Fragen zum APM 2.5 mit 2.9

helste

Erfahrener Benutzer
Ich werde auch den D8R-II plus nehmen. Muss ihn aber noch flashen. Habe mir gleich noch einen beim Engländer bestellt, weil ich allmählich auf FrSky umsteigen will. Werde dann die Spektrum Sender verkaufen.
 

halex

Erfahrener Benutzer
Neues Spiel neues Glück,

2.9 RC 2 is out :D

Ich glaube, die Dev´s machen nicht gerade Werbung für den APM. Allerdings haben Jungs eine undankbare Aufgabe im Moment .
Getreu dem Motto: Was man macht ist verkehrt, und macht man´s falsch ist es auch nicht richtig....
 

helste

Erfahrener Benutzer
Was mich betrifft, so bin ich einerseits etwas frustriert, weil die 2.9 statt eines großen Wurfs eher große Probleme gebracht hat. Andererseits muss man den Jungs aber auch etwas Verständnis entgegen bringen. Ich weiß aus eigener leidvoller Erfahrung wie es ist, wenn man in einem Softwareupdate massive Änderungen einbaut und es dann zu ebenso massiven Problemen beim Anwender kommt. Da hat man dann nur eine Möglichkeit, nämlich Updates rausbringen, so schnell wie möglich, wo einzelne bugs gefixt sind.
Notwendig ist das in dem Fall, wenn man nicht mehr vernünftig auf die ältere Version zurück steigen kann. Wenn wir unsere Kunden mit einem Update versorgen, dann beinhaltet das eigentlich immer auch Änderungen in der Datenbankstruktur und diese Änderungen bewirken eben auch, dass die alte Softwareversion nicht mehr mit der neuen Datenbankstruktur funktioniert. Dann ist man gezwungen bugfixes in rascher Abfolge, also sobald bugs entdeckt und gefixt sind raus zu geben. Was man dann aber nicht machen sollte ist neue Funktionen mit ein zu bauen, die wiederum neue bugs beinhalten könnten.
Im Falle von APM könnte man das aber auch anders lösen. Man könnte eine Empfehlung raus geben auf eine ältere Version zu gehen, was ja ohne weiteres möglich ist, und dann in Ruhe die aktuelle Version von den gröbsten bugs befreien. Fehlerfreie Software gibt es eh nicht. Ist praktisch gar nicht möglich.
Eventuell könnte man sogar den Missionplanner soweit zurück setzen, dass er wieder per default die 2.8.1 anbietet. Eine Art Rückrufaktion sozusagen.
Jetzt täglich eine neue rc für die 2.9.1 raus zu geben halte ich jedenfalls nicht für sehr vertrauenserweckend.
Die Geschichte ist einfach zu kritisch, um unbedarfte Anwender, die den MP nutzen um den Kopter auf den neuesten Software Stand zu bringen, als Betatester für die 2.9 einzuspannen. Es geht da ja nicht um Probleme, die dazu führen, dass der Kopter nicht startet, oder nicht gut fliegt, sondern darum, dass die Teile sich selbstständig machen und man keine Chance hat einzugreifen.
Seit mir mein Tri im stabilize mode plötzlich auf failsafe gegangen ist, ohne dass ein Empfangsproblem oder Akkuproblem (das Akkufailsafe habe ich gar nicht aktiv) die Ursache war, könnte ich mit der Version nicht mehr ruhigen Gewissens fliegen.
Wernn der Kopter im stabilize mode, also gar nicht mal in einem Automatikmodus, einfach verrückte Sachen macht, dann wäre man selber verrückt, wenn man das Teil in dem Zustand in Betrieb nehmen würde.
 

GER313

Erfahrener Benutzer
Hallo,
ich hoffe sehr, dass die Probleme mit der 2.9er bald behoben sind. Ich wüsste nämlich nicht, wohin ich zurück sollte. Mit der 2.8.1 war bei mir AltHold und Loiter nicht so toll, mit 2.7. lief das Gimbal nicht ordentlich...
Wenn man sich die Videos von Randy und Marco so anschaut, dann scheint man das ja irgendwie hinzukriegen, das die Teile perfekt fliegen können.
 

halex

Erfahrener Benutzer
ich denke auch, dass die 2.9.x ein Quantensprung wird. Es wird ja immer von der 2.9.2 geredet. Mir ist nur schleierhaft, warum es dann noch eine 2.9.1 geben soll, die nach und nach Probleme offenbart.
Vielleicht haben sich die Jungs selbst unter Zeitdruck gesetzt, als das Erscheinen der Version 2.9 mit vor Weihnachten angekündigt wurde.
Ungünstig ist allerdings, wenn man im aktuellen MP auf eine Vorläuferversion zurück geht funzt das Leveln nicht, weil dort schon die neue Acc Kalibrierung erwartet wird. Also muss auch der MP "degradiert" werden.
Ich bin aber immer noch optimistisch.
 

