nicht wieder im Chaos enden.
Die Division durch 0 fliegt seit mindestens 2.8.1 mit. Der code der 2.9.2 ist nicht öffentlich/einsehbar. Dort soll zumindest dieser Fehler nicht vorhanden sein.... Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir 2.9.2 bei Erscheinen installiere und fliege, liegt bei 0%. Ich glaube, die übernehmen sich und fordern zuviel von der Platform. M.E wäre es besser, den jetzigen Code zu konsolidieren und bulletproof zu machen und den Intertialstuff für die PX4 zurückstellen. Es sollte mich nicht wundern, wenn durch Rechenzeitspikes oder plötzliche Speicherknappheit die Liste der Abstürze und Abflüge länger und länger wird.


LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

Yups

Erfahrener Benutzer
Gibt es was neues von der Sache? Ich würde gerne meinen großen Octo in den nächsten 2-3 Wochen mit der hier seit einem halben Jahr liegen APM 2.5 Platine bestücken. (MK ist ausgebaut... ;-))
Autoquad ist im Wegpunktflug leider noch nicht so weit. Riskieren oder ist danach der Octo samt Kamera weg?
 

halex

Erfahrener Benutzer
Ich würde nicht alles dramatisieren. Es treten ja nicht bei allen glaubhafte Softwarefehler auf.
Persönlich vertraue ich aber zur Zeit eher der 2.81.
 

GER313

Erfahrener Benutzer
Zur Zuverlässigkeit in einem Octo kann ich nichts sagen, aber mit meinem Quattro läuft es jetzt seit einiger Zeit ohne irgendwelche Macken und Mucken.
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Es scheinen ja bestimmte Ereignisse zu sein die die Fehle auslösen. Ich hatte irgend wo aufgeschnappt, das eien Gefahr das livetracken der Daten/Sensorwerte zu Fehlern führt.
Leider habe ich noch zu wehnig Erfahrung mit dem System. Wenn es auf der Stelle steht oder auch mal RTH dann bin ich schon zufrieden.
Vielleicht könnten wir ja so eine Art Sicherheitsliste aufstellen die das Risiko minimieren.Wenn also jemand einen Tipp hat ala bei der Konfiguration dieses und jehnes nicht einschalten würde schon helfen.

Gruß Ralf
 

halex

Erfahrener Benutzer
Den Aufwand würde ich gar nicht betreiben. In absehbarer Zeit soll die 2.9.2 erscheinen.
Dann soll auch Loitern deutlich besser funzen. Ich warte einfach solange ab und nutze entweder die stabile 2.81.
 

matala

Erfahrener Benutzer
Zur Zuverlässigkeit in einem Octo kann ich nichts sagen,
ich aber

ich benutze die apm 2.5 von rc-t und die fw 2.9.1 und er fliegt so wie er soll mit standartwerten.

habe allerdings noch keine wegstrecken probiert.

gps funktionierte unter der 2.7.3 nicht aber mit der 2.9.1 kappt es gut

simple mode unter alt hold und loiter modus funktioniert 1a

gruss matala
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Hi,

bei mir funkitionierte 2.81 nicht vernünftig. Das flog absolut besch... Mit der 2.9.1 ist es soweit ok. Ich hänge da zur Sicherheit einen GPS Tracker rein dann finde ich ihn auf jeden Fall wieder.

Gruß Ralf
 

Yups

Erfahrener Benutzer
Gute Idee! Ich glaub so ein Ding bau ich mir auch ein. Sowas? (Ebay)

Hat schon jemand die ESC32 Regler mit dem APM verbaut? Die sind hier schon fertig mit der Verteilerplatine verlötet und warten auf den Einbau.
Sonar soll auch rein!
 
Zuletzt bearbeitet:

Drohne

Erfahrener Benutzer
Die 2.9.1 flog bisher ohne Probleme. Bin testweise etwa 900 m weggeflogen. Nebel. Gerade noch auf Sichtweite:):) ist ja Vorschrift. Bis der Fasst Empfänger ausgesetzt hat. Ein schönes Gefühl, als der Copter mit RTL wieder aus dem Nichts auftauchte. Für den Erstflug würde ich aber auf eine teure Kamera verzichten. Ich habe mich schrittweise immer weiter weg getastet. Bis ich rel. sicher war, RTL klappt.
 

halex

Erfahrener Benutzer
Interessant,

ich hatte mit der 2.9.1 Probleme bei Loiter und RTL. Muss dann wohl an meiner Kiste gelegen haben.
 

Yups

Erfahrener Benutzer
Meiner hat sich beim Erstflug selbständig gemacht. 4 Props kaputt, 2 Landebeine ab und ein Ausleger gebrochen...

Kann mal jemand seine Settings für einen Okto hochladen? (Okto XL Frame von MK)
 

matala

Erfahrener Benutzer
Anhang anzeigen Octo d=1m.txt
Kann mal jemand seine Settings für einen Okto hochladen? (Okto XL Frame von MK)
hallo,

habe leider bei meinem octo marke eigenbau z.zt die apm 2.5 für testzwecke an einem quadro
demontiert

ich hatte aber die standarteinstellungen genommen
lediglich die final höhe bei rtl (von 2m auf 0m ) verändert
und die sinkgeschwindigkeit ( von 50 auf 35 )
zum aufbau waren dort folgende zutaten:
2 hobbywing skywalker quattro
8 emax cf2822 1200kv
3s lipo 8000er
Anhang anzeigen Octo d=1m.txt
glück auf
matala
 
Zuletzt bearbeitet:

Drohne

Erfahrener Benutzer
Hallo,
ein Problem (Unzulänglichkeit) scheint es aber noch zu geben. Ich bin mit einem schweren, kalten Akku geflogen und mußte den Gasknüppel deutlich über die Hälfte bewegen. Der Copter steigt beim "Loiter" und sinkt erst wieder, wenn der Knüppel unter der Mitte steht. Einen Ruhepunkt gibt es nicht. Sehr schwer zu fliegen. Jetzt, wo der Knüppel wieder auf Mitte stehen kann, ist alles OK. Eine Totzone in der Mitte des Gasweges, wo der Copter die Höhe hält.
Gruß
Reinhard
 

halex

Erfahrener Benutzer
Das ist das sog. Deadband!

Kann man auch einstellen. In der nächsten Version soll sich da etwas ändern.
 

claus45

Erfahrener Benutzer
Hallo,
ich probiere nun schon eine Weile mit meinem Quad und APM2.5 zu Erfolgen zu kommen, leider mit sehr dürftigem Erfolg. Probiert habe ich mich auch schon am Rabbit, Multi Wii und Mega Pirat mit dem All in ONE Pro Flight Controller und ich kann nur sagen der Rabbit fliegt am besten. Da gibt es keine Probleme mit schweben in geringer oder großer Höhe über Sonar oder Baro Steuerung, Position Hold mittels GPS, automatische Landung. Lediglich das Automatische zurück fliegen funktioniert bei mir nicht.
Nun fand ich beim APM2.5 die Möglichkeiten mit dem Mission Planner und der Telemetrie so reizvoll und habe es auch noch nicht aufgegeben weiter zu experimentieren.
Viele Grüße von claus45
 
FPV1

Banggood

Oben Unten