killermiller

Erfahrener Benutzer
Hi,
eine Frage an euch. Habe bei mir 2.9 drauf das Board ist von RCT sowie das GPS. Alles ist eingestellt und funktioniert eigentlich so wie ich es haben wollte(Bis auf PID). Nur wenn der Copter einige Tage rumliegt und ich den wieder fliegen will, fällt mir immer auf das er die Verbindungs zum GPS hat aber kein GPS-Fix. Habe es mehrmals erlebt. Die Einstellungen vom GPS bleiben immer gleich habe es überprüft. Auch wenn ich den 30min hinstellen würde kriegt der kein GPS-Fix. Dann muss ich EEProm Clear und die Version wieder neu flashen, danach hat er auf anhieb Fix(max 2min) und mein anderes Problem ist sobald ich meine gespeicherten Parameter wieder Lade habe ich dasselbe Problem das ich kein Fix bekomme. Habe langsam keine Lust mehr an dem Board. Ist es bei euch auch so oder nur bei mir ?
 

halex

Erfahrener Benutzer
ich glaube, ich hatte auch sowas in der Art. Das habe ich auch hier in den Thread geschrieben. Besonders der Umstand, dass ich nach dem Laden der gespeicherten Params keinen Fix mehr bekam. Ich habe dann einige male Eeprom clear durchlaufen lassen und die Parmeter von Hand neu eingegeben- also, die gespeicherten nicht geladen- bis jetzt läuft es.
 

killermiller

Erfahrener Benutzer
Also habe jetzt das ganze immer wieder veruscht auf die 2.81 und auch wieder die 2.9 aufzuspielen und immer davor EEprom Clear gemacht. Jetzt geht es garnicht mehr mit dem Fix. Bevor ich es immer versuche schließe ich direkt das Gps an PC vergewissere mich das ich wircklich ein FIX habe mit 4-6 Sat. Und wenn ich es an den APM stecke 0 Sat und kein FIX natürlich :( Jemand noch eine Idee ? Kann man auch den anderen Atmega Chip löschen ? Würde es was bringen ? Jetzt stellt sich die Frage ob es am GPS Modul liegt oder doch Software fehler von Arducopter.
 
Zuletzt bearbeitet:

halex

Erfahrener Benutzer
und weiter geht´s
2.9.1
ist im MP verfügbar.

Improvements over 2.9:
bug fix to throttle failsafe which could lead to Return-to-launch being initiated even if there had been no radio failure.
capture level roll and pitch trims as part of accel calibration
THR_MID parameter added to allow users to adjust the manual throttle so that vehicle hovers at about mid stick
ESC calibration change to support Simonk flashed ESCs
bug fix for autotrim - roll axis was backwards
bug fix to set sonar_alt_health to zero when sonar is disabled
bug fix for longitude scaling
 
Zuletzt bearbeitet:

halex

Erfahrener Benutzer
Das ist unter Arducopter Level zu finden. Da gibts nur noch die Acc Calibration.
 
Zuletzt bearbeitet:

bakers

Erfahrener Benutzer
Soooo...die 2.9.1 mal schnell im Garten bei mäßigen Wind getestet (Flameweel 550, SimonK Regler 30A (alles von RC-Timer) Motoren NTM2826 1000 kV ,4000mAh 4S) Stable Mode klasse, Alt-Hold noch gewöhnungsbedürftig, Loiter 1A, hält selbst bei mäßigen Wind Position mit ca. 1m Radius. SimonK anlernen geht jetzt auch prima..., Sat-Fix nach 10 Sekunden. Schau mer mal was sich noch so offenbart...;)
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich werde die mal ausprobieren. Entweder am H-Quad oder am V-Tail. Mal sehen.
Wetter geht aber derzeit eh gar nicht. Regnet die ganze Zeit und für morgen ist ziemlich heftiger Wind angesagt.
 

braadert

Erfahrener Benutzer
Wehe wenn es jetzt bei der 2.9.1 auch noch Probleme gibt. Muss immer den halben Copter auseinander bauen um an die USB Buchse zu kommen. Einstellungen gehn auch über den Telemetrieport mit FTDI.

Wobei ich ja bei meinem ersten Testflug mit 2.9 keine Probleme hatte. Aber bevor doch was passiert wäre lieber auf die neue gehn.
 

halex

Erfahrener Benutzer
Konstruktionsfehler :D

Du weißt bestimmt, dass man das Terminal auch per 3dr Telemetrie erreichen kann?!
 

braadert

Erfahrener Benutzer
Joa, der Spidex ist bisschen Kacke für alles andere ausser Naza. Aber das ist mir zu teuer.

3dr = FTDI ;)

Hab den FTDI ja am Port wo man die 3dr Telemetrie anklemmt. Aber irgendwie macht der da ewig rum mit Detect APM Version.
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Die 2.91 getestet. Ich fliege meist mit Loiter, auch mit Brille. Geht erst mal nicht schlecht. Auch die Höhenvarriation ist für mich OK so. Der Copter steht auf der Höhe, bei Gas- Stickausschlag geht es hoch oder runter, steht aber dann und läuft nicht weiter. Das Wegwandern kann ich nicht beobachten. Man muss sich eben erst mal an die Veränderungen gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

matala

Erfahrener Benutzer
hallo,

wo bekomme ich denn ein gehäuse für die abgewinkelte variante?

gruss matala
 
FPV1

Banggood

Oben Unten